Von Andrew Ingold
No images available
Übersicht: Der Supershape v2 ist ein vielseitiger Carving-Ski, der sich an fortgeschrittene bis sportliche Freizeitfahrer richtet, die direkte Kantenperformance und vorhersehbares Einlenken schätzen. Die Konstruktion kombiniert eine vergleichsweise schmale Ski-Mitte und Heck mit einer etwas breiteren Schaufel, was schnelle Kantenwechsel und agiles Fahrverhalten begünstigt. Das Profil zeigt Camber unter dem Fuß und moderaten Rocker in Schaufel und Tail, so dass der Ski auf harten Pisten sehr reaktiv bleibt, dabei jedoch etwas Nachsicht bei kleinen Unebenheiten bietet.
Fahreindruck und Handling: Auf der Piste wirkt der Supershape v2 lebhaft und kommunikativ. Eine relativ hohe Torsionssteifigkeit und ausgeprägte Seitenwange sorgen dafür, dass die Kante schnell greift und die Linie auch in kurzen bis mittleren Schwüngen gehalten wird. Der Camber unter dem Ski mit leichtem Rocker in der Spitze ermöglicht direkte Kraftübertragung und stabile Fahreigenschaften bei höherem Tempo, bleibt dabei aber wendig genug für engere Schwünge. In leicht buckligem Geläuf dämpft er ordentlich für seine Kategorie.
Stärken: Der Supershape v2 punktet mit präzisem Kurvenverhalten und schneller Kantenreaktion — ideal für Fahrer, die viel auf präparierten Pisten unterwegs sind und Technik schätzen. Rasche Kantenwechsel, verlässlicher Grip auf hartem Untergrund und ein kerniger Rückstellimpuls machen ihn sportlich. Der Ski ist relativ leicht im Verhältnis zur Steifigkeit, was Ermüdung an langen Tagen verringert. Er ist zudem vielseitig genug für gelegentliche Abstecher ins Gelände, sofern die Bedingungen nicht zu weich sind.
Nachteile und Zielgruppe: Für absolute Einsteiger oder Fahrer, die überwiegend in tiefer Pulverschnee fahren, kann der Supershape v2 zu direkt und wenig nachsichtig wirken. Die schmale Taille und das sportliche Setup machen ihn bei sehr niedrigen Geschwindigkeiten oder in lockerem Tiefschnee weniger stabil. Die höhere Torsionssteifigkeit kann auf entspannten, langen Touren ermüdend sein. Am besten geeignet ist er für fortgeschrittene, pisteorientierte Skifahrer, die Präzision und schnelle Kantenwechsel priorisieren.
Technische Daten und Vergleich: Typische Maße liegen bei etwa 125–72–107 mm (Tip–Waist–Tail) mit Radien von circa 13–16 m, je nach Länge; gängige Längen: 156, 163, 170, 177 cm. Rocker-Profil: Spitze und Tail mit Camber unter dem Fuß. Gewicht pro Ski: rund 1,6 kg bei 170 cm. Bedeutungen der Specs: Tip/ Waist/ Tail beeinflussen Auftrieb und Kurveninitiation; Radius legt die bevorzugte Schwunglänge fest; Rocker/Camber regeln Balance zwischen Float und Kantenhalt. Vergleichbar mit anderen sportlichen Pistencarvern (~72 mm Taille).