Alle unsere Skibewertungen an einem Ort, geschrieben von erfahrenen Skifahrern

Tiefgehende Skibewertungen von erfahrenen Skifahrern

Diese Bewertungen sind tiefgehende Betrachtungen eines bestimmten Skis. Die Person, die die Bewertung geschrieben hat, ist diesen Ski für einen längeren Zeitraum gefahren und versteht das Skifahren im Allgemeinen gut. Die Bewertungen stammen von Personen, die nicht mit der Marke, über die sie schreiben, verbunden sind, um die in der Bewertung geäußerten Meinungen sauber zu halten. Möchten Sie auch eine Bewertung schreiben? Senden Sie eine Nachricht an remco@pick-a-ski.com!

Picture of the Armada Bdog

Armada Bdog

Es gibt weich, wirklich weich, und dann gibt es Bdog-Weichheit. Gemeinsam mit der Legende Phil Casabon entwickelt, wurde der Armada Bdog von Anfang an fürs Jibbing konzipiert und hergestellt. Sein perfekt symmetrisches, echtes Zwillingsdesign ist weich, spielerisch und leicht zu gewöhnen. Ich fahre diese Skier jetzt seit fast 3 Jahren und kein Ski hat sich unter meinem Fuß beim Gleiten über Schienen oder beim Springen auf den Kicker-Linien stabiler und vertrauenswürdiger angefühlt. Sie haben Kernschüsse, verbogene Kanten und eine abgesplitterte Oberfläche überstanden und shredden immer noch so hart wie am ersten Tag, als ich sie bekam. Armada hat sich wirklich selbst übertroffen, was die Haltbarkeit dieses Skis angeht. Das ungewöhnliche Design mit geraden Seitenwänden an Spitze und Schwanz ist fast zu einfach zu übersehen, bis man zu einem gängigeren Design zurückkehrt. Um Hängenbleiben und das Einfangen der Spitzen im Schnee und aneinander zu verhindern, hört die Seitenwand früher auf, breiter zu werden als bei anderen Parkskis, was das Buttern von Rollern erleichtert, das Gleiten über Schienen mit Zuversicht ermöglicht und das Einfädeln von Grabs bei Sprüngen ohne Sorgen über die Landung. Mit einem 94mm Unterfuß sind sie auch in den meisten Bedingungen unglaublich stabil.

Picture of the review's author

Silas Damkjaer

Stylemeister

Picture of the Armada Edollo

Armada Edollo

Wenn du diese Skier im Park siehst, könnte dein erster Eindruck ihr ungewöhnlich großes, aber altes Design sein, aber jeder erfahrene Parkskifahrer weiß, dass das Aussehen nicht alles ist, wenn es um den Edollo-Ski geht. Wenn du von der Verbindung des Edollo mit Henrik Harlaut hörst, ist es einfacher, seinen berüchtigten Ruf im Park zu verstehen, entworfen in Zusammenarbeit mit dem vielleicht BESTEN Freestyle-Skifahrer aller Zeiten. Mit seinen kurzen Rockerspitzen und der breiten Basis bietet der Edollo die größtmögliche Landefläche, nur kleiner als Freeride-Skier. Diese enorme Fläche hilft dir, bei hohen Geschwindigkeiten und großen Höhen stabil zu bleiben, wodurch jede Landung leichter zu stampfen wird. Berühmt für seine Buttertricks hat Harlaut dafür gesorgt, dass dieser Ski seinen Stil ergänzt. Das Flexmuster bietet dir eine etwas weichere Nase als das Heck, hilft dir, den Ski unter Druck zu biegen, während es eine gute Steifigkeit bei Landungen beibehält, um das Auswaschen bei der Landung zu verhindern. Dies macht ihn nicht nur zu einem unglaublich guten Ski für Big Air, sondern ermöglicht es dir auch, auf den Pisten zu rippen, ohne zu viel Stabilität zu opfern, wie es die meisten Parkskis tun. Er ist sogar breit genug, um im Pulverschnee zurechtzukommen und wäre keine schlechte Wahl für einen Backcountry-Freestyle-Ski, obwohl auch nicht die beste.

Picture of the review's author

Silas Damkjaer

Stylemeister

Picture of the Atomic Bent 100

Atomic Bent 100

Der Atomic Bent 100 hat sich als vielseitiger Ski etabliert, der sich unter verschiedenen Bedingungen auszeichnet und eine beliebte Wahl für Skifahrer ist, die das Berggelände erkunden möchten. Mit einer Taille von 100 mm findet er ein Gleichgewicht zwischen Auftrieb im Pulverschnee und Stabilität auf präparierten Pisten, was Skifahrern auf verschiedenen Terrains Vertrauen gibt. Mit einem leichten Pappelholzkern gebaut, ist der Bent 100 verspielt und dennoch stabil. Dank der HRZN-Technologie in Spitze und Heck, die die Oberfläche für besseren Auftrieb vergrößert, zeigt er eine gute Leistung im weichen Schnee. Gleichzeitig bietet der Camber unter dem Fuß genug Kantenhalt, um sich auf härterem, festgefahrenem Schnee solide anzufühlen. Auf präparierten Pisten bleibt dieser Ski stabil, aber sein wahres Potenzial zeigt er in spielerischem Terrain, wo Skifahrer mit Spins, Sprüngen und schnellen Kurven experimentieren können. Die mittlere Flexibilität und das Rocker-Profil machen ihn reaktionsschnell und fehlerverzeihend, ideal für fortgeschrittene und erfahrene Skifahrer.

Picture of the review's author

Alice Ivey

Ultimate ski nerd

Picture of the Atomic Bent 110

Atomic Bent 110

Der Atomic Bent 110 ist ein vielseitiger All-Mountain-Ski, der sowohl auf präparierten Pisten als auch im Gelände eine spielerische Seite zeigt. Entworfen von Chris Benchetler und dem Atomic Freeski-Team, richtet sich der Bent 110 an fortgeschrittene Skifahrer, die eine lebendige, agile Fahrt suchen, die sich sowohl im Pulverschnee als auch auf gemischtem Gelände bewährt. Mit einer Taille von 110 mm und einem All-Mountain-Rocker ist dieser Ski für Vielseitigkeit gebaut. Er bietet hervorragenden Auftrieb im Pulverschnee, und seine Breite und das Rocker-Profil ermöglichen eine geschmeidige Wendigkeit im weichen Schnee. Der Bent 110 fühlt sich auch auf präparierten Pisten wohl, was ihn zu einer großartigen Option für Skifahrer macht, die gerne zwischen verschiedenen Geländetypen wechseln. Eine der herausragenden Eigenschaften des Bent 110 ist seine Verspieltheit. Die leichte Konstruktion und das reaktionsfreudige Design machen es einfach, Sprünge zu machen, seitliche Hits zu nehmen und kreatives Fahren in unterschiedlichem Gelände zu genießen. Dieser Ski eignet sich besonders gut für Skifahrer, die Freestyle-Elemente und spontane Freude auf den Pisten schätzen.

Picture of the review's author

Alice Ivey

Ultimate ski nerd

Picture of the Atomic Bent 85

Atomic Bent 85

Der Atomic Bent 85 hat sich als vielseitiger All-Mountain-Ski etabliert, der als unterhaltsame, spielerische Option für fortgeschrittene Skifahrer glänzt. Entworfen von Chris Benchetler und dem Atomic Freeski-Team, ist der Bent 85 darauf ausgelegt, in verschiedenen Geländetypen zu bestehen und eine ausgewogene Mischung aus Stabilität und Agilität zu bieten. Eines der herausragenden Merkmale des Bent 85 ist seine Vielseitigkeit. Die 85 mm Taille, kombiniert mit einem All Mountain Rocker, macht ihn ideal für alles, von präparierten Pisten bis hin zu leichtem Off-Piste-Gelände. Er bietet genug Kantengriff für härtere Schneebedingungen, während seine leichte Konstruktion ein lebendiges, reaktionsschnelles Gefühl vermittelt, das Skifahrer im Park oder auf spielerischen Pisten zu schätzen wissen. In Bezug auf Haltbarkeit enttäuscht der Bent 85 nicht. Der Ski ist mit einem Verbundholzkern und einer Dura Cap Sidewall-Konstruktion gebaut, was seine Robustheit erhöht und eine solide Kanten-zu-Kanten-Leistung bietet. Diese Bauqualität stellt sicher, dass er auch bei regelmäßiger Nutzung in gemischtem Gelände gut hält.

Picture of the review's author

Alice Ivey

Ultimate ski nerd

Picture of the Atomic Bent 90

Atomic Bent 90

Der Atomic Bent 90 hat sich als vielseitiger und spielerischer Ski etabliert, perfekt für Skifahrer, die eine Mischung aus Park und All-Mountain-Gelände genießen. Mit seiner leichten und agilen Konstruktion ermöglicht der Bent 90 Skifahrern eine mühelose Navigation durch Bäume, Buckelpisten und abwechslungsreiches Terrain, was ihn zu einer großartigen Wahl für kreative und spaßige Abfahrten macht. Eines der herausragenden Merkmale des Bent 90 ist seine Vielseitigkeit. Er bietet gute Leistungen auf präparierten Pisten und genügend Reaktionsfähigkeit für Freestyle-Skiing, was ihn für eine breite Palette von Skifahrern geeignet macht, von Anfängern bis hin zu Fortgeschrittenen. Ob bei Side-Hits, Sprüngen oder neuen Tricks – der Bent 90 bietet Pop und Flexibilität für noch mehr Spaß. Obwohl es sich um einen lebhaften Ski handelt, ist der Bent 90 nicht ohne Einschränkungen. Einige Skifahrer bemerken, dass er bei höheren Geschwindigkeiten zum Rattern neigt, was ihn weniger ideal für diejenigen macht, die gerne mit hoher Geschwindigkeit fahren. Außerdem bietet die 90 mm Breite moderaten Auftrieb im weichen Schnee, ist jedoch im Vergleich zu breiteren Modellen nicht ideal für tiefe Pulverschneetage.

Picture of the review's author

Alice Ivey

Ultimate ski nerd

Picture of the Atomic Bent Chetler 120

Atomic Bent Chetler 120

Der Atomic Bent Chetler 120 ist ein legendärer Pulverski, der für seine unglaubliche Leistung im Tiefschnee bekannt ist. Entworfen von Chris Benchetler und dem Atomic Freeski-Team, ist er die erste Wahl für Skifahrer, die frischen Schnee und spielerisches, kreatives Skifahren genießen. Mit einer Taille von 120 mm und HRZN-Technologie in Spitze und Heck bietet der Bent Chetler 120 hervorragende Auftriebskraft und ist damit ideal für Tage im tiefen Schnee. Sein breites Profil und Twin-Rocker lassen ihn sanft über weichen Schnee gleiten und sorgen für ein unvergleichliches Pulverschnee-Erlebnis. Der Bent Chetler 120 ist auch für sein lebhaftes, verspieltes Fahrgefühl bekannt. Die leichte Konstruktion und das Twin-Rocker-Profil fördern Freestyle-Manöver und kreative Linienwahl, was ihn zur perfekten Wahl für Skifahrer macht, die ihrer Pulverschneeabfahrt eine kreative Note verleihen möchten. Seine Reaktionsfreudigkeit und Flexibilität machen es leicht, ihn in allen Schneebedingungen zu drehen, zu springen und zu spielen.

Picture of the review's author

Alice Ivey

Ultimate ski nerd

Picture of the Atomic Maverick 88 TI

Atomic Maverick 88 TI

Ich kaufte diese Skier, um ein gutes Allround-Ski zu haben, das ich beim Skifahren und Unterrichten in Australien nutzen konnte, und sie waren brillant. Für einen Ski, der ziemlich leicht und nicht besonders steif ist, fand ich, dass ich eine ordentliche Leistung aus ihnen herausholen konnte, und ich konnte ihnen sicher vertrauen, dass sie in mittleren und langen Kurven die Kante halten. Ihre Leichtigkeit machte sie auch schön agil bei kurzen Schwüngen, und wieder hatten sie genug Leistung, um sie auch in steilerem Gelände an die Grenzen zu bringen. Die 88Tis sind 87mm unter dem Fuß und definitiv nicht für die tiefsten Pulvertage konzipiert, aber sie waren gerade leicht und flexibel genug, um den nötigen Auftrieb zu bieten, um mit der überwiegenden Mehrheit des 'in Resort' 'off Piste' Skifahrens, das man antreffen wird, umzugehen. Sie kamen auch sehr gut mit engen Baumstrecken, Buckelpisten und allen Arten von 'Variablen', auf die ich gestoßen bin, zurecht.

Picture of the review's author

Harry Morris

Certified Shredder

Picture of the Black Crows Anima

Black Crows Anima

Der Black Crows Anima ist ein Big-Mountain-Ski, der Kraft und Wendigkeit kombiniert und für Skifahrer entwickelt wurde, die Vielseitigkeit auf verschiedenen Geländen suchen. Mit einer Taillenbreite von 115 mm und einem Double-Rocker-Profil ist er ideal für Powder und gemischte Bedingungen. Der Ski verfügt über einen Kern aus Pappelholz, verstärkt mit Carbon- und Kevlarstreifen, wodurch der Anima sowohl kraftvoll als auch reaktionsfreudig ist. Dieses Design ermöglicht dynamische Leistungen und bietet gleichzeitig Stabilität in anspruchsvollen Bedingungen. Im Schnee glänzt der Anima im Off-Piste-Bereich und in Pulverschnee, wo er eine geschmeidige und verspielte Fahrt bietet. Der kurze Camber unter dem Fuß sorgt für Kantenhalt auf festem Schnee, während das Rocker-Profil den Auftrieb und die Manövrierfähigkeit im weichen Schnee verbessert.

Picture of the review's author

Alice Ivey

Ultimate ski nerd

Picture of the Black Crows Atris

Black Crows Atris

Der Black Crows Atris ist ein vielseitiger Freeride-Ski, der Verspieltheit und Stabilität kombiniert und für eine Vielzahl von Skibedingungen geeignet ist. Mit einer Taillenbreite von 105 mm und einem Double-Rocker-Profil ist er eine ausgezeichnete Wahl für abenteuerlustige Skifahrer. Der Ski verfügt über einen Kern aus Pappelholz und Glasfaserlaminat und ist damit sowohl langlebig als auch reaktionsfreudig. Das leichte Design sorgt für Agilität, ohne die Festigkeit zu beeinträchtigen, was ihn für unterschiedliche Schneeverhältnisse geeignet macht. Im Schnee glänzt der Atris auf gemischtem Terrain und bietet ein lebendiges und agiles Fahrverhalten. Sein traditioneller Camber unter dem Fuß sorgt für zuverlässigen Kantenhalt auf festem Schnee, während der Double Rocker die Manövrierfähigkeit in weichen und variablen Bedingungen verbessert.

Picture of the review's author

Alice Ivey

Ultimate ski nerd

Picture of the Black Crows Camox

Black Crows Camox

Der Black Crows Camox ist ein vielseitiger All-Mountain-Ski, der Verspieltheit mit Stabilität kombiniert und für eine Vielzahl von Skibedingungen geeignet ist. Sein moderates Rocker-Profil und eine Taillenbreite von 97 mm machen ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für abwechslungsreiche Geländefahrten. Der Ski ist mit einem Kern aus Pappelholz und Glasfaserlaminat konstruiert, wodurch er sowohl langlebig als auch leicht ist. Diese Konstruktion sorgt für ein reaktionsfreudiges Fahrgefühl und bietet gleichzeitig ausreichend Stabilität, um wechselnden Schneebedingungen standzuhalten. Im Schnee glänzt der Camox auf gemischtem Terrain und liefert eine lebendige und agile Leistung. Sein traditioneller Camber unter dem Fuß sorgt für guten Kantenhalt auf härterem Schnee, während der Rocker an Spitze und Tail die Manövrierfähigkeit in weicherem Schnee verbessert.

Picture of the review's author

Alice Ivey

Ultimate ski nerd

Picture of the Black Crows Corvus

Black Crows Corvus

Der Black Crows Corvus ist ein Hochleistungsski, der für fortgeschrittene und erfahrene Skifahrer entwickelt wurde, die Stabilität und Kraft im Gebirge und beim Freeriden suchen. Seine robuste Konstruktion und sein zuverlässiges Design machen ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Skifahrer, die eine stabile Fahrt in anspruchsvollen Bedingungen suchen. Der Ski verfügt über einen Kern aus Pappel- und Buchenholz, verstärkt durch eine teilweise Titanalschicht und eine Glasfaserlaminierung. Eine gesinterte Basis sorgt für optimalen Gleitkomfort und Langlebigkeit. Im Schnee glänzt der Corvus bei hohen Geschwindigkeiten und in wechselhaften Schneeverhältnissen. Der progressive Rocker in Spitze und Tail erhöht die Wendigkeit, während der traditionelle Camber unter dem Fuß Stabilität und Kantengriff auf harten Oberflächen gewährleistet. Die Taillenbreite von 110 mm bietet eine gute Auftriebskraft im Pulverschnee und bleibt dabei vielseitig einsetzbar.

Picture of the review's author

Alice Ivey

Ultimate ski nerd

Picture of the Black Crows Navis Freebird

Black Crows Navis Freebird

Der Black Crows Navis Freebird ist ein vielseitiger Tourenski, der ein beeindruckendes Gleichgewicht zwischen Aufstiegs-Effizienz und Abfahrtsleistung bietet. Seine Taillenbreite von 102 mm ermöglicht außergewöhnliche Vielseitigkeit, mit ausreichend Auftrieb im Pulverschnee und Agilität auf härterem Schnee. Der Ski besteht aus einem Kern aus Paulownia- und Pappelholz, verstärkt mit Fiberglas und Carbonfasern, und ist darauf ausgelegt, leicht und dennoch robust zu sein. Diese Konstruktion macht ihn hocheffizient beim Aufstieg und sorgt gleichzeitig für ein vertrauenerweckendes Fahrverhalten bei der Abfahrt. Auf Schnee überzeugt der Navis Freebird in verschiedenen Bedingungen. Der progressive Frontrocker verbessert die Manövrierfähigkeit und den Auftrieb, während der traditionelle Camber unter dem Fuß Stabilität und Kantenhalt auf festeren Oberflächen bietet. Damit ist der Ski besonders gut für Skifahrer geeignet, die während ihrer Backcountry-Touren auf vielfältiges Terrain treffen.

Picture of the review's author

Alice Ivey

Ultimate ski nerd

Picture of the Black Diamond Helio Carbon 115

Black Diamond Helio Carbon 115

Der Black Diamond Helio Carbon 115 ist ein spezialisierter Tourenski, der für tiefen Pulverschnee und technisches Gelände entwickelt wurde. Dank seiner leichten Konstruktion und breiten Abmessungen eignet er sich ideal für Skifahrer, die eine effiziente Aufstiegsleistung suchen, ohne die Abfahrtsleistung zu beeinträchtigen. Der Ski verfügt über einen Paulownia-Holzkern, der mit vorimprägnierten Carbonfasern verstärkt ist und eine Kombination aus Festigkeit und Gewichtsersparnis bietet. Sein Powder Rocker-Profil mit Early Rise in Spitze und Tail verbessert den Auftrieb im weichen Schnee, während der Camber unter der Bindung die Kontrolle beibehält. Auf der Piste glänzt der Helio Carbon 115 in pulverschneereichen Backcountry-Szenarien. Die breite Taille bietet reichlich Auftrieb, während die leichte Konstruktion die Ermüdung bei langen Aufstiegen minimiert. Der Ski zeigt seine besten Leistungen in weichen, tiefen Schneebedingungen.

Picture of the review's author

Alice Ivey

Ultimate ski nerd

Picture of the Black crows Atris birdie

Black crows Atris birdie

Das Frauenmodell der Black Crows Atris, der Atris Birdie, wird beworben als 'ein Ski, der im Pulverschnee hervorragend ist und auch in allen anderen Bedingungen einwandfrei funktioniert'. Und dem stimme ich zu! Vor vier Jahren kaufte ich diese Skier als meine ersten, um mehr im Freeride-Bereich unterwegs zu sein. Zunächst dachte ich, ich würde diese Skier nur an Pulverschneetagen verwenden, aber es stellte sich das Gegenteil heraus: sie wurden meine am meisten genutzten und über mehrere Saisons sogar meine einzigen Skier, weil sie alle meine Anforderungen erfüllten. Im Pulverschnee bieten diese Skier Auftrieb, Kontrolle und vor allem viel Spaß. Sie haben mir das Freeriden beigebracht und es genossen, weil sie tun, was man von ihnen verlangt: sowohl auf großen Feldern als auch bei Fahrten durch die Bäume. Tatsächlich sind sie im Pulverschnee am besten, aber dennoch steif genug, um Kontrolle in weniger optimalen Off-Piste-Bedingungen zu bieten.

Picture of the review's author

Heleen de Jong

OG Granolagirl

Picture of the Black crows Draco freebird

Black crows Draco freebird

Der Black Crows Draco Freebird ist ein vielseitiger Tourenski, der für Skifahrer entwickelt wurde, die ein Gleichgewicht zwischen Aufstiegs-Effizienz und Abfahrts-Spielspaß suchen. Als einziges Twin-Tip-Modell in der Tourenlinie von Black Crows bietet er eine einzigartige, spielerische Erfahrung, ideal für diejenigen, die Freestyle-Elemente im Backcountry genießen. Mit einer Breite von 110 mm unter dem Fuß bietet der Draco Freebird erheblichen Auftrieb im Powder und ist damit eine Top-Wahl für Tiefschnee-Enthusiasten. Der Ski ist in drei Längen erhältlich - 176,2 cm, 181,5 cm und 189,2 cm - und damit an die Vorlieben unterschiedlicher Skifahrer anpassbar. Der Radius von 21 Metern (23 Meter für die längste Länge) kombiniert Stabilität und Wendigkeit, während das Gewicht von 1.800 Gramm pro Ski (für die 176 cm) ihn relativ leicht für diese Kategorie macht. Die Konstruktion des Draco Freebird enthält einen Kern aus Paulownia- und Pappelholz, verstärkt mit Fiberglas und Kohlefasern. Diese Kombination schafft ein Gleichgewicht zwischen Reaktionsfähigkeit und Stärke, was in anspruchsvollen Bedingungen für Langlebigkeit sorgt, ohne dabei das spielerische Gefühl zu verlieren. Die Semi-Cap-Konstruktion mit ABS-Seitenwangen erhöht die Langlebigkeit und sorgt für zuverlässigen Kantengriff bei technischen Abfahrten.

Picture of the review's author

Alice Ivey

Ultimate ski nerd

Picture of the Black crows Mirus cor

Black crows Mirus cor

Das sind meine Lieblingsski. ÜBERHAUPT. PUNKT. Die Mirus Cor können alles, und das machen sie wirklich, wirklich gut. Ich habe sie gekauft, um gute Allround-Ski zu haben, mit denen ich reisen und unter allen Bedingungen, auf jeder Linie, bei jeder Geschwindigkeit fahren kann, ohne die Ski wechseln zu müssen.

Picture of the review's author

Harry Morris

Certified Shredder

Picture of the Black crows Nocta

Black crows Nocta

Der Black Crows Nocta ist ein Powder-Ski, der für tiefen Schnee und Backcountry-Abenteuer entwickelt wurde. Mit einem Full-Rocker-Profil und einer extra breiten Taille von 122 mm bietet der Nocta optimales Auftriebsvermögen und Manövrierfähigkeit im weichen Schnee, was ihn zur idealen Wahl für Powder-Fans macht. Eines der herausragenden Merkmale des Nocta ist die einzigartige Form von Spitze und Ende, inspiriert durch das Chevron-Design von Black Crows. Dieses Full-Rocker-Profil verleiht dem Ski ein surfiges, spielerisches Gefühl im tiefen Powder, was einfache Drehungen und sanfte Schwünge ohne Bedarf an Vorspannung unter dem Fuß ermöglicht. Dieses Design macht den Nocta auch in engen Waldabfahrten oder bei wechselnden Schneeverhältnissen äußerst wendig. Der Nocta ist mit einem leichten Kern aus Pappel- und Paulowniaholz konstruiert, verstärkt durch Fiberglas, was die Haltbarkeit erhöht. Diese Konstruktion bietet ein ausgewogenes Verhältnis von Reaktionsfähigkeit und Stärke, was dem Ski auch bei anspruchsvollen Bedingungen Standfestigkeit verleiht und ihn gleichzeitig verspielt und agil hält. Die Semi-Cap-Konstruktion mit ABS-Seitenwangen trägt zur Haltbarkeit bei, was ihn zu einer zuverlässigen Option für aggressives Skifahren macht.

Picture of the review's author

Alice Ivey

Ultimate ski nerd

Picture of the Black crows Vertis

Black crows Vertis

Das ist ein schöner Pisten-Ski, den du auch abseits der Piste genießen kannst! Der Vertis ist das Pistenmodell von Black Crows und das macht er gut. Mit einer 85 mm Taille bietet der Ski einen angenehmen Kantentausch und der 15 m Radius erleichtert das Kurvenfahren. Die breitere, von den zwei Standardgrößen, Stahlkante bietet Grip und ein solides Gefühl. Aber dieser Ski ist nicht nur auf perfekt präparierte Pisten beschränkt. Auch abseits der Piste macht er Spaß. Besonders in verspurtem Gelände gibt die Steifigkeit des Skis ein Gefühl von Stabilität und Kontrolle. Dadurch kannst du mit höherer Geschwindigkeit fahren, was das etwas schwierigere Drehen dieses steiferen Skis kompensiert. Ich bin kein Park-Skifahrer – und dafür sind diese Skier auch nicht gedacht – aber man kann mit ihnen gut springen. Sie rutschen nicht schnell unter dir weg. Für Rails sind sie wegen der 8 cm Off-Center-Montage vielleicht nicht so geeignet.

Picture of the review's author

Heleen de Jong

OG Granolagirl

Picture of the Black diamond Helio carbon 104

Black diamond Helio carbon 104

Der Black Diamond Helio Carbon 104 ist ein vielseitiger Tourenski, der eine leichte Konstruktion mit zuverlässiger Abfahrtsleistung kombiniert. Er richtet sich an Skifahrer, die Effizienz beim Aufstieg suchen, ohne auf Stabilität und Kontrolle bei der Abfahrt zu verzichten. Der Ski verfügt über einen Paulownia-Holzkern, der mit vorimprägnierten Carbonfasern verstärkt ist, was eine Kombination aus Stärke und Gewichtsreduktion bietet. Sein Powder Rocker-Profil mit frühzeitigem Aufstieg in Spitze und Tail verbessert die Auftriebskraft im weichen Schnee und sorgt dank des Cambers für Kontrolle unter der Bindung. Auf der Piste glänzt der Helio Carbon 104 in Backcountry-Szenarien mit zuverlässiger Leistung in verschiedenen Schneeverhältnissen. Die leichte Konstruktion minimiert die Ermüdung bei langen Aufstiegen, während die breite Taille für Auftrieb im Pulverschnee sorgt.

Picture of the review's author

Alice Ivey

Ultimate ski nerd

Picture of the Black diamond Helio carbon 88

Black diamond Helio carbon 88

Der Black diamond Helio carbon 88 ist ein leichter Tourenski, der für Effizienz beim Aufstieg und zuverlässige Leistung bei der Abfahrt konzipiert wurde. Er richtet sich an Skifahrer, die Geschwindigkeit und Wendigkeit beim Aufstieg priorisieren, ohne die Stabilität bei der Abfahrt zu beeinträchtigen. Der Ski verfügt über einen Paulownia-Holzkern, der mit Carbonfasern verstärkt ist, was eine Kombination aus Stärke und Gewichtsersparnis bietet. Sein Powder Rocker-Profil mit frühzeitigem Aufstieg in Spitze und Tail verbessert die Auftriebskraft im weichen Schnee und sorgt dank des Cambers für Kontrolle unter der Bindung. Auf der Piste glänzt der Helio carbon 88 in technischen Backcountry-Szenarien und bietet zuverlässige Leistung in verschiedenen Schneeverhältnissen. Die leichte Konstruktion minimiert die Ermüdung bei langen Aufstiegen, während die 88 mm Taille schnelle Kantenwechsel auf hartem Gelände ermöglicht.

Picture of the review's author

Alice Ivey

Ultimate ski nerd

Picture of the Black diamond Helio carbon 95

Black diamond Helio carbon 95

Der Black diamond Helio carbon 95 ist ein vielseitiger Tourenski, der Leichtigkeit und zuverlässige Abfahrtsleistung in Einklang bringt. Er richtet sich an fortgeschrittene Skifahrer, die einen Ski suchen, der in verschiedenen Backcountry-Bedingungen überzeugt. Der Ski verfügt über einen Paulownia-Holzkern mit vorimprägnierten Carbonfasern, umlaufenden ABS-Seitenwangen und einer Titanal-Bindungsplatte für zusätzliche Haltbarkeit. Sein Powder-Rocker-Profil mit frühem Aufstieg an Spitze und Ende verbessert den Auftrieb im weichen Schnee und sorgt dank des Cambers für Kontrolle. Im Schnee glänzt der Helio carbon 95 in abwechslungsreichen Backcountry-Bedingungen mit Stabilität bei technischen Abfahrten und reaktionsschnellem Handling auf hartem Untergrund. Sein leichtes Design minimiert die Ermüdung bei Aufstiegen.

Picture of the review's author

Alice Ivey

Ultimate ski nerd

Picture of the Black diamond Impulse Pro Ti 114

Black diamond Impulse Pro Ti 114

Der Black diamond Impulse Pro Ti 114 ist ein Freeride-Ski, der speziell für fortgeschrittene und erfahrene Skifahrer entwickelt wurde, die Präzision, Stabilität und Leistung unter anspruchsvollen Bedingungen verlangen. Seine breite Taille und die robuste Konstruktion machen ihn zur idealen Wahl für große Bergabenteuer und tiefen Powder. Mit einem Kern aus Pappelholz, verstärkt durch eine vorimprägnierte Glasfaserschicht und eine Titanal-Platte, bietet der Impulse Pro Ti 114 außergewöhnliche Stabilität und Vibrationsdämpfung. Die ABS-Seitenwände sorgen für Haltbarkeit und zuverlässigen Kantenhalt, selbst auf festem Schnee. Die Rocker-Spitze und das Rocker-Ende verbessern die Manövrierfähigkeit und das Auftriebsvermögen, während der leichte Camber unter dem Fuß Kontrolle und Kraft auf variablem Gelände gewährleistet. Im Schnee glänzt der Ski bei steilen und technischen Abfahrten und bietet außergewöhnliche Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten. Die Taille von 114 mm und der Radius von 21,5 Metern ermöglichen sanfte Übergänge im Powder und eine agile Navigation durch enge Couloirs. Seine Steifheit fördert die Kontrolle für aggressive Skifahrer, erfordert jedoch Erfahrung, um das volle Potenzial auszuschöpfen.

Picture of the review's author

Alice Ivey

Ultimate ski nerd

Picture of the Black diamond Impulse Ti 104

Black diamond Impulse Ti 104

Der Black diamond Impulse Ti 104 ist ein vielseitiger All-Mountain-Ski, der für fortgeschrittene und erfahrene Skifahrer entwickelt wurde, die eine Balance zwischen Kraft und Verspieltheit unter verschiedenen Bedingungen suchen. Seine breite Taille und robuste Konstruktion machen ihn zu einer zuverlässigen Wahl für unterschiedliche Geländetypen. Mit einem Kern aus Pappelholz, verstärkt durch eine Titanal-Schicht, bietet der Impulse Ti 104 erhöhte Torsionssteifigkeit und Kraftübertragung. Das Profil des Skis umfasst eine gerockerte Spitze und ein gerockertes Ende mit traditionellem Camber unter dem Fuß, was für Auftrieb in weichem Schnee sorgt und auf härterem Untergrund Stabilität bietet. Die vollständigen ABS-Seitenwangen tragen zur Langlebigkeit und gleichmäßigen Leistung bei. Auf dem Schnee glänzt der Impulse Ti 104 in weichen Bedingungen und ermöglicht eine geschmeidige Navigation durch Buckel, Bäume und wechselndes Gelände. Tester lobten seine Wendigkeit und Reaktionsfähigkeit, was ihn für spielerisches Skifahren geeignet macht. Auf hartem Schnee berichteten einige Nutzer jedoch von Vibrationen an der Spitze und einer verringerten Stabilität bei höheren Geschwindigkeiten.

Picture of the review's author

Alice Ivey

Ultimate ski nerd

Picture of the Black diamond Impulse Ti 112

Black diamond Impulse Ti 112

Der Black diamond Impulse Ti 112 ist ein Hochleistungs-Freeride-Ski, der für fortgeschrittene und erfahrene Skifahrer entwickelt wurde, die Kraft, Stabilität und Präzision unter anspruchsvollen Bedingungen suchen. Seine breite Taille und die robuste Konstruktion machen ihn zur idealen Wahl für große Bergabenteuer und tiefen Powder. Mit einem Kern aus Pappelholz, der von einer Titanal-Schicht bedeckt ist, bietet der Impulse Ti 112 verbesserte Kraft, Präzision und Stabilität. Die Titanal-Platte reduziert Vibrationen erheblich und sorgt für ein sanfteres Fahrerlebnis auf variablem Terrain. Das Profil des Skis umfasst eine gerockerte Spitze und ein gerockertes Ende mit traditionellem Camber unter dem Fuß, wodurch er sowohl in tiefem Schnee als auch auf härteren Untergründen gut abschneidet. Im Schnee glänzt der Ski bei steilen und aggressiven Abfahrten und bietet außergewöhnliche Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten. Die 112 mm breite Taille sorgt für hervorragenden Auftrieb im Powder, während der Radius von 20 Metern wendige Manöver in engen Passagen ermöglicht. Seine Torsionssteifigkeit verbessert die Kraftübertragung und Dämpfung, was besonders bei hohen Geschwindigkeiten auf härterem Schnee von Vorteil ist.

Picture of the review's author

Alice Ivey

Ultimate ski nerd

Picture of the Black diamond Impulse Ti 98

Black diamond Impulse Ti 98

Der Black diamond Impulse Ti 98 ist ein All-Mountain-Ski, der Leistung in verschiedenen Bedingungen ausbalanciert und für fortgeschrittene und erfahrene Skifahrer entwickelt wurde. Seine schmale Taille und robuste Konstruktion machen ihn zu einer vielseitigen Option für diejenigen, die gerne abseits der Piste fahren, aber gelegentlich auch präparierte Abfahrten nutzen. Der Ski ist mit einem Pappelholzkern und einer Titanal-Schicht ausgestattet, die für erhöhte Torsionssteifigkeit und Kraftübertragung sorgt. Das hybride Rocker-Camber-Profil umfasst eine gerockerte Spitze und ein gerockertes Ende mit traditionellem Camber unter dem Fuß, was hervorragenden Auftrieb im weichen Schnee und zuverlässigen Halt auf härterem Untergrund bietet. Im Schnee zeigt der Ski hervorragende Leistung im Powder, bietet große Wendigkeit und ein spielerisches Fahrgefühl. Tester berichteten jedoch von Vibrationen an der Spitze auf präparierten Pisten und reduzierter Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten, was ihn weniger ideal für harte Schneebedingungen macht.

Picture of the review's author

Alice Ivey

Ultimate ski nerd

Picture of the Black diamond Women's impulse Ti 104

Black diamond Women's impulse Ti 104

Der Black diamond Women's Impulse Ti 104 ist ein All-Mountain-Ski, der für Skifahrerinnen entwickelt wurde, die Vielseitigkeit und Leistung in verschiedenen Schneebedingungen priorisieren. Mit seiner breiteren Taille und robusten Konstruktion ist er eine ausgezeichnete Wahl für abenteuerlustige Skifahrerinnen, die Off-Piste und Pulverschnee lieben. Dieser Ski verfügt über einen Pappelholzkern, der mit einer Titanal-Schicht verstärkt ist, was eine erhöhte Torsionssteifigkeit und Kraftübertragung bietet. Das hybride Rocker-Camber-Profil kombiniert einen Rocker an der Spitze und am Ende mit traditionellem Camber unter dem Fuß, was hervorragenden Auftrieb im weichen Schnee und zuverlässigen Halt auf härterem Gelände ermöglicht. Die vollständigen ABS-Seitenwangen und die Flat-Top-Konstruktion erhöhen die Haltbarkeit und Leistungsbeständigkeit. Im Schnee zeigt der Women's Impulse Ti 104 hervorragende Leistungen im Powder und in variablen Off-Piste-Bedingungen, mit außergewöhnlicher Wendigkeit und einem spielerischen Gefühl. Tester bemerkten jedoch, dass er auf präparierten Pisten oder hartem Schnee weniger stabil wirken kann, mit gelegentlichem Vibrieren der Spitze bei höheren Geschwindigkeiten.

Picture of the review's author

Alice Ivey

Ultimate ski nerd

Picture of the Black diamond Women's impulse Ti 98

Black diamond Women's impulse Ti 98

Der Black diamond Women's Impulse Ti 98 ist ein All-Mountain-Ski, der für Skifahrerinnen entwickelt wurde, die Vielseitigkeit und Leistung in verschiedenen Schneebedingungen suchen. Seine leichte Konstruktion und robuste Bauweise machen ihn zu einer zuverlässigen Wahl für abenteuerlustige Skifahrerinnen. Dieser Ski verfügt über einen Pappelholzkern, der mit einer Titanal-Schicht verstärkt ist, was eine erhöhte Torsionssteifigkeit und Kraftübertragung bietet. Das hybride Rocker-Camber-Profil kombiniert eine gerockerte Spitze und ein gerockertes Ende mit traditionellem Camber unter dem Fuß, was mühelosen Auftrieb im weichen Schnee und zuverlässigen Halt auf härterem Terrain ermöglicht. Im Schnee liefert der Women's Impulse Ti 98 hervorragende Leistungen im Powder und im Off-Piste-Bereich, wo seine Wendigkeit und sein spielerisches Fahrgefühl besonders hervorstechen. Er kann jedoch auf festem Schnee oder bei höheren Geschwindigkeiten weniger stabil wirken, wobei Tester leichte Vibrationen an der Spitze bemerkten.

Picture of the review's author

Alice Ivey

Ultimate ski nerd

Picture of the Extrem Factory 102

Extrem Factory 102

Der Extrem Factory 102 ist ein vielseitiger Freeride-Ski, der für fortgeschrittene Skifahrer entwickelt wurde, die eine Allround-Performance unter verschiedenen Bergbedingungen suchen. Entwickelt in der Extrem-Fabrik in Åre, kombiniert dieser Ski Stabilität mit Verspieltheit, was ihn sowohl für präparierte Pisten als auch für Off-Piste-Abenteuer geeignet macht. Der Ski verfügt über einen Kern aus Pappelholz und eine Titanal-Verstärkung unter der Bindung, was sowohl Grip als auch Stabilität bietet. Die progressive Flex sorgt für eine dynamische, aber verzeihende Fahrt, während die 102 mm Taille ausreichend Auftrieb im weichen Schnee bieten. Im Schnee glänzt der Factory 102 als All-Mountain-Performer, der mühelos mit wechselnden Bedingungen zurechtkommt. Die Kantenhalt wird durch die Titanal-Verstärkung verbessert, was Vertrauen auf härterem Schnee und eisigen Stellen bietet.

Picture of the review's author

Alice Ivey

Ultimate ski nerd

Picture of the Extrem Factory 112

Extrem Factory 112

Der Extrem Factory 112 ist ein Big-Mountain-Ski, der für fortgeschrittene Skifahrer entwickelt wurde, die Vielseitigkeit in verschiedenen Geländen suchen. Entwickelt von Åre Skidfabrik, kombiniert dieser Ski Stabilität mit Verspieltheit, was ihn sowohl für breite Alpenhänge als auch für enge Wälder geeignet macht. Mit einem Kern aus Pappelholz und einer dünnen Metallverstärkung unter der Bindung bietet der Factory 112 eine dynamische und gleichzeitig robuste Fahrt. Sein Rocker-Profil verbessert den Auftrieb und die Manövrierfähigkeit, insbesondere im Powder. Im Schnee glänzt der Factory 112 in gemischten Bedingungen und vermittelt Vertrauen bei steilen Abfahrten, bleibt dabei aber spielerisch genug für schnelle Kurven. Das verfeinerte Rocker-Design sorgt für geschmeidige Übergänge und leichtes Pivottieren, auch in engen Räumen.

Picture of the review's author

Alice Ivey

Ultimate ski nerd

Head Crux 105 pro

Die Crux 105 Pro ist ein leichter Freeride‑Tourenski, entwickelt für Fahrer, die sowohl Aufstiege als auch anspruchsvolle Abfahrten suchen. Mit einer Taillenbreite von 105 mm bietet er ein ausgewogenes Verhältnis von Aufstiegseffizienz und Auftrieb im Tiefschnee, während die Konstruktion auf Gewichtsreduzierung ohne Verlust an Torsionssteifigkeit setzt. Er richtet sich an fortgeschrittene bis erfahrene Backcountry‑Skifahrer, die auf unterschiedlichen Schneearten ein sicheres Fahrgefühl wollen, dabei aber das Gewicht beim Anstieg beachten. Die verfügbaren Längen und moderaten Radien machen ihn vielseitig einsetzbar im Gelände. Die Konstruktion kombiniert einen Karuba‑Holzkern mit Graphene und eine volltridimensionale Carbon‑Jacket, was zu einem bemerkenswert leichten, aber torsionssteifen Ski führt. Sandwich‑Cap‑Bauweise und die 'Topless Tech' sorgen für Grammersparnis, ohne Belastungszonen zu schwächen. Die Structured UHM C‑Belag und Anti‑Snow‑Beschichtung verbessern Gleiteigenschaften und reduzieren Schneeanhang. Eine spezielle Tail‑Notch erleichtert das Anbringen von Fellen. Insgesamt ergeben diese Merkmale eine effiziente Steigleistung, geringeres Chatter auf hartem Schnee und genug Rückstellkraft für verspielte Schwünge in weicherem Schnee. Technische Daten erklären das Fahrverhalten: Die 133 mm Schaufel erleichtert das Einleiten von Schwüngen und sorgt für Auftrieb in Pulver, die 105 mm Mittelbreite ist eine vielseitige Allround‑Breite für Balance zwischen Auftrieb und Kantengriff, und die 122 mm Ski‑Ende unterstützt das Loslassen und verspieltes Drehen. Das Tip‑Rocker/Camber/Tail‑Rocker‑Profil erhöht Auftrieb und Wendigkeit, während der Camber unter dem Fuß Kantengriff liefert. Die Radien (≈21–26 m je nach Länge) deuten auf mittellange bis lange Carves hin. Gewichte (≈1,2–1,45 kg pro Ski) bedeuten effiziente Anstiege.

Picture of the review's author

Andrew Ingold

The all-knowing

Head Crux 81

Leicht, vielseitig und klar auf Tourengeher ausgerichtet: die Crux 81 verbindet Aufstiegs-Effizienz mit soliden Abfahrts-Eigenschaften. Mit etwa 1.450 Gramm pro Ski in 177 cm ist sie leicht genug für lange Anstiege und Mehrtagestouren, bietet aber dennoch genug Steifigkeit, um in steilem oder wechselhaftem Gelände Vertrauen zu vermitteln. Die Kombination aus Tip- und Tail-Rocker mit Camber unter der Fußsohle sorgt für vorhersehbare Kurveneinleitung und reduziert Hänger, sodass fortgeschrittene bis ambitionierte Skifahrer Tempo machen können, ohne die Kontrolle zu verlieren. Auf der Piste und im Gelände fühlt sich die Crux 81 lebendig und agil an. Die 81 mm Taille ist ideal für harten Schnee und kompakten Powder und ermöglicht schnelle Kantwechsel sowie präzise Carving-Linien. Der Rocker in der Schaufel erleichtert die Kurveneinleitung und dämpft Unebenheiten, während der Camber unter dem Fuß Pop und Kantenhalt erhält. In sehr weichem, tiefem Schnee fehlt natürlich die Auftriebskraft breiterer Freeride-Modelle, doch dank Rocker-Profil und Leichtbau bleibt die Schwimmfähigkeit respektabel. Die Konstruktion erklärt viel vom Charakter: ein Pappelkern für eine leichte, lebendige Flex, verstärkt mit mehrlagigem Carbon und einer Graphene-Schicht für ein gutes Stärke-Gewichts-Verhältnis. Sandwich Cap Bauweise und LYT Tech erhalten die Torsionssteifigkeit ohne unnötiges Gewicht, während die strukturierte UHM C-Basis für zuverlässigen Gleitwiderstand und Wachsaufnahme sorgt. Eine Carbon-Jacke bietet gezielte Dämpfung und Rückfederung gegen Wippen bei hohen Geschwindigkeiten. Die Heckkerbe ist praktisch für Felle und Touring-Hardware. Zusammengenommen ergibt das einen ski, der bergauf optimiert ist und bergab überzeugt.

Picture of the review's author

Andrew Ingold

The all-knowing

Head Crux 81 pro

Der Crux 81 Pro ist als leichter Tourenski konzipiert, der die Aufstiegsleistung in den Vordergrund stellt und dabei abfahrtsorientierte Fähigkeiten beibehält. Er richtet sich an fortgeschrittene bis erfahrene Skitourengeher, die Gewicht sparen möchten, ohne zu viele Kompromisse bei der Abfahrtsperformance einzugehen. Die Ski reagieren agiler in Übergängen und sind wendig dank Tip‑Tail‑Rocker und vergleichsweise schmaler Mitte; ideal für lange Touren, gemischte Schneebedingungen und Skifahrer, die viele Höhenmeter zurücklegen wollen. Der Aufbau kombiniert einen Karuba‑Holzkern mit Graphen und einer triaxialen Carbonjacke im Rahmen der LYT‑Technologie, ergänzt durch Sandwich‑Cap‑ oder Topless‑Varianten zur Gewichtsreduzierung. Das Ergebnis ist ein leichtes Modell (rund 1165 g pro Ski für bestimmte Längen) mit ausreichender Torsionssteifigkeit für stabile Kantengrip. Die Carbonlage erhöht das Festigkeits‑zu‑Gewicht‑Verhältnis und sorgt für ein lebendiges Ansprechverhalten beim Ansteuern der Kurven, während der Holzkern Dämpfung und Rückstellkraft liefert. Auf Schnee zeigt sich der Ski als verlässlicher Touringpartner: Tip‑ und Tail‑Rocker erleichtern das Einleiten der Kurven und verhindern Hängenbleiben in weichem Schnee, während der Camber unter der Bindung auf harten Passagen Grip und Rückstellvermögen bietet. Mit 81 mm Taillenbreite ist er kein Powderspezialist, jedoch ermöglicht das Rockerprofil einem aktiven Fahrer genügend Auftrieb in weichen Bereichen. Im Vergleich zu anderen leichten 80–85 mm Tourenskis wirkt er oft direkter und leicht steifer bei höherem Tempo.

Picture of the review's author

Andrew Ingold

The all-knowing

Head Crux 87

Der Crux 87 ist ein leichter Tourenski mit All-Mountain-Ausrichtung, der bergauf Effizienz mit soliden Abfahrtseigenschaften verbindet. Er richtet sich an Tourengeher, die Gewicht sparen möchten, aber dennoch einen Ski suchen, der unterschiedliche Schneearten zuverlässig meistert. Mit 87 mm Taillierung und Tip-&-Tail-Rocker eignet er sich für wechselhafte Verhältnisse von hartem Frühjahrsgrind bis hin zu unruhigen Lawinenrändern. Sein Fahrverhalten ist lebhaft und agil, eher reaktiv als gedämpft, ideal für sportliche Skifahrer mit Fokus auf Tourenleistung. Die Konstruktion kombiniert einen Poplar/Karuba Holzkern mit mehrlagigen/triaxialen Carbon-Lagen und Graphen für ein günstiges Festigkeits-Gewichts-Verhältnis. Die Abmessungen 126-87-108 mm sorgen für leichtes Ansteuern der Kurve, eine wendige Mitte für schnelle Übergänge und einen auslaufenden Ski für sauberes Ausklinken. Die Radiusangaben (11,3–19,5 m je nach Länge) zeigen das Kurvenverhalten über die Längen. Tip- und Tailrocker unterstützen Auftrieb und Kurvenbeginn. Beachten Sie unterschiedliche Gewichtsangaben in Quellen. Am Berg fühlt sich der Crux 87 beim Aufstieg sehr leicht an; die Rocker-Form und das leichte Carbon-Paket erleichtern Steigeinlagen und enge Spitzkehren. In der Abfahrt belohnt er engagierte Fahrer mit direktem Kantengriff und vorhersehbarem Handling in kurzen bis mittleren Radien. Auf hartem Eis braucht der Ski bewusste Kantenbelastung und erreicht nicht die Bissigkeit schwererer All-Mountain-Modelle. Im weichen Schnee bietet er für eine 87 mm Taille ordentlichen Auftrieb, wird aber nicht mit breiteren Powder-Spezialisten konkurrieren.

Picture of the review's author

Andrew Ingold

The all-knowing

Head Crux 87 pro

Die Crux 87 Pro ist ein leichter Tourenski, der Effizienz beim Aufstieg mit souveränem Verhalten auf hartem Untergrund verbinden will. Mit einer Taillenbreite von 87 mm und einem Tip‑Tail Rocker (rocker/camber/rocker) vereint er Wendigkeit und ausreichend Auflagefläche für wechselnde Verhältnisse. Zielgruppe sind fortgeschrittene bis erfahrene Skifahrer, die Gewicht sparen möchten, ohne die Stabilität bei Geschwindigkeit zu opfern. Das durchsichtige Topless‑Design und die technischen Verstärkungen betonen die Praxisorientierung für Skitouren, bei denen sowohl Aufstieg als auch fordernde Abfahrten wichtig sind. Der Aufbau kombiniert einen leichten Karuba‑Holzkern mit Graphene und einer Full Triaxial Carbon Jacket, was hohe Torsionssteifigkeit bei geringem Gewicht liefert. Sandwich‑Cap‑Konstruktion, Structured UHM C‑Belag und eine Tail‑Notch sorgen für Robustheit und gute Gleiteigenschaften. Durch Topless Tech spart der Ski unnötige Gramm und liegt bei der Referenzlänge 177 cm bei rund 1.220 g pro Ski. Das macht lange Aufstiege weniger ermüdend und bewahrt zugleich reaktionsstarke Kraftübertragung für präzise Schwünge in der Abfahrt. Auf Schnee zeigt sich der Ski besonders auf hartem, kompaktem Untergrund stark. Der angegebene Sidecut 126‑87‑108 (177 cm) mit etwa 17,7 m Radius begünstigt mittellange bis lange Schwünge und stabile Carvinglinien bei Tempo. Die torsionssteife Carbonlage und Graphene‑Verstärkung sorgen für sichere Kantenführung und saubere Schwungeinleitung, während die vergleichsweise schmale Taille die Schwimmfähigkeit im Tiefschnee einschränkt. Insgesamt glänzt das Modell mit Vorhersehbarkeit und Grip auf festem Schnee, weniger als Spielgerät im Powder.

Picture of the review's author

Andrew Ingold

The all-knowing

Head Crux 93

Der Crux 93 ist ein leichter Tourenski, der Effizienz beim Aufstieg mit sicherer Performance bei der Abfahrt verbindet. Mit 93 mm Taillenbreite bietet er einen ausgewogenen Kompromiss zwischen Auftrieb im weicheren Schnee und Präzision auf hartem Untergrund. Das Rocker‑Profil in Spitze und Tail mit Camber unter dem Fuß sorgt für einfaches Einleiten von Schwüngen und verlässlichen Kantengriff beim Belasten. Zielgruppe sind fortgeschrittene Tourengeher, die eine vielseitige Skioption für lange Anstiege und anspruchsvolle Abfahrten ohne unnötiges Gewicht suchen. Die Konstruktion hebt den Crux 93 hervor: Ein Karuba/Poplar Kern mit Graphene‑Elementen und eine Full Triaxial Carbon Jacket liefern hohe Torsionssteifigkeit bei geringem Gewicht. Topless Tech reduziert oder entfernt die klassische Topsheet, um Gramm zu sparen und Schneeverklumpung zu reduzieren. Die Sandwich‑Cap Bauweise mit strukturierter UHM C Fellen sorgt für Haltbarkeit und guten Gleiteigenschaften. Praktische Details wie eine Tail‑Notch zur Skinbefestigung und Anti‑Snow Beschichtungen machen den Ski tauglich für lange Tourentage unter wechselhaften Bedingungen. Auf der Piste wirkt der Crux 93 lebendig und agil: die relativ schmale Taille begünstigt präzises Carven auf hartem Schnee, während die Tip‑Rocker die Performance in weicherer oder zerfahrener Schneelage unterstützt. Der Camber unter dem Fuß bewahrt Pop und Stabilität bei schnellen Richtungswechseln. Die Carbonverstärkung sorgt für Torsionsstabilität, was bei hohem Tempo oder rutschigem, zerfahrenem Gelände Vertrauen gibt. In sehr tiefem Pulverschnee kann der 93 mm nicht mit breiteren Shapes mithalten, liefert aber für einen All‑Mountain Tourenski viel Vielseitigkeit.

Picture of the review's author

Andrew Ingold

The all-knowing

Head Crux 93 pro

Die Crux 93 Pro ist ein leichter, vielseitiger All‑Mountain Tourenski, der für den Randonnee‑Einsatz konzipiert wurde, ohne auf Abfahrtsperformance zu verzichten. Mit Tip‑Rocker, Camber unter dem Fuß und leichtem Tail‑Rocker bietet er guten Auftrieb in weichem Schnee und vorhersehbares Kantengriffverhalten auf hartem Untergrund. Die 93 mm Taillenbreite ist ein Kompromiss zwischen Auftrieb und Pistenpräzision. Dank der Konstruktion und des geringen Gewichts eignet er sich für Tagestouren, längere Traverse und Fahrer, die ein einzelnes Ski‑Setup für wechselnde Bedingungen suchen. Zur Bauweise: Kern aus Karuba‑Holz mit Graphene‑Verstärkung, voll triaxiale Carbon‑Jacke und Sandwich‑Cap‑Aufbau auf einer strukturierten UHM C‑Belag. Karuba gibt eine lebendige, gedämpfte Holzhaptik, Graphene reduziert Gewicht und optimiert den Flex, triaxiales Carbon sorgt für torsionale Steifigkeit und präzise Kantenantwort. Die Topless‑Tech‑Ausführung (minimale Topsheet‑Schicht mit Anti‑Snow‑Beschichtung) spart Gramm und verringert Schneeanhaftung. Diese Kombination ergibt ein reaktionsfreudiges, leichtes Chassis mit alpiner Abfahrtsperformance. Auf der Piste schlägt sich die Crux 93 Pro bemerkenswert stabil und kantensicher für ihr Gewicht. Der Camber unter dem Fuß liefert Pop und präzises Carving auf hartem Schnee, während Tip‑ und Tail‑Rocker das Einleiten von Turns erleichtern und in wechselnden Verhältnissen die Wendigkeit erhöhen. Die 93 mm Mittelbreite ermöglichen schnelle Kantenwechsel und kontrollierte Kurvenradien, bieten jedoch weniger Auftrieb in sehr tiefer Pulverschnee als breitere Modelle. Das triaxiale Carbon sorgt für direkte Rückmeldung und gute Laufruhe bei Tempo.

Picture of the review's author

Andrew Ingold

The all-knowing

Head Crux 99

Der Crux 99 ist ein moderner Touren- und Backcountry-Ski, konzipiert für Fahrer, die eine vielseitige 99 mm Mittelbreite für gemischte Bedingungen suchen. Er bietet eine ausgewogene Mischung aus Aufstiegs-Effizienz und Abfahrts-Performance, was ihn zu einer guten Wahl für lange Touren und technische Abfahrten macht. Das Tip-and-tail-Rocker-Profil in Kombination mit Camber unter der Bindung sorgt für vorhersehbaren Kantengriff und ausreichend Auftrieb in weicherem Schnee. Die moderate Rocker-Geometrie und der lange Camber-Bereich vermitteln bei Tempo Stabilität und bei Bedarf Reaktionsfreude. Die Konstruktion kombiniert LYT Tech zur Gewichtsreduktion mit einer multilagigen, voll triaxialen Carbon-Jacke und Graphene-Verstärkung für bessere Festigkeit-zu-Gewichts-Verhältnisse und Dämpfung. Der Kern besteht aus leichtem Holz (Poplar bei Standard, Karuba bei Pro laut einigen Angaben) mit Sandwich/Cap-Aufbau und strukturierter UHM-C-Basis. Tip (132 mm), Waist (99 mm) und Tail (117 mm) beeinflussen Auftrieb, Drehfreudigkeit und Freigabe. Rocker und Camber regeln Auftrieb gegenüber Kantengriff. Gewicht und Radius bestimmen sowohl den Kraftaufwand beim Aufstieg als auch das Kurvenverhalten bergab. Am Berg zeigt der Ski effiziente Aufstiegseigenschaften: leicht genug für lange Zustiege und praktische Details wie die Tail-Notch erleichtern den Umgang mit Fellen. Der moderate Tip-Rocker erleichtert das Einleiten von Turns in wechselndem Terrain, während der Camber unter der Bindung auf hartem Schnee für guten Kantengriff sorgt. In der Abfahrt vermittelt der Crux 99 ein stabiles Fahrgefühl bei Geschwindigkeit und ausreichend Agilität in engeren Passagen. Die 99 mm Taille ist ein echtes Mittelding — ausreichend Auftrieb in etwas Powder und agil auf harter Spur.

Picture of the review's author

Andrew Ingold

The all-knowing

Head Crux 99 pro

Die Crux 99 Pro ist ein leichter Tourenski, der für abenteuerlustige Fahrer entwickelt wurde, die sowohl aufwärts effizient unterwegs sein als auch bei der Abfahrt Vertrauen haben möchten. Mit einer Mittelbreite von 99 mm bietet er eine ausgewogene Mischung aus Kantengriff auf hartem Schnee und ausreichendem Auftrieb in weichem Schnee. Die 132 mm breite Schaufel und der 117 mm breite Skiende, kombiniert mit Tip‑/Tail‑Rocker und Camber unter dem Fuß, schaffen ein vielseitiges Profil, das bei wechselnden Bedingungen ruhig und vorhersehbar reagiert. Beim Aufstieg merkt man das geringe Gewicht pro Ski dank LYT Tech, Graphene‑Verstärkung und einem Karuba‑Kern: Tritte und Richtungswechsel fallen spürbar leichter, was lange Touren weniger ermüdend macht. Tip‑ und Tail‑Rocker erleichtern das Einleiten von Schwüngen und reduzieren Verhaken in schmalen Spuren, die Tail‑Notch vereinfacht Handhabung und Fellbefestigung. In der Abfahrt liefert der Ski direkte Kantenreaktion und gute Stabilität in mittleren bis langen Schwüngen, unterstützt durch progressive Radien und gezielte Dämpfungselemente. Die Konstruktion kombiniert einen leichten Karuba‑Holzkern mit Graphene, eine voll triaxiale Carbon‑Hülle und eine mehrlagige Sandwich‑Cap. Topless Tech spart Gewicht durch eine reduzierte Topsheet‑Schicht, Elastomer‑Dämpfer in Schaufel, Taillie und Skiende mindern Vibrationen. Der Hersteller gibt rund 1.385 g pro Ski an, gemessene Paargewichte variieren jedoch zwischen Händlern. Leichtbau verbessert die Effizienz beim Aufstieg, während die Carbon/Graphene‑Kombination Torsionssteifigkeit und schnellen Kraftfluss für präzises Carving und Stabilität bei Tempo liefert.

Picture of the review's author

Andrew Ingold

The all-knowing

Head Joy easy jrs

Die Joy Easy JRS ist ein Junior‑Pistenski für Anfänger bis frühe Fortgeschrittene, die Carving lernen und Selbstvertrauen auf präparierten Pisten aufbauen wollen. Das Design setzt auf einfaches Einleiten von Schwüngen und vorhersehbares Verhalten bei niedrigen Geschwindigkeiten, mit nachgiebiger Flex und verstärkten Kanten, die Fehler verzeihen. Optisch wirkt der Ski freundlich und die Längenpalette unterstützt eine sinnvolle Progression bei wachsendem Kind. Ziel ist es, Unterricht und erste Carving‑Erlebnisse angenehmer und weniger frustrierend für Kinder und Lehrkräfte zu machen. Die Konstruktion kombiniert einen synthetischen/PU‑Kern mit einem JR Power Frame, der Energieübertragung und Stabilität bei geringem Gewicht verbessert. Das Junior Rocker Profil — Rocker in der Spitze, Camber unter dem Fuß — vereinfacht das Einleiten von Schwüngen und sorgt für Kantengriff. Seitenzugsmaße (z. B. 111-67-96 mm bei 127 cm) beeinflussen die Kurvenfreudigkeit: breitere Spitze/Ende und schmalere Taille erleichtern das Drehen. Der Radius variiert mit der Länge (127 cm ≈ 8,7 m) und bestimmt den Kurvenbogen. Die E Base Black bietet gute Gleiteigenschaften, das strukturierte Topsheet ist kratzbeständig. Auf der Piste fühlt sich der Ski sofort verzeihend und leicht kontrollierbar an; die Tip‑Rocker‑Form hilft, Schwünge geschmeidig einzuleiten und die Geschwindigkeit bei niedrigen Geschwindigkeiten zuhalten. Die weiche Flex reduziert Ermüdung und erlaubt leichteren Fahrern, mit weniger Kraft Carving zu starten — ideal für Anfänger. Bei höheren Geschwindigkeiten oder aggressivem Carving fehlt etwas Torsionssteifigkeit und Präzision, aber dieser Kompromiss ist bewusst: Stabilität und Vertrauen bei Lernbedingungen werden gegenüber Rennleistung priorisiert.

Picture of the review's author

Andrew Ingold

The all-knowing

Head Kore 100 Ti

Der Kore 100 Ti richtet sich an fortgeschrittene bis Expertinnen/Experten, die Tage zwischen Piste und weichem Schnee aufteilen. Mit 100 mm unter der Bindung trifft er den All‑Mountain‑Sweetspot: genug Auftrieb im Neuschnee, genug Präzision für tägliches Carven. Gegenüber verspielten, ultraleichten 100ern wirkt er gesetzter und vertrauenerweckend – dank Metall im Aufbau. Er belohnt eine zentrale, aktive Haltung und fühlt sich bei mittlerem bis hohem Tempo am besten an, bleibt jedoch zugänglich für Aufsteiger, die Stabilität ohne gnadenlose Härte suchen. Auf der Piste animiert der 17,2‑m‑Radius (177 cm) zu mittleren bis langen Schwüngen. Zwei Titanal‑Lagen und 1922 g pro Ski sorgen für wenig Vibration und starken Kantenhalt auf morgendlichem Cord und abendlicher Härte. Er ist nicht der schnellste Kantenwechsler gegenüber 90–98‑mm‑Carvern, rollt aber geschmeidig auf die Kante und zieht sauber durch. Die partielle Twin‑Tail löst kontrolliert, hilfreich im dichten Verkehr. Mit Tempo erwacht er zum Leben; im Bummeltempo kann das Metall etwas träge wirken. Im Gelände hält der Tip‑Tail‑Rocker (ca. 30/50/20) die Schaufel oben und erlaubt dem Ski, im engen Gelände zu pivotieren. In 10–20 cm Neuschnee gleitet er leicht auf; in sehr tiefer oder schwerer Powder hilft eine leicht zentralere Position, das metallgestützte Heck nicht zu überfahren. Seine Stärke ist zerspurter Schnee und Crud: die Dämpfung mindert Ablenkung und bleibt ruhig durch Haufen. In Bäumen und Buckeln ist das Schwunggewicht gut beherrschbar, sehr kurzschwung‑orientierte Fahrer mögen jedoch etwas Lockeres oder Leichteres.

Picture of the review's author

Andrew Ingold

The all-knowing

Head Kore 104 Ti W

Die Kore 104 Ti W positioniert sich als damenspezifischer Freeride/All‑Mountain‑Daily‑Driver mit klarer Off‑Piste‑Ausrichtung. Mit 105 mm unter der Bindung bevorzugt sie weichen Schnee und zerfahrenen Powder, bleibt aber auf der Piste sauber carvend. Fortgeschrittene und Expertinnen schätzen das ruhige, directionale Fahrgefühl und die verlässliche Kantenhaltung; kräftige Fortgeschrittene können dank stützendem, nicht strafendem Flex hineinwachsen. Ideal für große Gebiete und wechselhafte Bedingungen; weniger für Buckelpisten oder ultraleichte Skitouren. Freeride Sandwich Cap vereint einen damen‑abgestimmten Pappel/PET‑Kern mit zwei Titanal‑Lagen, Graphene und einer Hybrid‑Decklage mit Flachs. Das Resultat ist ein ruhiges, gedämpftes Fahrverhalten, das Vibrationen deutlich besser filtert als frühere Ultraleicht‑Konzepte, ohne leblos zu wirken. Die Flachs‑Beschichtung reduziert Topsheet‑Absplitterungen. Ein teilweiser Twin‑Tip mit leicht aufflammendem Heck erleichtert das Lösen und Switch‑Abschlüsse, bietet aber Rückhalt, wenn man das Heck aktiv fährt. Der strukturierte UHM‑C‑Belag liefert Gleiten und Haltbarkeit für lange Resort‑Tage. Tip‑Tail‑Rocker sorgt für gutes Aufschwimmen im Neuschnee, die moderate Taper lenkt durch Bäume ohne Hakeln. Camber und Titanal unter der Bindung bringen verlässlichen Grip auf morgendlichen Hartschnee‑Pisten, und der Ski zieht nachmittags stabil durch zerfahrene Haufen – bemerkenswert für sein Gewicht. Der 16,7‑m‑Radius mag mittlere bis lange Schwünge, lässt sich unter Druck aber verkürzen. Schwächen: kein Zipperline‑Buckel‑Spezialist, und das stützende Heck honoriert eine aktive, vorwärtsgerichtete Haltung. Wer maximalen Surf‑Style will, greift zu softeren Twin‑Modellen.

Picture of the review's author

Andrew Ingold

The all-knowing

Head Kore 106 Ti

Die Kore 106 Ti richtet sich an fortgeschrittene bis sehr gute Fahrer, die einen Ski für Big-Mountain-Linien, Powdertage und sichere Carves auf der Piste suchen. Sie verbindet ruhige Stabilität mit genügend Agilität für enge Bäume und steile Rinnen. Fahrer mit Vorliebe für eine berechenbare, gesetzte Abstimmung werden sie schätzen; leichtere Fahrer profitieren von der Dämpfung, schwere Charger von der Laufruhe. Einsteiger oder Park-Jibber greifen besser zu etwas Weicherem und Verspielterem; dieser Ski belohnt sauberen Stand und bewusstes Fahren. Zur Saison 2025/26 erhält die Kore 106 Ti zwei Titanal-Lagen und ein überarbeitetes Tip-/Tail-Rockerprofil. Das zusätzliche Metall steigert Torsionssteifigkeit und Dämpfung, was spürbar mehr Kantengriff und Stabilität in verspurtem Schnee bringt. Der Rocker bleibt schwungfreudig für Auftrieb, bietet aber mehr effektive Kante auf der Piste. Unterm Strich: mehr Kontrolle auf hartem Untergrund, mehr Vertrauen in zerfahrenem Powder und weiterhin die schnelle All-Mountain-Vielseitigkeit, die dieses Modell in Mischbedingungen beliebt macht. Die Freeride Sandwich Cap kombiniert einen leichten Karuba/Buche-Kern mit Graphene-Verstärkungen und einer Hybrid-Oberfläche samt beschichtetem Flachs an der Kante. Das hält das Gewicht im Zaum, erhöht die Torsionsunterstützung und verbessert die Haltbarkeit. Zwei Titanal-Lagen wirken als Stoßdämpfer: weniger Vibrationen, präzisere Reaktion bei Tempo. Die strukturierte, gesinterte UHM C-Lauffläche ist schnell und robust. Ein teilweiser Twintip unterstützt Landungen und schnelle Freigaben in Engstellen, ohne die Richtungsstärke auf hartem Schnee zu schmälern.

Picture of the review's author

Andrew Ingold

The all-knowing

Head Kore 112 Ti

Die Kore 112 Ti ist eine direktionale Freeride‑Ski für große Linien, Sturmtage und Geländeflanken neben der Piste. Mit 112 mm unter der Bindung und einem langen 21‑m‑Radius (184 cm) lädt sie eher zu Tempo und Gelassenheit als zu Butters und Spins ein. Der neue Ti‑Aufbau bringt spürliche Dämpfung und Kantenhalt, ohne zum Panzer zu werden; die Referenzlänge wog ca. 2248 g pro Ski. Fortgeschrittene bis Experten, die den Ski mit dem Schaufeldruck fahren, schätzen Stabilität und Präzision; in engem Wald oder langsam gefahren kann sie fordernd wirken. Das 35/40/25‑Rockerprofil sorgt in weichem Schnee für leichtes Aufschwimmen und ein fehlertolerantes, pivotfreundliches Fahrgefühl. Viel Tip‑Rocker und dezentes Taper halten die Schaufel oben, während der moderat aufgebogene Tail sauber für Slashes löst, ohne schwammig zu werden. Mit 112 mm schwimmt sie von Windbuff bis knietief sehr gut, echte 116–120‑mm‑Powderski bleiben an bodenlosen Tagen im Vorteil. Sie bevorzugt Fall‑Line‑Bögen und surfige mittel‑bis‑lange Radien, bleibt jedoch berechenbar, wenn man spontan Geschwindigkeit abbauen muss. Doppelte Titanal‑Lagen, Flachs‑Dämpfung, Graphene und ISS‑Kantenisolation geben der Kore 112 Ti ein sattes Fahrgefühl in Crud und gefrorenen Spuren. Sie lebt vom „Geradeaus“—schneidet durch die Nachmittags‑Haufen mit wenig Ablenkung—und der lange Radius belohnt engagierte GS‑Bögen. Auf der Piste liefert die 40%‑Camber‑Zone verlässlichen Kantenhalt und einen geschmeidigen, progressiven Zug; eher gelassen als verspielt. Kompromiss: Agilität. In Buckeln und Engstellen wirkt sie länger, und wer ein spielerisch‑loses Fahrgefühl sucht, wird mit einem lockereren, leichteren Ski glücklicher.

Picture of the review's author

Andrew Ingold

The all-knowing

Head Kore 118 Ti

Der Head Kore 118 Ti (25/26) ist ein echter Big-Mountain-Powderski für starke Fahrer, die Stabilität und Tempo in Tiefschnee und Zerfahrenem suchen. Mit 118 mm Mittelbreite, ausgeprägtem Tip-/Tailrocker und direktionaler Form zielt er auf große Linien, Drops und eine aggressive Fahrweise, während das partielle Twin-Tail etwas Verspieltheit erhält. Die Freeride Sandwich Cap verbindet einen leichten Karuba–Buchen-Kern mit zwei Titanal-Lagen und Graphene – viel Dämpfung bei moderatem Gewicht. Die Hybrid-Topoberfläche (mit Flachs an der Kante) schluckt Vibrationen, die strukturierte UHM C-Rennbelag ist schnell und robust. Längen: 177/184/191 cm; Radien 22,2/24,3/26,4 m; ca. 2280 g pro Ski (184). Rocker: Tip 35% / Camber 40% / Tail 25%. Im Tiefschnee gleitet der 118er mit 35% Tiprocker schnell auf und bleibt gelassen, ohne einzutauchen. 25% Tailrocker erleichtern Slarves und Richtungswechsel, bieten aber genügend Support für kräftige Schwungausgänge und sichere Landungen. Die lange effektive Kante führt verlässlich, wenn die Schneestützung variiert.

Picture of the review's author

Andrew Ingold

All-knowing ski god

Head Kore 87 Ti W

Überblick & Einsatzzweck: Die Kore 87 Ti W ist ein frauenorientierter All‑Mountain Ski mit 87 mm Taille, entwickelt für fortgeschrittene Fahrerinnen, die präzises Carven auf der Piste und agiles Fahren abseits wünschen. Die Tip‑und‑Tail‑Rocker‑Form mit Camber unter der Bindung sorgt für leichtes Einleiten der Kurven und zusätzliche Auftrieb in weicherem Schnee, ohne die Kantenhalt auf der Piste zu opfern. Ideal für Fahrerinnen, die Stabilität bei hohem Tempo und Wendigkeit in engerem, gemischtem Gelände suchen. Aufbau, Materialien & Bedeutung der Specs: Der Ski hat einen Poplar/PET Holzkern mit Sandwich‑Sidewall Konstruktion und zwei Titanal®‑Lagen für Steifigkeit und Dämpfung. Strategisch eingesetztes Graphene reduziert Gewicht bei Erhalt der Festigkeit. Die Maße 127‑87‑111 mm (Referenz 170 cm) erklären das Handling: eine schmale 87 mm Taille ermöglicht schnellen Kantenwechsel, während Schaufel und Skiende Auftrieb und Kurveneinleitung unterstützen. Der radius von ca. 14,6 m (170 cm) beeinflusst die Kurvenradien, die UHM C strukturierte Belag verbessert das Gleiten. Fahrverhalten im Schnee: Tip‑ und Tail‑Rocker mit Camber unter der Fußmitte ergibt einen lebhaften, reaktiven Ski, der auf harter Piste sauber carvt und in wechselnden Verhältnissen verzeihend bleibt. Er ist stark bei mittleren Radien und schnellen Übergängen; der Poplar‑Kern sorgt für eine poppige, kontrollierte Rückfederung. In leichtem Pulverschnee oder gebrochenem Schnee liefert der Rocker Auftrieb und Berechenbarkeit, doch die 87 mm Taillenbreite begrenzt das Float‑Potential gegenüber breiteren Freeride‑Ski.

Picture of the review's author

Andrew Ingold

The all-knowing

Head Kore 88 Ti

Der Head Kore 88 Ti (2025–26) ist der schmalste Kore Ti und richtet sich an All‑Mountain/Frontside‑Skifahrer, die auf hartem Untergrund Autorität wollen ohne Rennski‑Allüren. Neue Form und Rocker, zwei Titanal‑Lagen, ein Karuba‑Buche‑Kern mit Graphene sowie eine Flachsschicht liefern starke Kantenhaltung, Ruhe und flinke Kantenwechsel. Mit 128‑88‑112 mm (177 cm), 16 m Radius und 1840 g pro Ski ist er ein präziser, moderner Carver mit echter All‑Mountain‑Spannweite. Head verbaut eine Freeride Sandwich Cap‑Konstruktion mit Karuba‑Buche‑Holzkern: Karuba spart Gewicht, Buche bringt Kraft und Stabilität. Doppelte Titanal‑Lagen erhöhen Dämpfung, Torsionssteifigkeit und Biss. Graphene reduziert das Schwunggewicht und feintunt den Flex. Eine Flachs/Leinen‑Decklage beruhigt zusätzlich. Neue, abgeschrägte Seitenwangen verbessern den Halt auf Eis. Die strukturierte UHM C‑Belag läuft schnell und nimmt Wachs gut an. Tip‑Tail‑Rocker (ca. Tip 25% / Camber 55% / Tail 15%) verbindet leichte Einleitung mit solidem Support. Auf Piste und Hartschnee greift der Kore 88 Ti sofort und verlässlich. Die relativ lange Camber‑Zone hält Druck über die ganze Kante, während der sanfte Tip‑Rocker in die Kurve zieht ohne zu verhaken. Metallaufbau und abgeschrägte Seitenwangen liefern Biss auf Beton. Am liebsten fährt er mittlere Radien (16 m), lässt sich mit deutlichem Druck auch enger biegen. Für 88 mm unterm Fuß bleibt er bei Tempo leise und gelassen, mit kontrolliertem, nicht übertriebene Rückstellkraft.

Picture of the review's author

Andrew Ingold

Automated ski review system

Head Kore 93 Ti W

Kore 93 Ti W vermittelt Vertrauen für fortgeschrittene und ambitionierte Skifahrerinnen, die ihren Tag zwischen Piste, Buckeln, Wald und weichem Schnee aufteilen. Mit 93 mm Mittelbreite und ausgewachsenem Tip‑/Tail‑Rocker wechselt er schnell von Kante zu Kante und bleibt dennoch stabil, wenn es schneller wird. Das partielle Twin‑Tail lädt zu Slashes und Pivots ein, ohne auf Hartschnee schwammig zu wirken. Ein moderner Mix aus Präzision und Nachgiebigkeit: lebhaft bei aktiver Fahrweise, gelassen beim Cruisen und leicht genug für lange Tage ohne Ermüdung. Die Bauweise ist durchdacht: PET/Pappel‑Kern mit frauenspezifischem Flex, zwei Titanal‑Lagen für Dämpfung und Kraftübertragung sowie Graphene und ein Flachs/Glasfaser‑Laminat, das Vibrationen beruhigt, ohne das Feedback zu töten. Abgeschrägte Seitenwangen erleichtern den Kurveneinzug und reduzieren Hakeln in wechselnden Schneetypen. Die Hybrid Top Surface ist robust gegen Kratzer und Absplitterungen. Mit rund 1705 g pro Ski (170 cm) fühlt er sich federleicht an, liefert aber dennoch die Ruhe und Tiefe, die man von Metall erwartet. Auf der Piste sorgt der Camber unter der Bindung für verlässlichen Kantenhalt; der 14,7‑m‑Radius (170) begünstigt natürliche mittlere Schwünge und lässt auch kurze Carves leicht gelingen. Ein Renncarver ist er nicht, aber präziser als verspielt‑lose Modelle wie Sheeva 9. Gegenüber Santa Ana 93 ist er leichter und spontaner zu steuern, büßt in hartem, ruppigem Terrain minimal Bulldozer‑Effekt ein. Verglichen mit Secret 96 ist die Carving‑Schärfe geringer, die Einsatzbreite und Ermüdungsarmut in Mischbedingungen jedoch höher.

Picture of the review's author

Andrew Ingold

The all-knowing

Head Kore 94 Ti

Der Head Kore 94 Ti (Saison 2025/2026) ist ein ernstzunehmender All‑Mountain/Freeride‑Ski für fortgeschrittene Fahrer, die ein Paar wollen, das auf der Piste sicher carvt und abseits in weichem und zerspurtem Schnee gelassen bleibt. Im Vergleich zu früheren, leichteren Kore‑Modellen bringt der 94 Ti zwei Titanal‑Lagen für mehr Dämpfung und Stabilität, ohne die Lebendigkeit zu verlieren. Das Ergebnis ist ein präziser, vertrauenerweckender Ski für das gesamte Gebiet. Auf Schnee wirkt der Kore 94 Ti sofort intuitiv: Tip‑ und Tail‑Rocker erleichtern das Einleiten und Lösen des Schwungs, Camber unter der Bindung liefert Grip und Energie. Für 94 mm unter der Bindung ist er sehr flink von Kante zu Kante und steht neutral—unterstützend bei Druck, aber nicht hakelig, wenn man smearing oder Pivot‑Turns will. Auf präparierten Pisten glänzt der 94 Ti in mittel‑ bis langgezogenen Schwüngen. Torsionssteifigkeit und Titanal‑Dämpfung sorgen für kräftigen Kantenhalt und Ruhe bei Tempo. Er zieht saubere Carves mit spürbarem Rebound. Weniger nervös als schmalere Carver (88–90 mm), dafür spürbar gesetzter auf harter oder zerfahrener Piste.

Picture of the review's author

Andrew Ingold

Automated ski review system

Head Kore 99 Ti W

Die Kore 99 Ti W richtet sich an fortgeschrittene bis sehr gute Fahrerinnen, die einen Ski für fast alles suchen. Mit 99 mm Mittelbreite liegt er bei Tempo satt, bleibt dank überarbeiteter Tip‑ und Tail‑Rocker jedoch wendig. Erster Eindruck: starke Kantenhaltung und ruhige Dämpfung auf harter Piste, dazu genügend Auftrieb für 10–20 cm Neuschnee. Das partielle Twin‑Tail erlaubt sauberes Ausfahren oder kontrolliertes Driften, ohne schwammig zu wirken. Für Einsteigerinnen weniger ideal; dieser Ski belohnt aktive Fahrweise und klare Impulse. Auf der Piste glänzt die Kore 99 Ti W mit zwei Titanal‑Lagen, Camber unter dem Fuß und vielseitigem Sidecut. Sie greift früh, hält Druck konstant und beruhigt sich mit steigender Geschwindigkeit. Kurze bis mittlere Radien gelingen leicht, auch wenn sie nicht so blitzschnell Kante‑zu‑Kante wechselt wie ein schmalerer Carver. Wer passiv fährt, empfindet die Biegesteifigkeit als straff; wer sie lädt, bekommt spürbaren Rebound und präzise Linienkontrolle zurück. Abseits der Piste liefert die 99‑mm Plattform mit ausgeprägter Tip‑Rocker glaubwürdigen Auftrieb in 10–20 cm frischem Schnee. Das partielle Twin‑Tail schließt oder löst Schwünge sauber in Wald und steilen Rinnen. In Chop und vereisten Spuren halten Titanal und Graphen Vibrationen im Zaum, die Laufruhe bleibt erhalten. Nicht so surfy oder super loose wie weichere, stärker gerockerte Modelle, dafür deutlich vertrauenswürdiger, wenn es ruppig wird. Kürzer für enge Passagen und Buckel, länger für offene Hänge und mehr Hochgeschwindigkeitsruhe.

Picture of the review's author

Andrew Ingold

The all-knowing

Head Kore team junior

Die Kore Team Junior ist ein leichter, vielseitiger Junior-Allmountain-/Freeride-Ski, der junge Fahrer beim Übergang von Piste zu weicherem Gelände unterstützt. Mit Tip- und Tail-Rocker und einem vergleichsweise schmalen Taillenumfang für ein Freeride-Junior-Modell bietet er ein einfaches Einleiten von Schwüngen und hohe Wendigkeit. Die verfügbaren Längen (142–163 cm) und die kurzen Kurvenradien in den kleineren Größen machen ihn sehr handlich für Kinder und kleinere Teenager, während die längeren Varianten mehr Stabilität bei höheren Geschwindigkeiten liefern. Die Konstruktion übernimmt KORE-Technologien in einer juniorgerechten Ausführung: Graphen in der Layup, mehrlagiges Carbon mit Sandwich-Cap-Elementen und eine hochwertige UHM-Belag. Das ergibt ein gutes Verhältnis von Steifigkeit zu Gewicht — ausreichende Torsionssteifigkeit für Kraftübertragung bei gleichzeitig reduziertem Gewicht, wodurch Ermüdung junger Beine vermindert wird. Die Maße variieren je nach Länge (z. B. 149 cm: 122/85/105 mm) und der Radius bei 149 cm beträgt rund 10,9 m. Das Gewicht der 149er liegt bei ~1.420 g pro Ski (ohne Bindung). Auf Schnee wirkt der Ski verspielt und reaktiv. Tip- und Tail-Rocker erleichtern das Einleiten der Schwünge und verbessern den Auftrieb in weicherem Schnee, während die Camber-/Flachzone unter dem Fuß Kantengriff und eine lebhafte Rückstellkraft auf der Piste bietet. Kürzere Längen sind sehr wendig und ideal für schnelle Übungen; längere Längen geben Vertrauen bei höheren Geschwindigkeiten. Die breitere Schaufel und das leicht geöffnete Tail unterstützen das Floaten im Pulverschnee ohne zu viele Kompromisse auf der Piste.

Picture of the review's author

Andrew Ingold

The all-knowing

Head Kore x 74 lyt pr

Überblick: Kore X 74 LYT‑PR ist ein leichtgewichtiger All‑Mountain‑Ski mit schmaler 74 mm Taille und Allride Rocker. Er richtet sich an Fahrer, die schnelle Kantwechsel und direkte Kurveneinleitung auf der Piste wollen, aber auch gelegentlich ins Gelände wechseln. Häufig im Set mit einer LYT PR Platte/Bindung erhältlich, kombiniert der Ski Technologien wie Graphene und Power Sidewall Jacket, um Gewicht zu sparen und trotzdem Kraft zu liefern. Insgesamt ein sportlicher, pisteorientierter Allrounder für agile, präzise Fahrer. Konstruktion und wichtige Specs: Kern ist ein wood composite Core mit Graphene‑Verstärkung — geringeres Gewicht bei ausreichender Torsionssteifigkeit. Sidecut 128‑74‑112 mm (Tip‑Waist‑Tail): die 74 mm Taille ermöglicht schnellen Kantwechsel und flinke Kurveneinleitung, die breitere Spitze/Schwanz sorgen für Stabilität und Auftrieb. Allride Rocker kombiniert etwas Tip‑Rocker mit Camber unter dem Fuß für einfache Kurvenstarts und guten Kantenhalt. Radien variieren je Länge (8,3–13,8 m). Gewicht ca. 2,02 kg pro Ski (170 cm) — spürbar leicht im Einsatz. Fahreigenschaften im Schnee: Auf der Piste ist die Kore X 74 verspielt und präzise — ideal für kurze bis mittlere Carves und schnelle Kurvenkombinationen. Power Sidewall Jacket unterstützt den Kantenhalt und das Vertrauen bei Tempo, während Allride Rocker die Kurveninitiation erleichtert. In weicher oder zerfahrener Schnee‑Oberfläche hilft die breitere Spitze, dennoch ist die Ski nicht für tiefen Powder konzipiert; sie bleibt primär pistenzentriert mit brauchbarer Gelände‑Toleranz. Bei sehr hohen Geschwindigkeiten fehlt etwas die Dämpfung großer, schwerer Big‑Mountain‑Ski.

Picture of the review's author

Andrew Ingold

The all-knowing

Head Kore x 78 lyt pr

Übersicht: Der Kore X 78 LYT‑PR ist ein schmaler All‑Mountain‑Ski, der primär auf der Piste performt und leichte Einsätze abseits der Piste ermöglicht. Mit Abmessungen von 126‑78‑105 mm (170 cm) und Allride Rocker (ca. 80/20 Camber/Rocker) bietet er schnelle Kantenwechsel und ein vorhersehbares Kurvenverhalten. Das 170‑cm‑Modell wiegt rund 2.028 g pro Ski — relativ leicht für eine verstärkte Konstruktion. Zielgruppe sind fortgeschrittene Freizeitskifahrer, die einen vielseitigen, reaktionsschnellen Ski für wechselnde Präparierungen suchen. Aufbau & Technik: Kernmerkmale sind ein vertikal laminiertes Holzkern (Karuba/PU‑Insert), Graphene‑Verstärkung und eine Power Sidewall Jacket‑Konstruktion. Graphene verbessert das Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht, der Holzkern sorgt für Lebendigkeit und Rückstellkraft, die Sidewall Jacket erhöht Torsionssteifigkeit und Dämpfung für besseren Kantengriff. Die Structured UHM C Sinterbasis ist rennnah und nimmt Wachs gut auf. Die LYT PR‑Platte erfordert PR‑kompatible Bindungen — wichtig beim Kauf. Diese Kombination liefert direkte Rückmeldung und Stabilität auf hartem Schnee. Fahreigenschaften: Auf der Piste fühlt sich der Kore X 78 LYT‑PR präzise und agil bei Kurz‑ bis Mittelschwingungen an; der Allride Rocker erleichtert das Einleiten der Kurven, ohne das Kantengefühl zu dämpfen. Die 78 mm Taille fördern schnelle Kantenwechsel und guten Kantenkontakt auf hartem Untergrund, während die relativ breite 105 mm‑Enden den Kurvenausgang mit kontrollierter Ablösung unterstützen. In weicherem oder wechselhaftem Gelände bleibt er lebendig, kann aber nicht mit breiteren All‑Mountain‑Ski in Auftrieb mithalten.

Picture of the review's author

Andrew Ingold

The all-knowing

Head Kore x 80 lyt pr

Überblick: Der Kore X 80 LYT‑PR ist ein leichtes All‑Mountain‑Ski mit deutlicher Pistenorientierung. Mit Allride Rocker (vorzeitig anhebende Schaufel und Tail, Camber unter dem Fuß) wirkt er verspielt und verzeihend bei der Kurveneingabe auf präpariertem Untergrund und in wechselhaften Schneebedingungen. Er ist in Längen von 149 bis 177 cm erhältlich und mit einer Mittelbreite von rund 77–81 mm ausgelegt für Skifahrer, die eine wendige, reaktionsfreudige Pisten‑Ski suchen, die gelegentlich ins Gelände mitgehen kann. Aufbau und wichtige Daten: Der Ski hat einen Holz‑Kompositkern mit PU‑Karuba‑Einlagen und Graphen‑Verstärkung, Power Sidewall Jacket Bauweise und eine Structured UHM C‑Sohle. Graphen reduziert Gewicht und erhöht Festigkeit; die Power Sidewall Jacket sorgt für direkte Kraftübertragung und Torsionssteifigkeit. Schaufel/Mitte/Ende variieren mit der Länge (z.B. 170 cm = 126/80/106 mm) — schmalere Taille ermöglicht schnellere Kantwechsel. Gewicht ≈1,975 kg pro Ski (170 cm) bietet Balance zwischen Stabilität und Agilität. Radius variiert ebenfalls (170 cm ≈13,2 m). Fahreigenschaften im Schnee: Auf der Piste fühlt sich der Kore X 80 LYT‑PR lebendig und präzise an. Das Camber unter dem Fuß liefert guten Kantenhalt und Pop beim Carven, während der frühe Rocker das Einleiten der Kurven erleichtert. Die leichte Konstruktion macht den Ski agil und weniger ermüdend bei langen Tagen. In wechselhaftem oder leicht pulvrigem Schnee bleibt er kompakt, doch in tiefem Powder oder bei sehr hohen Geschwindigkeiten fehlt ihm die Dämpfung und Souveränität schwererer All‑Mountain‑Modelle.

Picture of the review's author

Andrew Ingold

The all-knowing

Head Kore x 85

Überblick: Der Kore X 85 ist ein vielseitiger All‑Mountain Ski mit 85 mm Taillierung, konzipiert für die Brücke zwischen präparierten Pisten, Buckeln und leichtem Backcountry. Die Allride Rocker‑Form (aufgeweitete Schaufel und Spitze, klassischer Camber unter dem Fuß) sorgt für leichtes Ansteuern der Kurven, während der Camber Seitenhalt und Rückstellkraft liefert. Im Gelände wirkt der Ski lebendig und wendig bei moderaten Geschwindigkeiten, bietet aber genug Carving‑Charakter für Fahrer, die gern saubere Radien auf der Piste fahren. Konstruktion und Gewicht: Der Kore X 85 verwendet einen Graphene + Karuba Holzkern in Superlite / Sandwich Cap Bauweise. Graphene reduziert das Gewicht und sorgt für gezielte Steifigkeit, während Karuba dem Flex Lebendigkeit verleiht. LYT‑Varianten verzichten meist auf eine durchgehende Titanalplatte und opfern so etwas Dämpfung für geringeres Gewicht und schnellere Reaktionen. Die Structured UHM C gesinterte Base bietet gute Wachsaufnahme. Herstellergewicht für 170 cm: circa 1655 g pro Ski — angenehm leicht für lange Tage. Fahreigenschaften: Der Allride Rocker erleichtert das Kurvenanfahren, während der Camber unter dem Fuß für sicheren Kantengriff und Pop sorgt. Auf präparierten Pisten schneidet der Ski sauber und bleibt bei moderaten Geschwindigkeiten stabil; sehr aggressive, schnelle Fahrer werden allerdings die Dämpfung eines Titanal‑Ski vermissen. In Buckeln und weicherem Schnee bleibt der Kore X 85 spielerisch und drehfreudig, sodass man Geschwindigkeit abbauen und neu ansetzen kann. Insgesamt sehr ausbalanciert für gemischtes Gelände.

Picture of the review's author

Andrew Ingold

The all-knowing

Head Kore x 85 lyt pr

Modellüberblick Die Kore X 85 LYT‑PR ist ein leichter All‑Mountain‑Ski, der Frontside‑Präzision mit etwas Backcountry‑Spielfreude verbindet. Mit einer Taillenbreite von 85 mm (170 cm) und Allride Rocker in Schaufel und Tail liegt der Ski agil auf der Piste und bietet gleichzeitig genug Auftrieb für leichten Pulverschnee. Zielgruppe sind fortgeschrittene Freizeit‑Skifahrer, die eine ermüdungsarme, vielseitige Ski suchen, die lange Tage und wechselnde Bedingungen meistert, ohne das Gewicht und die Trägheit breiterer Modelle. Konstruktion, Maße und Bedeutung Superlite Sandwich Cap Bauweise kombiniert mit einer Graphene + Karuba Kernkonstruktion sorgt für ein gutes Verhältnis von Stabilität zu Gewicht. Tip/Waist/Tail Maße (z. B. 127/85/108 mm bei 170 cm) bestimmen Antritt, Kantengriff und Auftrieb: schmalere Mitte bringt schnellere Kantenwechsel, breitere Spitze/Enden erleichtern die Kurveneinleitung und Stabilität. Allride Rocker (Rocker an Spitze und Ende mit Camber unter dem Fuß) verbessert Kurvenansatz und Verhalten im leichten Neuschnee. Gewicht ≈1,87 kg pro Ski (170 cm) macht ihn sehr leicht. Fahreigenschaften Auf präparierten Pisten ist der Ski lebhaft und präzise durch den Camber unter dem Fuß und einen moderaten Radius (14,8 m bei 170 cm). In wechselndem Gelände und Buckelpisten punkten das geringe Gewicht und das Rocker‑Profil mit Fehlertoleranz und einfacher Richtungswechselbarkeit; Dämpfung bei hohen Geschwindigkeiten ist jedoch geringer als bei massiveren All‑Mountain‑Skiern. Im leichten Pulverschnee bietet er spaßige Auftriebsunterstützung, für tiefe Powdertage sind breitere Ski besser geeignet.

Picture of the review's author

Andrew Ingold

The all-knowing

Head Kore x 90

Überblick zum Kore X 90 Der Kore X 90 ist ein 90 mm All‑Mountain Ski aus der Kore‑Familie, konzipiert für Vielseitigkeit. Er richtet sich an Fahrer, die überwiegend auf der Piste unterwegs sind, aber auch abseits der Piste in wechselnden Verhältnissen und bei leichtem Pulver ski fahren möchten. Die Tip‑und‑Tail‑Rocker‑Kontur mit Camber unter dem Ski erleichtert die Kurveneinleitung und sorgt gleichzeitig für Kantengriff und Rückstellenergie. Insgesamt ist der Kore X 90 ein vielseitiger Ski mit leicht freeride‑orientiertem Charakter. Fahreigenschaften im Schnee Auf der Piste wirkt der Kore X 90 lebhaft und präzise: Camber sorgt für guten Kantenhalt und Pop, die Carbonlage macht den Ski reaktionsschnell. Kürzere Längen sind verspielt und drehfreudig, längere Längen bieten Stabilität bei Tempo. In zerfahrenem Schnee bleibt der Ski kontrollierbar. In tiefem, schwerem Pulverschnee stoßen 90 mm an ihre Grenzen; für leichten Frischschnee liefert der Rocker aber ausreichende Auftriebshilfe. Aufbau, Materialien und Gewicht Der Ski kombiniert einen leichten Karuba‑/Pappelkern mit multilagigen Carbonverstärkungen und Grapheneinsätzen, was ein gutes Verhältnis von Steifigkeit zu Gewicht ergibt. Die Sandwich‑Cap‑Konstruktion sorgt für Haltbarkeit und direkte Kraftübertragung. Die strukturierte UHM C gesinterte Basis bietet Geschwindigkeit und Haltbarkeit. Das Gewicht ist konkurrenzfähig für diese Klasse (z. B. ≈1.970 g pro Ski bei 170 cm), was Wendigkeit und geringere Ermüdung an langen Tagen bringt.

Picture of the review's author

Andrew Ingold

The all-knowing

Head Kore x 90 lyt pr

Modellüberblick — KORE X 90 LYT‑PR: Der KORE X 90 LYT‑PR ist ein 90‑mm All‑Mountain Ski, der Pistenpräzision und leichtes Off‑Piste‑Spiel kombiniert. Tip‑ und Tail‑Rocker mit Camber unter dem Fuß (rocker/camber/rocker) sorgen für Nachsicht in unruhigem Schnee, während der Camber Rückstellkraft und Kantenhalt liefert. Die Geometrie der 170 cm Ausführung (130/91/113) zielt auf ein ausgewogenes Fahrverhalten. Paketvarianten werden häufig mit PRW/PR Bindungen ausgeliefert. Insgesamt lebendig und zugänglich, aber mit genug Ruhe für selbstbewusstes Carven. Aufbau und Materialien: Kern aus Karuba‑Holz (in der Kore‑Familie gibt es auch Karuba‑Poplar Varianten), Sandwich‑Cap Konstruktion und Graphene‑Verstärkung in Laminaten sowie in Spitze/Enden. Ziel ist eine hohe Festigkeit bei geringem Gewicht: gute Torsionssteifigkeit für Kantenhalt ohne unnötige Masse. Die Laufrille ist eine Structured UHM C‑Base, und Paketversionen besitzen eine LYT PR‑Platte. Händlerlisten nennen 1970 g bei 170 cm — klären Sie, ob das pro Ski oder pro Paar gilt. Fahrverhalten im Schnee: Auf präparierten Pisten wirkt der KORE X 90 LYT‑PR lebendig und direkt; Camber unter dem Fuß bringt Pop und sicheren Kantenhalt auf hartem Untergrund, während die 91 mm Taille (170 cm) schnelle Kantenwechsel erlaubt. In aufgefahrenem oder wechselhaftem Schnee hilft der Allride Rocker beim Aufschwimmen und bei der Initiierung von Kurven. Graphene erhöht die Stabilität bei höheren Geschwindigkeiten, allerdings bevorzugen Fahrer, die konstant sehr schnell im Gelände unterwegs sind, oft breitere, schwerere Ski.

Picture of the review's author

Andrew Ingold

The all-knowing

Head Oblivion 102

Die Oblivion 102 ist ein vielseitiger, verspielter Twin‑Tip für Freeskier, die einen Ski für Park, zerfahrene Pisten und gelegentliche Powder‑Runs suchen. Mit 102 mm Taillenbreite bietet sie ausreichend Auftrieb in weicherem Schnee, bleibt aber auf präparierten Hängen agil. Die etwas weichere Schaufel und das Tail unterstützen Presses und Tricks, während die Länge ein flinkes, reaktives Fahrverhalten liefert. Insgesamt richtet sich das Modell an Fahrer, die Kreativität und Wendigkeit über unterschiedliche Terrains schätzen. Die Konstruktion kombiniert einen PET‑Wood Kern — Pappel gemischt mit recycelten PET‑Stringern — mit einer Carbon Sandwich Verstärkung für Pop und Reaktivität. Tuff‑Wall ABS‑Seitenwände und verstärkte Stahlkanten erhöhen die Robustheit für Park und Rails. Eine Gummidämpfung sowie HEADs ISS (Independent Suspension System) minimieren Schwingungen bei hohen Geschwindigkeiten, und die strukturierte UHM C gesinterte Base sorgt für zuverlässiges Gleiten. Die Mischung ergibt einen leichten, aber stabilen Ski mit guter Rückfederung. Auf der Piste fühlt sich der Ski verspielt und schnell an. Das TNT‑Rocker‑Profil sorgt für eine nachgiebige Schaufel und ein verspieltes Tail, die das Einleiten von Turns und das Landen erleichtern, während der Camber unter dem Fuß die Kantenhaftung auf härterem Schnee bewahrt. In Pulver leistet die 102‑mm‑Mitte überzeugenden Auftrieb ohne Trägheit. Der Kurvenradius von etwa 22,8 m (181 cm) ermöglicht kurze bis mittlere Radien mit schnellen Kantenwechseln, und die zentrierte Montage unterstützt Switch‑Manöver.

Picture of the review's author

Andrew Ingold

The all-knowing

Head Oblivion 116

Die Oblivion 116 ist ein verspielter, pulverbiasierter Twintip, gedacht für Fahrer, die Park‑Kreativität und ernsthafte Big‑Mountain‑Performance kombinieren möchten. Mit einer Mittelbreite von 116–117 mm und dem TNT‑Rocker (etwa 30 % Tip / 50 % Camber / 20 % Tail) wirkt sie surfy und lebhaft unter den Füßen. Die Ski balancieren zwischen Freestyle‑Charakter und Freeride‑Fähigkeiten, ideal für Rider, die gerne switch fahren, Features springen und trotzdem in tiefem Schnee genauso willkommen fühlen möchten. Der Aufbau kombiniert eine Carbon Sandwich Twintip‑Konstruktion mit einem Kern aus Pappel und recyceltem PET, Tuff‑Wall‑Seitenwangen, ISS‑Elastomeren in Spitze/Mitte/Ende sowie einer gefritteten Belag. Tippen sind ca. 141–142 mm, die Mitte 116–117 mm, das Tail 131–132 mm breit. Diese Maße bieten viel Auftrieb; Carbon sorgt für Torsionssteifigkeit und Pop, ISS dämpft Vibrationen und die Sidewalls bringen Robustheit. Gewicht liegt bei ungefähr 1,94–2,00 kg pro Ski, lange Radien (≈27,8–30,8 m) stehen für Stabilität bei Geschwindigkeit. Im Tiefschnee überzeugt der Ski: die breite Mitte und der TNT‑Rocker erzeugen Auftrieb und ein leichtes Einleiten von Turns, was ein surf‑ähnliches Fahrgefühl ergibt. Die Carbonlagen halten die Torsion in Schach, sodass die Ski in Chop und wechselhaften Bedingungen Energie behalten, während ISS die Vibrationen reduziert. Die Längen 181 und 189 cm erlauben die Wahl zwischen Wendigkeit und maximaler Auftrieb/Stabilität. Insgesamt ist er ein zuverlässiges Werkzeug für kreative Linien und aggressives Surfen im Powder.

Picture of the review's author

Andrew Ingold

The all-knowing

Head Oblivion 79

Der Oblivion 79 ist ein verspielter Twin‑Tip, der klar für Park und Pipe konzipiert ist, aber auch auf der Piste überzeugend funktioniert. Das dezente PNP‑Rockerprofil in Spitze und Tail erleichtert Butters, Switch‑Landungen und Tricks, während der Unterfuß‑Camber Kantengriff und Pop erhält. Mit 79 mm Taille ist die Ski schmal und agil, ideal für schnelle Kantenwechsel und enge Turns, bietet jedoch genug Stabilität für fortgeschrittene Fahrer, die Park und All‑Mountain‑Einsatz kombinieren möchten. Die Konstruktion besteht aus einem vertikal laminierten Holzkern Twin‑Tip mit Carbonverstärkungen und einer hochtransparenten UHM‑gesinterten Base. Spaten‑ und Tailbreiten (ca. 110–113 mm bzw. 104–107 mm, je nach Länge) unterstützen Landungen und Feature‑Kontakt. Die 79 mm Taille liefert ein flinkes Kantenspiel. Gewicht (≈1830 g pro Ski bei 172 cm) beeinflusst Pop und Drehbarkeit; die Radiusangaben (15–21 m je nach Länge) erklären das Kurvenverhalten: kürzere Radien für enge Turns, längere für Stabilität. Auf der Piste wirkt der Oblivion 79 verspielt und verzeihend. Der PNP‑Rocker senkt die Einstiegshürde für Butters und Switch, und das Twin‑Tip‑Profil lädt zu Flat‑Tricks und Switch‑Rides ein. Auf hartem Untergrund hält der Camber unter dem Fuß zusammen mit dem Carbon‑Layup die Ski im Edge, doch bei hohen Geschwindigkeiten fehlt ihm die Dämpfung breiterer All‑Mountain‑Modelle. Pop und Reaktivität sind gut für Presses; der Flex ist ausgewogen zwischen Pop und Nachgiebigkeit für lange Park‑Sessions.

Picture of the review's author

Andrew Ingold

The all-knowing

Head Oblivion 84

Der Oblivion 84 ist ein parkorientierter, all‑mountain Twin‑Tip, der sich an kreative Skifahrer richtet, die ein universelles Ski für Rails, Jumps und präparierte Pisten suchen. Er kombiniert verspielte Eigenschaften — Twin‑Tip‑Form und PNP Rocker — mit genug Camber und Kantenkontakt, um auch auf der Piste zu funktionieren. Der Ski bietet Pop und Nachsicht für Parktricks, bleibt dabei aber stabil genug für schnellere Pistenfahrten. Insgesamt ist er eine robuste Wahl für Fahrer, die Vielseitigkeit und Haltbarkeit in einer parkorientierten Ski wollen. Aufbau und Spezifikationen erklären das Fahrverhalten: PNP Rocker (Rocker–Camber–Rocker) wird mit etwa 20–30% Rocker und 70% Camber angegeben, was die Kurveneinleitung erleichtert und Pop für Absprünge liefert. Die Taille von 84 mm (Referenz 176 cm) balanciert schnelle Kantwechsel mit ausreichender Fläche für Stabilität; Maße Schaufel/Taille/Ende (120/84/109 mm bei 176 cm) beeinflussen Auftrieb, Pivot und Landungsunterstützung. Der Radius von 19 m (176 cm) begünstigt mittlere Bögen. ISS‑Dämpfer reduzieren Vibrationen und schonen bei harten Landungen. Auf der Piste fühlt sich der Oblivion 84 flink in kurzen bis mittleren Schwüngen an und bleibt bei mittleren Geschwindigkeiten kontrollierbar. Der Frontrocker erleichtert das Einleiten von Schwüngen und hilft auf weichem oder unebenem Schnee, während der Camber unter dem Fuß Kantengriff und Pop liefert. Die Sandwich‑Twintip‑Konstruktion sorgt für Torsionssteifigkeit und Vorhersehbarkeit. Im Vergleich zu etwas breiteren Park/All‑Mountain‑Ski ergibt die 84 mm Taille schnellere Übergänge und eine präzisere Carving‑Performance, jedoch geringere Schwimmfähigkeit im Tiefschnee.

Picture of the review's author

Andrew Ingold

The all-knowing

Head Oblivion 94

Der Oblivion 94 ist ein park‑orientierter Twin‑Tip, der überraschend gut als All‑Mountain‑Ski funktioniert. Mit einem 94 mm Mittelband liegt er zwischen reinen Parkbrettern und breiteren All‑Mountain‑Modellen: verspielt genug für Presses und Rails, stabil genug auf präpariertem Untergrund. Das Park'n'Pipe Rocker‑Profil (früh ansteigende Schaufel, camber mittig) macht Spin‑ und Butter‑Einstiege verzeihend. Er richtet sich an Freestyler, die ein Single‑Ski‑Konzept wollen — ein Board, das Park‑Features souverän meistert und trotzdem bergauf vielseitig nutzbar bleibt. Die Konstruktion ist Sandwich‑Twintip mit Eschen‑/Pappelkern, Tuff‑Wall Vollseitenwangen und elastomerischen Dämpfern (ISS). Die UHM C strukturierte Base ist abriebfest und schnell. Maße (Tip/Waist/Tail ≈125–128/92–94/116–118 mm) beeinflussen Auftrieb, Kantengriff und Wendigkeit: schmalere Mittelbreiten sind schneller in Kantenwechseln, breitere Schaufeln unterstützen das Floaten. Der Radius variiert je nach Länge (≈17,6–23 m): kürzere Längen drehen leichter, längere stehen ruhiger in großen Schwüngen. Im Park und in Pipes überzeugt der Ski mit gut dosierbarem Pop, Nachgiebigkeit und Kontrolle. Die Sandwich‑Bauweise liefert guten Absprung für Ollies und Kicker, während die früh ansteigende Schaufel Landungen versöhnlicher macht und das Hängenbleiben an Obstacles reduziert. Die Dämpfer reduzieren Vibrationen bei größeren Drops. Die robuste Base übersteht Rails und häufige Park‑Nutzung. Switch‑Riding, Butters und Spins gelingen mühelos — ideal für Fahrer, die Progression ohne permanente Service‑Sorgen suchen.

Picture of the review's author

Andrew Ingold

The all-knowing

Head Oblivion jr junior

Die Oblivion JR ist ein verspielter Junior-Twin-Tip, der primär für Park und Freestyle entwickelt wurde, aber auch am Berg gut funktioniert. Das Park-&-Pipe-Rocker-Profil mit frühem Aufstieg in Tip und Tail und Camber unter dem Fuß erleichtert Presses, Rotation und sanfte Landungen, während der Camber Pop und Kantengriff liefert. Mit mehreren Längen steht für verschiedene Altersklassen und Fahrniveaus eine passende Option bereit. Junge Fahrer, die im Park Fortschritte machen wollen, erhalten eine verzeihende Flex und eine zugängliche Performance. Die Sandwich-Twintip-Bauweise mit Tuffwalls und Holzkern sorgt für solide Haltbarkeit bei Park-Einsätzen. Eine Graphen-Verstärkung reduziert das Gewicht und erhöht die Stabilität, ohne die Ski unnötig schwer zu machen. Die hochtransparente UHM-Belag ist robust gegenüber Rails und Boxes und lässt sich gut pflegen. Insgesamt ergibt sich ein langlebiger Eindruck, der für Eltern attraktiv ist, die ein robustes, belastbares Kinderskiausrüstungstück suchen, das wiederholte Schläge aushält. Auf der Piste zeigt sich die Ski spielerisch und wendig, mit Längen-abhängigen Radien, die von sehr kurz bis moderat lang reichen. Kürzere Längen ermöglichen enge, schnelle Drehungen, ideal für technische Parklines und urbane Features; längere Längen bieten bei höheren Geschwindigkeiten mehr Geradeauslaufstabilität. Das PNP-Rocker erleichtert Presses und Switch-Fahren, während der Camber unter dem Fuß ausreichend Rebound für Pop bietet. Tiefen Powder ist nicht das Metier, leichte Powderverhältnisse meistert die Ski akzeptabel.

Picture of the review's author

Andrew Ingold

The all-knowing

Head Oblivion jr pro junior

Das Oblivion JR Pro richtet sich an fortschreitende Junior-Freestyler, die einen verspielten und robusten Twin-Tip suchen, um Park-Skills und Allmountain-Fähigkeiten auszubauen. Die Tip- und Tail-Rockerform mit Camber unter dem Fuß begünstigt Presses und weiche Landungen, während die Kantenführung auf der Piste erhalten bleibt. Die Ski sind verzeihend beim Erlernen von Tricks, aber auch bei höherem Tempo berechenbar, sodass sie für Kinder und Jugendliche ideal sind, die von kleinen Features zu größeren Sprüngen und Rails aufsteigen möchten. Die Konstruktion besteht aus einem Carbon-Sandwich-Twintip mit PET-Pappel-Kern, Tuff-Wall-Seitenwangen und einer Ultra-High-Molecular (UHM)-Sohle. Die Carbonlagen sorgen für Pop und Rückstellung bei Ollies und Butters, während die Tuff-Wall-Seitenwangen die Ski gegen Rails und Park-Belastung schützen. Der PET-Holzkern bietet ausgewogene Flex-Eigenschaften und Haltbarkeit; die UHM-Sohle gleitet gut und lässt sich einfach pflegen, was bei viel Park-Nutzung von Vorteil ist. Auf Schnee wirken die Ski lebendig und leicht zugänglich: Der Camber unter dem Fuß sorgt für Kantengriff und Antritt aus der Kurve, die Rocker-Tips erleichtern Kurvenanfang und Landungen. In weicherem Schnee bietet die Ski überraschend guten Auftrieb für die Taille, und im Park machen Twintip-Form und mittlerer Flex Presses, Buttering und Switch-Landungen beherrschbar. Schwerere oder schnellere Junioren können die Dämpfung als moderat empfinden verglichen mit Erwachsenenskiern.

Picture of the review's author

Andrew Ingold

The all-knowing

Head Paw patrol jrs

Die Paw Patrol Jrs sind kindgerechte Pistenski, entwickelt für Anfänger, die schnell Fortschritte machen und zugleich Spaß haben wollen. Erhältlich in vier kurzen Längen (67, 77, 87, 97 cm) bietet die Geometrie leichtes Handling und Selbstvertrauen. Die teilweise Twin‑Tip‑Form und das junior‑spezifische Rocker/Camber‑Verhältnis sorgen für nachsichtiges Verhalten bei Fehlern und ausreichend Rückstellkraft in der Kurve. Insgesamt wirken die Ski leicht und einladend, ideal für Skischulstunden und erste selbstständige Schwünge auf präpariertem Schnee. Die Konstruktion basiert auf einem Jr. Power Frame — einer synthetischen/verbundenen Kinderkern‑Cap‑Bauweise — kombiniert mit ERA 2.0 Geometrie und E4SY Kinder‑Tuning. Diese Elemente erzeugen einen weichen, vorhersehbaren Flex, der das Lernen fördert: Rocker in Spitze und Ende erleichtern die Kurveneinleitung, während Camber unter dem Fuß Stabilität und Rebound liefert. Geliefert werden JRS 4.5 GW CA Systembindungen (niedrige Standhöhe, GripWalk‑kompatibel), eine E Base Black Gleitsohle und ein strukturiertes Topsheet für erhöhte Haltbarkeit. Auf der Piste sind die Ski aufgrund der schmalen 64–65 mm Taille und der kurzen Radien (etwa 2,1 m bis 5,3 m je nach Länge) sehr wendig. Ein ungefähres Profil von 15 % Rocker / 85 % Camber unterstützt das Einleiten von Schwüngen und reduziert Spitzenhänger, während Camber Stabilität und Pop liefert. Die etwas kräftigeren Schaufeln und Enden unterstützen eine vorhersagbare Kurveneinleitung und machen kleine Sprünge sowie spielerische Manöver leichter zugänglich. Für Tiefschnee oder aggressives Freeriden sind sie jedoch nicht ausgelegt.

Picture of the review's author

Andrew Ingold

The all-knowing

Head Porsche 7 series

Überblick: Die 7 Series ist ein High‑Performance, vom Riesenslalom inspiriertes Carving‑Ski für präparierte Pisten und fortgeschrittene bis erfahrene Carver. Fokus liegt auf Geschwindigkeit, Kantengriff und Präzision, nicht auf Allmountain‑Vielseitigkeit. Die Ski reagieren sofort, sind kraftvoll und haben eine steife Torsion, die eine saubere Technik belohnt. Wer rennähnliches Feedback und hohe Stabilität bei Tempo sucht, findet hier ein geeignetes Werkzeug; wer hingegen einen nachsichtigen Einsteiger‑Carver oder universellen Resort‑Ski möchte, sollte andere Modelle prüfen. Fahrverhalten: Auf der Piste überzeugt die 7 Series bei schnellen, entschlossenen Schwüngen. Das Speed Rocker‑Profil ermöglicht zügige Einleitung, während der Camber unter dem Fuß Biss und Rebound für starke Beschleunigung am Ausgang erhält. In kurzen, aggressiven Kurven ist die Ski bissig und reaktiv; in langen GS‑Linien bleibt sie dank des steifen Layups stabil und kontrolliert. Bei harten Bedingungen dämpft sie Vibrationen gut, bei zerfahrenem Schnee wirkt die sportliche Steifheit jedoch fordernd. Aufbau und Spezifikationen erklärt: Die 7 Series verwendet einen Worldcup Sandwich‑Aufbau mit Vollholz‑Kern, Carbon‑ und Titanal‑Lagen sowie einer Graphen‑Schicht für optimierte Massenverteilung. Wichtige Daten: Speed Rocker (Camber mit spitzenorientiertem Rocker für schnelle Einleitung); Tip 124 mm (hilft beim Anfassen und schnellen Pick‑up); Taille 70 mm (schmale Mittelbreite für schnelle Kantenwechsel und fokussiertes Carving); Tail 109 mm (unterstützt Stabilität und Ausfahren); Radius 13,1 m bei 170 cm (längere GS‑ähnliche Schwünge); Gewicht ca. 4.420 g (170 cm, ohne Bindung) – ein solides, stabiles Feeling. Längen: 156–177 cm.

Picture of the review's author

Andrew Ingold

The all-knowing

Head Porsche 8 series

Übersicht: die 8 Series ist ein sportlicher All‑Mountain‑Ski für Fahrer, die starke Carving‑Leistungen auf der Piste mit komfortablem Cruisen abseits der Piste verbinden möchten. Mit 88 mm Bundbreite und einem performance‑orientierten Shape fühlt sich der Ski direkt frisch und präzise an. Er richtet sich an erfahrene Skifahrer, die Stabilität bei Tempo und eine steife Plattform schätzen, aber auch ein Ski wollen, der im wechselhaften Schnee zuverlässig funktioniert. Die 8 Series bietet eine gute Balance aus Kantenhalt und Wendigkeit. Aufbau & Technik: die 8 Series nutzt die Graphene Worldcup Sandwich Cap‑Konstruktion mit Vollholz‑Kern, Titanal‑Verstärkungen, Carbon‑ und Fiberglaslagen sowie Graphene zur Optimierung von Festigkeit und Gewicht. EMC (Energy Management Circuit) mit keramischen Piezo‑Elementen vorne und hinten reduziert Vibrationen und erhöht die High‑Speed‑Stabilität. Die RD Race Structured UHM C‑Belag und die Superflex PR‑Baseplate (renn‑inspiriert, handgefertigt in Österreich) liefern präzise Kraftübertragung und gute Gleiteigenschaften. Pistenperformance: auf präpariertem Schnee überzeugt die 8 Series mit ausgeprägtem Kantenhalt und schneller Kurveneinleitung durch den Speed Rocker (ca. 90% Camber / 10% Rocker). Die 130/88/124 mm Dimensionen unterstützen sauberes Ein‑ und Ausfahren der Kurve, während der 170 cm Radius (13,5 m) ein dynamisches, berechenbares Kurvenverhalten erlaubt. EMC wirkt spürbar bei hohen Geschwindigkeiten und beruhigt Schläge und Vibrationen.

Picture of the review's author

Andrew Ingold

The all-knowing

Head Porsche w series

Überblick: Die Porsche W Series (Damen) ist ein pistenorientierter Ski mit Renn-DNA, der leichte Materialien mit Vibrationsdämpfung verbindet, um ein sicheres Fahrgefühl zu bieten. Mit einem Speed Rocker-Profil und einer vergleichsweise schmalen Taillierung zielt dieser Ski auf schnelles Einleiten von Schwüngen, präzisen Kantengriff und Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten ab, ohne unnötiges Gewicht. Adressiert werden fortgeschrittene, technisch versierte Skifahrerinnen, die einen reaktionsfreudigen, kraftvollen Ski wollen, der auf harter Piste souverän arbeitet. Fahreigenschaften auf der Piste: Auf der Piste fühlt sich der Ski direkt und kommunikativ an; die Kombination aus einer stabilen Plattform und reaktionsfreudigen Kanten eignet sich für kurze bis mittlere Schwünge sowie längere Carves. Der Speed Rocker erleichtert das Einleiten, während der Worldcup-ähnliche Sandwichaufbau und das EMC-Vibrationsmanagement den Ski bei Geschwindigkeit stabil halten. Bei hartem, leicht unruhigem Untergrund behält der Ski Ruhe; er verlangt aktives Fahren und belohnt dies mit Präzision und Agilität. Konstruktion & Spezifikationen erklärt: Der Ski verwendet eine Worldcup Sandwich Cap-Konstruktion mit einem Light Weight-Holzkern, LYT Tech (Graphen + Carbon), EMC-Dämpfung, RD Race strukturierter UHM C-Basis und Better Balance PR-Basis. Tip/waist/tail (113/70/98 mm) beschreiben die Breiten von Spitze über Taille bis Skiende — eine schmale Taille (70 mm) ermöglicht schnelle Kantenwechsel und präzises Carven auf harter Piste. Der Speed Rocker kombiniert eine leicht angehobene Spitze mit Camber unter dem Fuß für einfaches Einleiten und Kontrolle. Das angegebene Gewicht (≈3620 g, vermutlich pro Paar) deutet auf einen leichten Aufbau hin. Der Radius je Länge (z. B. 153 cm = 13,1 m) beschreibt den natürlichen Schwungradius: kürzere Längen drehen enger.

Picture of the review's author

Andrew Ingold

The all-knowing

Head Standard

Überblick: Die Standard‑Neuauflage zum 75. Jubiläum ist eine moderne Wiederauflage eines historischen Namens, konzipiert als sportliche Front‑Side All‑Mountain‑Ski. Mit Speed Rocker (leichter Tip‑Lift und Camber unter dem Fuß) und einer schmalen Taillenbreite von etwa 70–72 mm zielt sie auf Fahrer ab, die schnelle, präzise Carves und ein spielerisches Gefühl auf der Piste wollen, dabei aber auch variantenreiche Front‑Side‑Bedingungen meistern möchten. Erhältlich in fünf Längen (149–177 cm) verbindet sie Tradition mit zeitgemäßen Materialien und fühlt sich feinfühlig und reaktionsfreudig an. Konstruktion und Merkmale: Die Ski verwendet eine hochwertige Sandwich‑Konstruktion mit Graphene Worldcup‑Elementen, zusätzlichen Titanal‑Lagen und Crossforce‑Carbon‑Verstärkung in Schaufel und Heck, kombiniert mit einer rennstrukturierten UHM‑Belag und Better Balance‑Plattform. EMC‑Dämpfung reduziert Vibrationen und verbessert die Hochgeschwindigkeitsstabilität. Ergebnis ist eine Balance aus Steifigkeit und kontrollierter Flexibilität, die präzise Kraftübertragung, starke Kantengriff und angemessene Dämpfung für front‑side Performance bietet, ohne behäbig zu wirken. Fahrverhalten auf Schnee: Speed Rocker erleichtert die Kurveneinleitung und Auslösung, während der Camber unter dem Fuß die Bissfestigkeit und Rückfederung für Carving bewahrt. Die schmale Taille (≈70–72 mm) und die Tip/Tail‑Geometrie (Tip ≈124–130 mm / Tail ≈109–110 mm) begünstigen kurze bis mittlere Radien (≈11,9–14,3 m, je nach Länge) und schnelle Kantwechsel. Die Ski wirkt lebhaft und wendig auf der Piste; die begrenzte Breite schränkt jedoch den Auftrieb im tiefen Pulverschnee ein und verlangt bei sehr hohen Geschwindigkeiten eine sichere Technik.

Picture of the review's author

Andrew Ingold

The all-knowing

Head Supershape e magnum

Überblick: Die Supershape e‑Magnum ist ein leistungsorientierter Pistenski für fortgeschrittene bis sehr erfahrene Fahrer, die Präzision und Tempo auf harter Piste suchen. Entwickelt für kurze bis mittellange Schwünge bietet sie schnelle Kanteneinstiege und ruhiges Verhalten bei hohen Geschwindigkeiten. Das ERA 3.0 / Speed Rocker‑Profil (hauptsächlich Camber mit kleiner Tip‑Rocker) sorgt für lebhafte Rückmeldung bei vollem Kantenkontakt für Power in langen Carves. Erwarten Sie eine direkte, federnde Ski, die auf gepflegten Pisten und bei festen Bedingungen besonders überzeugt. Konstruktion und Technik: Technisch basiert die Ski auf einem mehrlagigen Holzkern (häufig Karuba oder Mischungen aus Pappel/Buche) kombiniert mit doppelten Titanal‑Lagen in Worldcup Sandwich‑Aufbau für Torsionssteifigkeit und Kraftübertragung. Graphene optimiert die Gewichtsverteilung und Flex, Crossforce Carbon‑Elemente verbessern Rebound und Torsionssteifigkeit. Das EMC‑System (Energy Management Circuit) dämpft Vibrationen, die RD Race strukturierte UHM C‑Sintersohle sorgt für hohe Performance und gute Wachsaufnahme. Zusammengenommen liefern diese Technologien präzise Kantenkontrolle und souveränes High‑Speed‑Verhalten. Fahreindruck: Auf der Piste wirkt die Ski straff und berechenbar: sie greift schnell in die Kante und hält die Linie selbst auf eisigen oder gut präparierten Hängen. Der ausgeprägte Camber und die Metallverstärkungen bieten hervorragenden Kantengriff und Stabilität unter Last bei hohem Tempo. Mit einer relativ schmalen Taillenbreite von 72 mm beschleunigt sie Kantentransitionen und fühlt sich in kurzen bis mittleren Radien zuhause; lange, schnelle Bögen erfordern aktives Handling. Das Gewicht wirkt dämpfend, kann jedoch weniger kräftige Fahrer mehr fordern.

Picture of the review's author

Andrew Ingold

The all-knowing

Head Supershape e original

Übersicht und Verwendungszweck: Die Supershape e Original ist als präzise, renninspirierte Pisten-Carver für fortgeschrittene bis erfahrene Skifahrer konzipiert, die kurze bis mittlere Kurvenradien bevorzugen. Sie entfaltet ihre Stärken auf präparierten Pisten und hartem Schnee, wo Kantengriff und unmittelbare Kurveneinleitung gefragt sind. Mit schmaler Taille und kompakter Seitenzuführung liefert sie ein flinkes, sportliches Fahrverhalten und ein direktes Kantengefühl. Fahrer, die aggressiv carven und unmittelbare Rückmeldung schätzen, finden hier ein leistungsorientiertes Werkzeug. Aufbau und Erklärung der Spezifikationen: Die Supershape e Original besitzt eine Worldcup Sandwich Cap-Konstruktion mit Holzkern, Titanal- und Graphene-Verstärkung für Steifigkeit und Schwingungsdämpfung sowie EMC zur Reduktion von Vibrationen. ERA 3.0/Speed Rocker bedeutet Rocker in der Schaufel und Camber unter dem Fuß – erleichtert die Kurveneinleitung und liefert mittigen Druck. Maße (ca. 125/66/107 mm) beeinflussen Einleitung, Biss und Auslauf der Kurve. Radius ist längenabhängig und bestimmt die bevorzugte Kurvengröße. Gewicht wirkt sich auf Agilität aus. Fahreigenschaften auf der Piste: Auf der Piste wirkt die Supershape e Original sehr präzise und energiegeladen. Kurze, aggressive Carves werden schnell eingeleitet und bei mittleren bis hohen Geschwindigkeiten sicher gehalten. Die Kombination aus Titanal und Graphene erzeugt torsionale Steifigkeit und Stabilität, während EMC hochfrequente Schwingungen auf raueren Pisten dämpft. Das ergibt ein Ski, der konsequente Technik belohnt. Weniger erfahrene Fahrer könnten die Steifigkeit als anspruchsvoll empfinden, erfahrene Carver schätzen die direkte Rückmeldung.

Picture of the review's author

Andrew Ingold

The all-knowing

Head Supershape e rally

Überblick: Die Supershape e‑Rally ist ein Frontside‑Sportcarver, der Renngene mit alltagsrelevanter Vielseitigkeit verbindet. Sie bietet ein direktes, kommunizierendes Fahrgefühl und richtet sich an Fahrer, die Präzision auf der Piste suchen, ohne ganz auf ein wenig Spiel in weicherem Schnee zu verzichten. Mit einer Mittelbreite von 78 mm und einem Speed Rocker‑Profil balanciert die Ski scharfen Kantengriff und schnelle Kantenwechsel mit einem leichteren Einleiten der Kurven. Eine gute Wahl für technische Pistenskifahrer, die gelegentlich abseits der Piste fahren möchten. Pistenleistung: Auf präparierten Hängen zeigt die Supershape e‑Rally ihre Stärken. Graphene‑ und Crossforce‑Carbon‑Lagen sorgen für unmittelbare Kraftübertragung und Torsionssteifigkeit, was zu sicherem Kantengriff und Stabilität bei hohem Tempo führt. Der Speed Rocker — angehobene Schaufel und Camber unter dem Fuß — unterstützt das Kurvenanfangen und lässt die Ski lebendig durch kurze, verbundene Bögen laufen. Die Sandwichartige Bauweise und EMC‑Dämpfung reduzieren Vibrationen und ergeben ein renninspiriertes, kontrolliertes Fahrverhalten. Abseits der Piste & Vielseitigkeit: Mit 78 mm Mittelbreite und moderatem Tip‑Rocker bietet die Supershape e‑Rally mehr Off‑Piste‑Fähigkeiten als eine reine Pistenski, ist jedoch kein Pulver‑Spezialist. Sie bewältigt variablen Schnee und kurze weiche Passagen zuverlässig und vorhersagbar. In tiefem oder sehr weichem Pulverschnee fehlt es an Breite und Auftrieb. Für Fahrer, die überwiegend auf der Piste unterwegs sind, aber gelegentlich abseits gleiten möchten, ist sie ein sinnvoller Kompromiss.

Picture of the review's author

Andrew Ingold

The all-knowing

Head Supershape e speed

Übersicht: Die Supershape e‑Speed ist ein renninspirierter Pistencarver für Fahrer, die Geschwindigkeit, präzise Kanteneingaben und direkte Rückmeldung suchen. Mit ERA 3.0 S (kleiner Speed‑Rocker in der Schaufel und überwiegend positiver Camber) lässt sich die Ski leicht einleiten, behält aber starken Kantengriff. Die Angaben zu Schaufel/Ende variieren je nach Jahr (119/102 mm oder 122/104 mm), die Taille bleibt bei 68 mm. Auf vorbereiteten Pisten spielt die Ski ihre Stärken aus und richtet sich an fortgeschrittene bis erfahrene Skifahrer. Aufbau und Technologie: Die Konstruktion basiert auf Graphene Worldcup Sandwich mit einem Holzkern (häufig Tannen/Buche oder ähnliches), zwei Titanal‑Lagen und Crossforce Carbon für Torsionssteifigkeit und Power. EMC‑Dämpfung reduziert Vibrationen bei hohen Geschwindigkeiten; auf rennorientierten Modellen findet sich eine RD UHM C Race‑Struktur. Sandwich‑Aufbau und Bindungsplatten sorgen für direkte Kraftübertragung, hohe Stabilität und sauberes Kantengefühl bei langen Schwüngen. Fahreigenschaften im Gelände: Auf der Piste belohnt die e‑Speed engagiertes Carven mit präzisem Kantengriff und sicherem Stand bei Tempo. Die schmale 68 mm Taille und starke Camber sorgen für zuverlässige Kantenhaftung auf hartem Schnee, der kleine Rocker erleichtert das Ansteuern. Kürzere Längen ermöglichen schnelle, wendige Wechsel; längere Längen (170–184 cm) laufen ruhiger bei hoher Geschwindigkeit. EMC und Titanal dämpfen Schläge und geben Vertrauen auf schlechteren Pisten.

Picture of the review's author

Andrew Ingold

The all-knowing

Head Supershape e titan

Übersicht zur Supershape e titan: die Supershape e titan ist eine pistenausgerichtete High‑Performance‑Ski für fortgeschrittene bis experten Skifahrer, die präzises Carven und hohe Stabilität bei Tempo suchen. Speed Rocker in der Spitze kombiniert mit Camber unter dem Fuß (ERA 3.0 S) liefert eine direkte Dreheinstieg und gleichzeitig eine stabile Auflage. Die Ski vermittelt Vertrauen auf hartem Untergrund und Pisten und bleibt bei hohen Geschwindigkeiten ruhig, bietet dabei jedoch nur begrenzte Fähigkeiten im Off‑Piste Bereich. Aufbau und Technik: Worldcup Sandwich Cap‑Konstruktion mit Pappelholz‑Kern, Graphene‑Schichten und dünnen Titanal‑Lagen ergibt eine Balance aus Leichtbau und gedämpfter Steifigkeit. Crossforce Carbon und triaxiale Carbonwicklungen unter der Bindung erhöhen die Torsionssteifigkeit und Kraftübertragung. EMC‑Dämpfung mit keramischen Piezo‑Platten in Spitze und Tail reduziert Vibrationen und sorgt für ein ruhigeres Fahrgefühl bei hohem Tempo. Better Balance‑Platte stabilisiert die Rampenwinkel. Fahrverhalten im Schnee: auf präpariertem Untergrund zeigt die Supershape e titan exzellente Kantenhaftung und stabile Linienführung dank Titanal/Graphene‑Verstärkung und abgestimmtem Flex. Die 84 mm Taille erlaubt schnelle Kantenwechsel und Reaktionsfreude für kurze bis mittlere Schwünge, während der progressive Radius (15,7 m @170 cm) längere Carves bei Geschwindigkeit ermöglicht. In weicherem Schnee ist das Fahrbild eingeschränkt, da die Schmalbrust wenig Auftrieb bietet.

Picture of the review's author

Andrew Ingold

The all-knowing

Head Supershape e v10

Überblick: Vielseitiger Frontside‑Performer Der Shape e‑V10 tritt als vielseitiger Allmountain‑Ski auf, der sich auf Frontside‑Carving konzentriert, ohne extreme Race‑Steifigkeit. Mit einer Mittelbreite von 85 mm und einem etwas schlanken Tail bietet er rasche Kantwechsel und gute Kontrolle auf präparierten Pisten. Die Karuba‑Holzkernkonstruktion kombiniert mit Carbon/Graphene‑Elementen ergibt ein lebendiges, relativ leichtes Fahrgefühl. Zielgruppe sind Skifahrer, die präzise Antrittsreaktion und Agilität wünschen, statt die harte Plattform eines Rennskis. Fahrverhalten und Handling Auf der Piste wirkt der Shape e‑V10 kommunikativ und verzeihend. Der Tip‑Rocker in Verbindung mit Camber unter dem Fuß fördert leichtes Einleiten und sicheren Kantengriff im Mittelteil des Schwungs, während der flache Tail saubere Ausgänge begünstigt. Kurze bis mittellange Schwünge sind seine Stärke: schnell zu aktivieren und ausgewogen in der Rückstellenergie. Bei sehr hohen Geschwindigkeiten fehlt ihm etwas das beruhigende Gewicht und Dämpfung schwererer Modelle. Leistungen auf präparierter Piste Der Ski überzeugt auf der Piste durch flinkes Carving und verlässlichen Kantengriff. Der Radius von 13,6 m (170 cm) unterstützt flüssige Schwungwechsel und präzise Linienwahl. Sidewall/Sandwich‑Bauweise und Tech Backbone sorgen für ausreichende Torsionssteifigkeit, damit die Kante beim Kantenfahren hält. Auf hartem oder leicht wechselndem Schnee liefert er solide Performance, doch Fahrer, die absolute Highspeed‑Stabilität verlangen, könnten sich stabilere, schwerere Alternativen wünschen.

Picture of the review's author

Andrew Ingold

The all-knowing

Head Supershape e v5

Übersicht: Der Shape e.V5 ist ein frontseitiger Carving-Ski, der spielerische und wendige Performance auf präparierten Pisten in den Mittelpunkt stellt. Mit Abmessungen von 128/74/109 mm (Referenz 170 cm) und ERA 3.0 Allride Rocker kombiniert er eine rockerte Schaufel für leichte Kurveneinleitung mit vollständigem Kantenkontakt unter der Skimitte für sicheren Carving-Grip. Zielgruppe sind fortgeschrittene bis fortgeschrittene-intermediäre Skifahrer, die eine präzise, leicht zu fahrende Ski wollen, die nicht extrem rennorientiert, aber sehr reaktionsfreudig ist. Aufbau und Technik: Der Ski besitzt einen Karuba-Leicht-Holzkern, LYT Tech Gewichtsoptimierung sowie Graphene-Verstärkung. Die Power Sidewall Jacket verbindet Cap-Konstruktion mit ABS-Seitenwangen und bietet so Agilität bei gleichzeitigem Kantenhalt. EMC F Dämpfung im vorderen Bereich reduziert Vibrationen, die Structured UHM C Belag sorgt für guten Gleiteigenschaften. Was heißt das in der Praxis? Die 74 mm Taille ermöglicht schnelle Kantwechsel, die rockerte Spitze erleichtert den Kurvenstart, und die Konstruktion schafft ein lebendiges, aber kontrolliertes Flexverhalten. Fahrverhalten im Schnee: Auf präparierten Pisten ist der Ski lebendig, flink und intuitiv. Die 74 mm Taille erlaubt sehr schnelle Übergänge und präzise Kurzschwünge; kürzere Längen (149–163 cm) sind spielerisch und leicht zu drehen, während 170–177 cm bei höheren Geschwindigkeiten mehr Laufruhe bringen. Der ERA 3.0 Rocker sorgt für verzeihliche Kurveneinstiege und hilft bei unruhigem, hartem Untergrund. Erwarten Sie verlässlichen Kantengriff auf hartem und präpariertem Schnee sowie gute Vibrationskontrolle, jedoch geringe Auftriebskraft in tiefer Pulverlage.

Picture of the review's author

Andrew Ingold

The all-knowing

Head Supershape e v8

Überblick und Einsatzzweck des Shape e‑V8: Der Shape e‑V8 ist ein pisteorientierter All‑Mountain‑Ski für fortgeschrittene bis fortgeschrittene Skifahrer, die präzises Carving und einfache Kurveneinleitung suchen. Mit 130/75/112 mm (170 cm) und einem Radius von etwa 13,2 m bevorzugt er kurze bis mittlere Carving‑Radien. Die Breiten von Schaufel, Taille und Skiende beeinflussen Auftrieb, Wendigkeit und Kantenhalt; die schmale Taille von 75 mm sorgt für schnelle Kantenwechsel und sehr guten Kantengriff auf hartem, präpariertem Untergrund. Aufbau, Materialien und Technik: Kern ist ein leichter KARUBA‑Holzkern, verstärkt durch Graphene und Carbon in der LYT Tech Konstruktion. ERA 3.0 kombiniert Rocker, Radius und Rebound für ein abgestimmtes Fahrverhalten, während EMC (Energy Management Circuit) Vibrationen dämpft und für ein ruhigeres Fahrgefühl sorgt. Allride Rocker (etwa 20% Rocker vorne, 80% Camber) erleichtert die Kurveneinleitung, während Camber unter dem Fuß den Halt verbessert. Die Structured UHM C Belag und Carbon Sandwich Cap reduzieren Gewicht und erhöhen Torsionssteifigkeit. Fahrgefühl und Performance auf der Piste: Auf der Piste wirkt der Shape e‑V8 lebendig und direkt; schnelle Kantwechsel und sicherer Kantengriff machen ihn ideal für Carving bei verschiedenen Geschwindigkeiten. Die schmale Taille trägt zur Agilität und zur schnellen Beschleunigung aus der Kurve bei, während EMC und Carbon Stabilität bei erhöhtem Tempo bieten. Aufgrund seiner Pistenfokussierung und des schmalen Profils ist er weniger geeignet für tiefen Pulverschnee oder sehr raues Gelände, glänzt jedoch auf harter, präparierter Piste.

Picture of the review's author

Andrew Ingold

The all-knowing

Head Supershape jrs

Die Supershape jrs ist ein Junior‑Pistencarver, der sich an Kinder richtet, die über die ersten Schwünge hinauswachsen möchten. Entwickelt für ambitionierte junge Skifahrer (etwa ab 8 Jahren) verbindet er Spielfreude mit ausreichend Stabilität. Bei niedrigen Geschwindigkeiten wirkt er lebhaft und verzeihend, was Vertrauen schafft durch einfache Kurveneinleitung und harmonische Kantwechsel. Bei höherem Tempo bleibt die Ski‑Plattform stabil, ohne den Nachwuchs zu überfordern. Insgesamt ist er darauf ausgelegt, Lernfortschritte zu beschleunigen und Spaß auf präparierten Pisten zu bieten. Die Konstruktion umfasst einen synthetischen Juniorkern, Power Sidewall Jacket und Glasfaserverstärkung sowie ein strukturiertes Topsheet und eine UHM C‑Belag für Haltbarkeit und Gleiteigenschaften. ERA 2.0 kombiniert Tip‑Rocker (Allride) mit progressivem Radius, was leichtes Einleiten und natürliche Kurvenverläufe ermöglicht, ohne zusätzlichen Rebound. Die EASY4 Ski‑Bindungskombination sorgt für weicheren Flex und einfache Handhabung. Das Resultat ist ein robuster, pflegearmer Ski, der dennoch reaktionsfreudig für wachsende Fahrer bleibt. Wesentliche Spezifikationen und ihre Bedeutung: Spatula/Taille/Endbreite beeinflussen das Fahrverhalten—eine breitere Schaufel erleichtert das Einleiten, eine schmale Taille (≈68–71 mm) macht kurze bis mittlere Schwünge agil, eine vollere Ski‑Ende unterstützt Release und Stabilität. Der Tip‑Rocker glättet die Kurveneinleitung und verzeiht Fehler, während der Camber unter dem Fuß Kantenhalt und Pop liefert. Der Radius steigt mit der Länge (6,0 m bei 110 cm bis 12,6 m bei 160 cm): kleiner Radius = schnelle, enge Kurven; größerer Radius = Stabilität bei Tempo.

Picture of the review's author

Andrew Ingold

The all-knowing

Head Supershape v2

Übersicht: Der Supershape v2 ist ein vielseitiger Carving-Ski, der sich an fortgeschrittene bis sportliche Freizeitfahrer richtet, die direkte Kantenperformance und vorhersehbares Einlenken schätzen. Die Konstruktion kombiniert eine vergleichsweise schmale Ski-Mitte und Heck mit einer etwas breiteren Schaufel, was schnelle Kantenwechsel und agiles Fahrverhalten begünstigt. Das Profil zeigt Camber unter dem Fuß und moderaten Rocker in Schaufel und Tail, so dass der Ski auf harten Pisten sehr reaktiv bleibt, dabei jedoch etwas Nachsicht bei kleinen Unebenheiten bietet. Fahreindruck und Handling: Auf der Piste wirkt der Supershape v2 lebhaft und kommunikativ. Eine relativ hohe Torsionssteifigkeit und ausgeprägte Seitenwange sorgen dafür, dass die Kante schnell greift und die Linie auch in kurzen bis mittleren Schwüngen gehalten wird. Der Camber unter dem Ski mit leichtem Rocker in der Spitze ermöglicht direkte Kraftübertragung und stabile Fahreigenschaften bei höherem Tempo, bleibt dabei aber wendig genug für engere Schwünge. In leicht buckligem Geläuf dämpft er ordentlich für seine Kategorie. Stärken: Der Supershape v2 punktet mit präzisem Kurvenverhalten und schneller Kantenreaktion — ideal für Fahrer, die viel auf präparierten Pisten unterwegs sind und Technik schätzen. Rasche Kantenwechsel, verlässlicher Grip auf hartem Untergrund und ein kerniger Rückstellimpuls machen ihn sportlich. Der Ski ist relativ leicht im Verhältnis zur Steifigkeit, was Ermüdung an langen Tagen verringert. Er ist zudem vielseitig genug für gelegentliche Abstecher ins Gelände, sofern die Bedingungen nicht zu weich sind.

Picture of the review's author

Andrew Ingold

The all-knowing

Head Supershape v4

Überblick: Der Shape V4 ist ein leichter, pisteorientierter Ski, der häufig in Supershape‑Grafiken auftaucht, offiziell jedoch als Shape V4 oder V‑Shape V4 geführt wird. Er richtet sich an Einsteiger bis leichte Fortgeschrittene, die kurze bis mittlere Radien und sicheres Carven auf präparierten Pisten wünschen. Mit Allride Rocker und ERA 3.0 legt der Shape V4 Wert auf einfache Kurveneinleitung und kontrolliertes Rückstellverhalten. Graphen und LYT‑Tech‑Verbundstoffe reduzieren das Gewicht und erhalten gleichzeitig die Steifigkeit. Kein Rennski, dafür ein zugänglicher, spaßiger Pistenbegleiter. Aufbau und Spezifikationen erklärt: Der Shape V4 hat eine Taillierung von 128/74/109 mm (Referenz 170 cm). Breitere Tip‑ und Tail‑Konturen kombiniert mit schmaler Taille fördern schnelle Kantenwechsel und einfaches Drehen. Allride Rocker bedeutet aufgebogene Schaufel mit Camber unter dem Fuß, was Fehlertoleranz und Kantenhalt kombiniert. Konstruktionselemente sind LYT Tech, Power Sidewall Jacket, Graphen in der Lay‑up und eine strukturierte UHM C‑Belag. Das Gewicht liegt bei etwa 1.850 g pro Ski (170 cm), was die Handhabung erleichtert. Fahreigenschaften auf der Piste: Auf der Piste fühlt sich der Shape V4 verspielt und verzeihend an — die Kurveneinleitung gelingt leicht dank Rocker, und kurze bis mittlere Radien geben ihm ein wendiges Fahrverhalten. Der Camber unter dem Fuß sorgt für ausreichend Kantenhalt bei geschnittenen Schwüngen, das Flexverhalten ist reaktiv ohne hart zu wirken. Bei hohen Geschwindigkeiten oder rauen Verhältnissen fehlt ihm jedoch die Masse und Dämpfung schwererer, metallverstärkter Modelle. Für entspanntes Carven und Techniktraining ist er sehr gut geeignet.

Picture of the review's author

Andrew Ingold

The all-knowing

Head Unicorn jrs

Die Unicorn JRS richtet sich an einsteigernde Kinder und Junioren, die das Carven lernen und Vertrauen auf der Piste aufbauen möchten. Sie vermittelt ein verzeihendes, vorhersehbares Fahrgefühl mit kleinem Wendekreis und weichem Flex, sodass Fehler toleriert werden. Eltern schätzen das Komplettpaket mit JRS 4.5 GW CA‑Bindungen, das Kompatibilitätsfragen reduziert. Statt Rennsteifigkeit bietet diese Ski‑Set eine stabile, leicht beherrschbare Plattform, ideal für Skischulen, Familien und Übungstage, bei denen sich Kinder in sicherem Tempo weiterentwickeln sollen. Die Konstruktion besteht aus synthetischem/composite Kern und der Jr. Power Frame‑Geometrie, die die Kanten stärkt ohne zusätzliches Gewicht. Die E Base Black ist robust und pflegeleicht; die strukturierte Topsheet erhöht die Kratzfestigkeit. ERA 2.0 und Junior Rocker (ca. 15% Rocker / 85% Camber) sorgen für einfaches Ansteuern der Kurven, während Camber unter dem Fuß Seitenhalt gibt. Das E4SY‑Kids‑System optimiert Flex, Handling, Gewicht und step‑in für junge Fahrer. Auf der Piste sind die Ski intuitiv zu fahren: Rocker an Spitze und Ende erleichtert das Einleiten kurzer, kontrollierter Schwünge, der Camber liefert verlässlichen Kantenhalt und Stabilität auf hartem Schnee. Die 65 mm Taillenbreite ist schmal und pisteorientiert — ideal zum Carven, nicht für Powder. Die JRS 4.5 GW CA‑Bindungen sind einfach einzusteigen und GripWalk‑kompatibel. Insgesamt setzt das Set auf Vertrauenserwerb und Technik statt auf hohe Geschwindigkeit oder starke Rückfederung.

Picture of the review's author

Andrew Ingold

The all-knowing

Picture of the Head WC Rebels e-SL SW RP EVO 14

Head WC Rebels e-SL SW RP EVO 14

Der perfekte Rennski, wenn du eine kleine Abstufung von einem FIS-Ski möchtest. Ich kaufte diese, nachdem meine Blizzard-Slalomskier bei einem Zusammenstoß mit einem Zaun explodierten, und sie sind jetzt mein Lieblingsrennski, den ich gefahren bin! Head-Skier sind im Allgemeinen etwas steifer als einige der Konkurrenz, und obwohl diese nicht ganz mit den FIS-Modellen mithalten können, bieten sie eine unglaubliche Menge an Leistung und Vertrauen, es sei denn, du weißt wirklich, wovon du sprichst, würdest du kaum erkennen, dass du nicht auf einem FIS-Ski bist.

Picture of the review's author

Harry Morris

Certified Shredder

Head WCR e gs rebel team junior

Dieses Junior-Rennmodell richtet sich an junge Rennläufer, die auf präparierten Pisten hohe Geschwindigkeiten und lange, saubere Kurven suchen. Die Ski verbinden eine rennorientierte Sandwichbauweise mit einem leicht entschärften Spitzencambre, um das Einleiten der Kurve zu erleichtern. Auf der Piste wirken sie direkt und präzise, zeigen aber genug Nachgiebigkeit für Fahrer in der Technikentwicklung. Für Trainer und Eltern, die ein echtes Rennwerkzeug zur Trainingsvorbereitung wollen, bietet dieses Modell eine klare, leistungsorientierte Charakteristik. Die Konstruktion basiert auf einem Worldcup-Holzkern mit Titanal-Lagen und Graphene in Race-Sandwich-Bauweise, ergänzt durch EMC F Vibrationsdämpfung und eine Raceplate-Schnittstelle. Diese Kombination sorgt für Torsionssteifigkeit, gedämpfte Hochgeschwindigkeitsstabilität und effiziente Kraftübertragung auf die Kante. Die UHM C Strukturbasis und eine dünne RD Racing Topsheet fördern Gleiteigenschaften und Reaktionsfreudigkeit. Ergebnis: knackiger Kantengriff auf hartem Schnee und reduzierte Vibrationen bei schnellen GS-Linien. Im Gelände zeigt der Ski starke Carving-Fähigkeiten und eine souveräne Straßenlage bei hohen Geschwindigkeiten; er hält Linien in langen Bögen und reagiert präzise auf Druckwechsel. Die Rebel-Camber-Geometrie bietet vorwiegend positiven Camber unter der Bindung mit leichtem Rocker in der Schaufel, sodass das Einleiten leichter fällt als bei reinem Renn-Camber, ohne Energie zu verlieren. Für Tiefschnee oder spielerische Kurzschwünge ist er weniger geeignet; seine Stärke liegen in flüssigen GS-Durchfahrten auf gut präpariertem Untergrund.

Picture of the review's author

Andrew Ingold

The all-knowing

Head WCR e sl rebel team junior

Der WCR e.SL Rebel Team (junior) ist ein rennorientierter Slalomski, entwickelt für junge Rennläufer und intensives Klubtraining. Er ist für FIS U10–U8 kompatible Rennen ausgelegt und bietet die direkte Kantenreaktion, die man von einer Worldcup-abgeleiteten Linie erwartet. Die kurze Radius-Geometrie in den kleineren Längen erzeugt eine explosive Kurveneinleitung, während sich der Ski kompakt und satt unter den Füßen anfühlt. Für Trainer und Eltern, die ein echtes Rennwerkzeug für talentierte Junioren suchen, ist dieser Ski eine logische Wahl, sofern die Fahrtechnik ausreichend entwickelt ist. Die Konstruktion kombiniert einen Worldcup Sandwich Holzkern mit Titanal- und Graphenverstärkung sowie Rebel Camber — eine positive Renn-Camber mit aggressiver Vorspannung. Das ergibt starken Rebound, effiziente Kraftübertragung und unmittelbaren Kantengriff. EMC F Keramikplatten im Vorderbereich dämpfen hochfrequente Vibrationen für ein saubereres Fahrgefühl; die Race Structured UHM C Belag sorgt für guten Gleitwiderstand. Tipp-/Taillen-/Tail-Maße liegen ungefähr bei 105–113 / 62–65 / 89–99 mm, Radien reichen von etwa 8–13 m und erklären das schnelle Handling und die Stabilität. Auf der Piste zeigt sich der Ski sehr direkt und kommunikativ; Kantendruckwechsel gelingen schnell, wodurch enge Slalomlinien natürlich gefahren werden können. Titanal und die Sandwich-Bauweise verleihen mehr Stabilität bei höheren Geschwindigkeiten im Vergleich zu einfachen Junior-Kernen, während EMC F Körperschwingungen reduziert. Im Vergleich zu anderen Junior-Slalomskiern wie dem Redster J oder RC4 Junior ist dieses Modell tendenziell härter und wettkampforientierter. Weniger erfahrene Kinder könnten es als anspruchsvoll empfinden, erfahrene Junioren schätzen seine Präzision.

Picture of the review's author

Andrew Ingold

The all-knowing

Head Worldcup e race team jrs

Der Worldcup e.Race Team JRS ist ein Junior-Racecarver für Kinder, die sich ernsthaft im Rennsport entwickeln möchten. Erhältlich in Längen von 100 bis 160 cm, ist er für schnelle Kantenwechsel in Slalom-ähnlichen Kurven und kurzen GS-Abschnitten ausgelegt und vermittelt jungen Rennfahrern ein echtes Worldcup-Gefühl. Das traditionelle Camber-Profil und der renntaugliche Sidecut sorgen für direkte Reaktion und Vertrauen bei Fahrern, die Technik und Tempo verbessern wollen. Varianten werden oft mit vorinstallierter JRS-Platte und wahlweise JRS 4.5 oder 7.5 Bindungen angeboten. Die Konstruktion basiert auf einem Worldcup-Sandwichaufbau mit Graphene-Verstärkung und einer Holzkerne aus Fichte/Buche, kombiniert mit einer UHM C-Rennsohle und EMC F-Dämpfung im vorderen Bereich. Der Sandwichaufbau liefert gleichmäßige Flexeigenschaften und Torsionssteifigkeit für Stabilität bei Tempo, während Graphene Gewicht spart und die Festigkeit erhöht. EMC F reduziert Vibrationen auf harten und unebenen Pisten und sorgt für ein ruhigeres Fahrgefühl. Die vorinstallierte JRS-Platte bietet eine saubere, stabile Verbindung zu Junior-Bindungen. Spezifikationen und ihre Wirkung: Camber sorgt für starke Kantenhaftung und Energierückgabe beim Ausfahren von Kurven; fehlender Tip- oder Tail-Rocker erhält die Bite auf hartem Schnee. Die schmale Taillenbreite (59–68 mm je nach Länge) ermöglicht schnelle Kantenwechsel und präzises Einleiten von Kurven, ideal für Slalom-Fahrten. Die angegebenen Radien (von 5,3 m bei 100 cm bis 14,3 m bei 160 cm) bestimmen die natürliche Kurvengröße: kürzere Ski drehen schneller, längere bieten Stabilität bei größeren Bögen. Beachten Sie, dass Gewichtsangaben zwischen Händlern variieren können.

Picture of the review's author

Andrew Ingold

The all-knowing

Head Worldcup e race team junior

Die Worldcup e‑Race Team JRS ist ein pistenorientierter Junior-Rennski, der hochwertige Worldcup‑Sandwichkonstruktion und Renntechnologie in Kinderlängen bringt. Er richtet sich an fortgeschrittene junge Skifahrer, die im Torlauf und beim schnellen Carving trainieren und präzise Steuerung verlangen. Auf präparierten Pisten vermittelt er ein direktes, zielgerichtetes Fahrgefühl: leicht genug für bewegliche Manöver, aber stabil genug, um Tempo und Technik aufzubauen. Anfänger dürften die Ski als zu fordernd empfinden; für ehrgeizige Nachwuchsrennläufer ist er ein Maßstab in Juniorformat. Die Konstruktion kombiniert einen Holzkern in Worldcup‑Sandwichbauweise mit Graphene‑Verstärkung und EMC F Vibrationsdämpfung. Graphene sorgt für hohe Festigkeit bei geringem Gewicht, die Sandwichbauweise liefert renntypische Torsionssteifigkeit und Rückstellkraft, und EMC F nutzt keramische Piezoplatten zur Reduktion unerwünschter Hochfrequenz-Vibrationen. Die UHM‑C Rennsohle ist strukturiert für bessere Gleitwerte und Haltbarkeit. Die vorinstallierte JRS‑Base erleichtert die Montage kindgerechter Bindungen. Ein explizites Rocker-/Camberprofil wird in den Juniorangaben nicht genannt. Auf der Piste zeigt der Ski hohe Präzision und Reaktionsfreudigkeit, besonders in kurzen bis mittleren Radien, wo ein schneller Wechsel von Kante zu Kante gefragt ist. Die schmalen Mittelbreiten fördern ein lebhaftes Kantengefühl und wendiges Handling, während eher breite Schaufel und Skiende zuverlässige Kurseinstiege und Ausstiege unterstützen. Kleinere Längen bieten engere Radien für dynamische Kurven, längere Längen liefern mehr Laufruhe bei Tempo. Die Kombination aus Sandwichbau und Dämpfung hält Schwingungen unter Kontrolle, verlangt jedoch technische Mitarbeit des Fahrers.

Picture of the review's author

Andrew Ingold

The all-knowing

Picture of the K2 Disruption 78C

K2 Disruption 78C

Der K2 Disruption 78C ist ein vielseitiger All-Mountain-Ski, der für fortgeschrittene Skifahrer entwickelt wurde, die ein lebendiges und aufregendes Erlebnis suchen. Mit seinem Fokus auf Carving ist er ideal für präparierte Pisten und bietet gleichzeitig ein spielerisches Fahrgefühl. Der Ski verfügt über einen Aspen Veneer-Kern, kombiniert mit einem Carbon I-Beam, was leichte Stärke und Stabilität bietet. Die Dark Matter Damping-Technologie (DMD) von K2 verbessert die Kantenhaftung und dämpft Vibrationen, während das Speed Rocker™-Profil für schnelle und präzise Schwungauslösungen sorgt. Auf der Piste glänzt der Disruption 78C auf Hardpack und präpariertem Gelände und bietet scharfe, spielerische Schwünge mit Leichtigkeit. Die leichte Konstruktion macht ihn wendig und ermöglicht eine hohe Manövrierfähigkeit, während die Kantenhaftung auf festem Schnee Vertrauen schafft.

Picture of the review's author

Alice Ivey

Ultimate ski nerd

Picture of the K2 Disruption 78Ti

K2 Disruption 78Ti

Der K2 Disruption 78Ti ist ein vielseitiger All-Mountain-Ski, der ein dynamisches Carving-Erlebnis für fortgeschrittene Skifahrer bietet. Mit seinem Fokus auf Geschwindigkeit und Stabilität ist er eine ausgezeichnete Wahl für präparierte Pisten. Der Ski verfügt über einen Aspen Veneer-Kern, der mit einem Titanal I-Beam verstärkt ist und Stärke und Stabilität bietet. Das Speed Rocker™-Profil sorgt für schnelle Schwungauslösungen, während die Dark Matter Damping (DMD)-Technologie Vibrationen reduziert und die Kantenhaftung auf harten und eisigen Oberflächen verbessert. Auf Schnee glänzt der Disruption 78Ti bei höheren Geschwindigkeiten und ermöglicht gleichzeitig ein geschmeidiges und selbstbewusstes Carven. Der Ski ist besonders reaktionsfreudig bei mittel- bis langgezogenen Schwüngen und ideal für Skifahrer, die kontrollierte Bögen auf festem Schnee bevorzugen.

Picture of the review's author

Alice Ivey

Ultimate ski nerd

Picture of the K2 Mindbender 108Ti

K2 Mindbender 108Ti

Der K2 Mindbender 108Ti ist ein vielseitiger Freeride-Ski, der für fortgeschrittene und erfahrene Skifahrer entwickelt wurde, die Stabilität und Leistung in verschiedenen Bedingungen suchen. Mit einer Taillenbreite von 108 mm und einem All-Terrain-Rocker-Profil bietet er Vertrauen im Tiefschnee und Kontrolle auf präparierten Pisten. Der Ski verfügt über einen Aspen Veneer-Kern, verstärkt durch eine Titanal Y-Beam-Konstruktion, die für zusätzliche Dämpfung und Stabilität sorgt. Das All-Terrain-Rocker-Profil gewährleistet ein sanftes Einleiten von Kurven und verbesserten Auftrieb im weichen Schnee, während der niedrige Anstieg des Hecks präzise Kantenkontrolle ermöglicht. Auf der Piste glänzt der Mindbender 108Ti in Freeride- und Off-Piste-Bedingungen und bietet Stabilität und Kraft bei variablem Schnee. Er performt auch gut auf präparierten Pisten bei hohen Geschwindigkeiten und ist somit eine vielseitige Wahl für gemischtes Gelände.

Picture of the review's author

Alice Ivey

Ultimate ski nerd

Picture of the K2 Mindbender 89Ti

K2 Mindbender 89Ti

Der K2 Mindbender 89Ti ist ein vielseitiger All-Mountain-Ski, der für fortgeschrittene Skifahrer entwickelt wurde, die ein Gleichgewicht zwischen Präzision und Wendigkeit suchen. Mit einer Taillenbreite von 89 mm und einem All-Terrain-Rocker-Profil bietet er eine solide Kantenhaftung auf präparierten Pisten und Anpassungsfähigkeit in gemischten Bedingungen. Dieser Ski verfügt über einen Aspen Veneer-Kern, kombiniert mit einer Titanal Y-Beam-Konstruktion, die für verbesserte Stabilität und Kantenkontrolle sorgt. Das All-Terrain-Rocker-Profil umfasst einen allmählichen Anstieg der Schaufel für Auftrieb und einen niedrigen Anstieg des Hecks für Präzision beim Carven. Auf der Piste liefert der Mindbender 89Ti zuverlässige Leistungen auf präparierten Strecken und bewältigt variables Gelände mit Leichtigkeit. Er ist besonders wendig in Waldabfahrten und Buckelpisten, was ihn zu einer starken Wahl für gemischtes Gelände macht.

Picture of the review's author

Alice Ivey

Ultimate ski nerd

Picture of the K2 Mindbender 99Ti

K2 Mindbender 99Ti

Der K2 Mindbender 99Ti ist ein vielseitiger All-Mountain-Ski, der für fortgeschrittene und erfahrene Skifahrer entwickelt wurde, die ein Gleichgewicht zwischen Stabilität und Wendigkeit suchen. Mit einer Taille von 99 mm und einem All-Terrain-Rocker-Profil bietet er ein zuverlässiges und reaktionsfreudiges Fahrverhalten unter verschiedenen Bedingungen. Der Ski verfügt über einen Aspen Veneer-Kern, der mit einer Titanal Y-Beam-Konstruktion verstärkt ist, was Stabilität und Kantenhalt bei hohen Geschwindigkeiten gewährleistet. Das All-Terrain-Rocker-Profil sorgt für Vielseitigkeit, mit einem progressiven Aufstieg in der Schaufel für Auftrieb und einem flachen Heck für Präzision auf präparierten Pisten. Auf Schnee glänzt der Mindbender 99Ti mit Stabilität auf präparierten Pisten und festem Schnee, bleibt aber dennoch agil genug für Waldabfahrten und Buckelpisten. Er meistert wechselnde Schneebedingungen effektiv und ist somit ein starker All-Mountain-Performer.

Picture of the review's author

Alice Ivey

Ultimate ski nerd

Picture of the Nordica Enforcer 100

Nordica Enforcer 100

Der Nordica Enforcer 100 ist ein vielseitiger All-Mountain-Ski, der für fortgeschrittene und erfahrene Skifahrer entwickelt wurde, die Leistung auf verschiedenen Geländen suchen. Mit einer Taillenbreite von 100 mm und einem Early Rise Tip und Tail bietet er Vertrauen im Tiefschnee und Kantengriff auf präparierten Pisten. Der Ski verfügt über einen Holzkern, der mit zwei Metallschichten und Carbon verstärkt ist, was für Dämpfung und Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten sorgt. Sein Rocker-Profil ermöglicht sanfte Kurven und besseren Auftrieb im weichen Schnee, während der Camber unter dem Fuß die Kantenhaftung auf hartem Schnee verbessert. Auf der Piste glänzt der Enforcer 100 in All-Mountain-Szenarien, von Pulverschnee über Buckelpisten bis hin zu präparierten Pisten. Seine Vielseitigkeit macht ihn zu einem Favoriten für Skifahrer, die schnelles Carven und Abenteuer auf gemischtem Gelände lieben.

Picture of the review's author

Alice Ivey

Ultimate ski nerd