Picture of the review author

Von Andrew Ingold

Head Unicorn jrs rezension

No images available

Zielgruppe und Einsatzgebiet

Die Unicorn JRS richtet sich an einsteigernde Kinder und Junioren, die das Carven lernen und Vertrauen auf der Piste aufbauen möchten. Sie vermittelt ein verzeihendes, vorhersehbares Fahrgefühl mit kleinem Wendekreis und weichem Flex, sodass Fehler toleriert werden. Eltern schätzen das Komplettpaket mit JRS 4.5 GW CA‑Bindungen, das Kompatibilitätsfragen reduziert. Statt Rennsteifigkeit bietet diese Ski‑Set eine stabile, leicht beherrschbare Plattform, ideal für Skischulen, Familien und Übungstage, bei denen sich Kinder in sicherem Tempo weiterentwickeln sollen.

Aufbau und Technik erklärt

Die Konstruktion besteht aus synthetischem/composite Kern und der Jr. Power Frame‑Geometrie, die die Kanten stärkt ohne zusätzliches Gewicht. Die E Base Black ist robust und pflegeleicht; die strukturierte Topsheet erhöht die Kratzfestigkeit. ERA 2.0 und Junior Rocker (ca. 15% Rocker / 85% Camber) sorgen für einfaches Ansteuern der Kurven, während Camber unter dem Fuß Seitenhalt gibt. Das E4SY‑Kids‑System optimiert Flex, Handling, Gewicht und step‑in für junge Fahrer.

Fahrverhalten im Schnee

Auf der Piste sind die Ski intuitiv zu fahren: Rocker an Spitze und Ende erleichtert das Einleiten kurzer, kontrollierter Schwünge, der Camber liefert verlässlichen Kantenhalt und Stabilität auf hartem Schnee. Die 65 mm Taillenbreite ist schmal und pisteorientiert — ideal zum Carven, nicht für Powder. Die JRS 4.5 GW CA‑Bindungen sind einfach einzusteigen und GripWalk‑kompatibel. Insgesamt setzt das Set auf Vertrauenserwerb und Technik statt auf hohe Geschwindigkeit oder starke Rückfederung.

Wem es dient und Vergleiche

Für wen eignet sich die Ski? Sie ist optimal für Anfänger, jüngere Kinder und Skischulen, die ein leicht beherrschbares On‑Piste‑Modell benötigen. Im Vergleich zu anderen Junior‑Ski legt sie Wert auf Verspieltheit und Verzeihlichkeit statt auf rennmässig scharfe Reaktionen. Nachteile: der synthetische Kern hat weniger Rückstellkraft als Holzkernmodelle, und die schmale Taille sowie weiche Flex begrenzen die Performance bei schwereren oder fortgeschritteneren Jugendlichen und abseits der Piste.

Technische Daten, Größen und Kaufberatung

Wichtige Spezifikationen erklärt: Verfügbare Längen 67/77/87/97 cm; Taillenbreite konstant 65 mm; Spitze und Ende variieren je nach Länge und Händler (Beispiele 91–98 mm, manche Shops nennen abweichende Werte). Der Kurvenradius ist bewusst kurz (ca. 5–6,5 m je nach Länge/Quelle). Das Ski‑Gewicht wird nicht veröffentlicht; die JRS 4.5 GW CA Bindung wiegt etwa 575 g pro Stück. Wenn Sie genaue Sidecut‑/Radius‑Werte für eine bestimmte Länge benötigen, kann ich das offizielle HEAD‑Techsheet holen oder eine Vergleichstabelle erstellen — was ist Ihnen lieber?