Von Andrew Ingold
No images available
Die Worldcup e‑Race Team JRS ist ein pistenorientierter Junior-Rennski, der hochwertige Worldcup‑Sandwichkonstruktion und Renntechnologie in Kinderlängen bringt. Er richtet sich an fortgeschrittene junge Skifahrer, die im Torlauf und beim schnellen Carving trainieren und präzise Steuerung verlangen. Auf präparierten Pisten vermittelt er ein direktes, zielgerichtetes Fahrgefühl: leicht genug für bewegliche Manöver, aber stabil genug, um Tempo und Technik aufzubauen. Anfänger dürften die Ski als zu fordernd empfinden; für ehrgeizige Nachwuchsrennläufer ist er ein Maßstab in Juniorformat.
Die Konstruktion kombiniert einen Holzkern in Worldcup‑Sandwichbauweise mit Graphene‑Verstärkung und EMC F Vibrationsdämpfung. Graphene sorgt für hohe Festigkeit bei geringem Gewicht, die Sandwichbauweise liefert renntypische Torsionssteifigkeit und Rückstellkraft, und EMC F nutzt keramische Piezoplatten zur Reduktion unerwünschter Hochfrequenz-Vibrationen. Die UHM‑C Rennsohle ist strukturiert für bessere Gleitwerte und Haltbarkeit. Die vorinstallierte JRS‑Base erleichtert die Montage kindgerechter Bindungen. Ein explizites Rocker-/Camberprofil wird in den Juniorangaben nicht genannt.
Auf der Piste zeigt der Ski hohe Präzision und Reaktionsfreudigkeit, besonders in kurzen bis mittleren Radien, wo ein schneller Wechsel von Kante zu Kante gefragt ist. Die schmalen Mittelbreiten fördern ein lebhaftes Kantengefühl und wendiges Handling, während eher breite Schaufel und Skiende zuverlässige Kurseinstiege und Ausstiege unterstützen. Kleinere Längen bieten engere Radien für dynamische Kurven, längere Längen liefern mehr Laufruhe bei Tempo. Die Kombination aus Sandwichbau und Dämpfung hält Schwingungen unter Kontrolle, verlangt jedoch technische Mitarbeit des Fahrers.
Die Wahl der Länge und Bindung ist entscheidend: Die verfügbaren Längen von 100 bis 160 cm decken progressive Bedürfnisse ab — kurze Ski sind ideal für Technik- und Kurvenarbeit, längere Modelle für Stabilität und höhere Geschwindigkeiten. Das angegebene Gewicht (ca. 1200 g pro Ski bei 140 cm) weist auf ein relativ leichtes Ski‑Einzelgerät hin, das Kindern das Schwingen und Positionieren erleichtert. Die JRS‑Base ist praktisch für die Montage von JRS‑Kinderbindungen; prüfen Sie vor Kauf die Kompatibilität und das passende DIN/Gewichtsspektrum.
Stärken sind renntypische Seitenkantenkontrolle, hochwertige Vibrationsdämpfung und eine leichte, dennoch steife Bauweise, die technische Entwicklung fördert. Nachteile: relativ fordernder Flex für weniger erfahrene Kinder und fehlende explizite Angabe zum Rocker/Camber-Profil in den Juniorunterlagen. Gegenüber anderen Worldcup‑artigen Junior-Ski steht dieses Modell eher auf der sportlicheren, weniger nachsichtigen Seite. Zielgruppe sind ambitionierte Nachwuchsathleten, nicht entspannte Freizeitjunioren.