Picture of the review author

Von Andrew Ingold

Head Supershape v4 rezension

No images available

Überblick

Überblick: Der Shape V4 ist ein leichter, pisteorientierter Ski, der häufig in Supershape‑Grafiken auftaucht, offiziell jedoch als Shape V4 oder V‑Shape V4 geführt wird. Er richtet sich an Einsteiger bis leichte Fortgeschrittene, die kurze bis mittlere Radien und sicheres Carven auf präparierten Pisten wünschen. Mit Allride Rocker und ERA 3.0 legt der Shape V4 Wert auf einfache Kurveneinleitung und kontrolliertes Rückstellverhalten. Graphen und LYT‑Tech‑Verbundstoffe reduzieren das Gewicht und erhalten gleichzeitig die Steifigkeit. Kein Rennski, dafür ein zugänglicher, spaßiger Pistenbegleiter.

Aufbau und Spezifikationen erklärt

Aufbau und Spezifikationen erklärt: Der Shape V4 hat eine Taillierung von 128/74/109 mm (Referenz 170 cm). Breitere Tip‑ und Tail‑Konturen kombiniert mit schmaler Taille fördern schnelle Kantenwechsel und einfaches Drehen. Allride Rocker bedeutet aufgebogene Schaufel mit Camber unter dem Fuß, was Fehlertoleranz und Kantenhalt kombiniert. Konstruktionselemente sind LYT Tech, Power Sidewall Jacket, Graphen in der Lay‑up und eine strukturierte UHM C‑Belag. Das Gewicht liegt bei etwa 1.850 g pro Ski (170 cm), was die Handhabung erleichtert.

Fahreigenschaften auf der Piste

Fahreigenschaften auf der Piste: Auf der Piste fühlt sich der Shape V4 verspielt und verzeihend an — die Kurveneinleitung gelingt leicht dank Rocker, und kurze bis mittlere Radien geben ihm ein wendiges Fahrverhalten. Der Camber unter dem Fuß sorgt für ausreichend Kantenhalt bei geschnittenen Schwüngen, das Flexverhalten ist reaktiv ohne hart zu wirken. Bei hohen Geschwindigkeiten oder rauen Verhältnissen fehlt ihm jedoch die Masse und Dämpfung schwererer, metallverstärkter Modelle. Für entspanntes Carven und Techniktraining ist er sehr gut geeignet.

Vergleich und Einordnung

Vergleich und Einordnung: In der Einsteiger‑/Mittelklasse der Pistencarver konkurriert der Shape V4 mit anderen leichten Frontside‑Skiern. Gegenüber schwereren, metallverstärkten All‑Mountain‑ oder Renn‑Carvern ist er einfacher zu manövrieren und verzeihender, bietet jedoch weniger Torsionssteifigkeit und Laufruhe bei hohen Geschwindigkeiten. Wer von Leihski oder reinen Freizeitskiern aufsteigt, wird präzisere Rückmeldung und geringere Ermüdung bemerken. Wer gerne rasant auf harten Pisten unterwegs ist, sollte steifere Modelle in Betracht ziehen.

Zielgruppe und Fazit

Zielgruppe und Fazit: Der Shape V4 ist ideal für Einsteiger bis fortgeschrittene Freizeitskifahrer, die Wert auf einfache Handhabung, geringes Gewicht und spielerisches Handling auf der Piste legen. Vorteile: einfache Schwungeinleitung, schnelle Kantenwechsel, geringes Gewicht und berechenbares Fahrverhalten. Nachteile: eingeschränkte Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten und weniger Dämpfung, nicht optimal für Off‑Piste oder aggressives Carven. Insgesamt eine sinnvolle Wahl für Spaß und Fortschritt auf der Piste.