Von Andrew Ingold
No images available
Die Supershape jrs ist ein Junior‑Pistencarver, der sich an Kinder richtet, die über die ersten Schwünge hinauswachsen möchten. Entwickelt für ambitionierte junge Skifahrer (etwa ab 8 Jahren) verbindet er Spielfreude mit ausreichend Stabilität. Bei niedrigen Geschwindigkeiten wirkt er lebhaft und verzeihend, was Vertrauen schafft durch einfache Kurveneinleitung und harmonische Kantwechsel. Bei höherem Tempo bleibt die Ski‑Plattform stabil, ohne den Nachwuchs zu überfordern. Insgesamt ist er darauf ausgelegt, Lernfortschritte zu beschleunigen und Spaß auf präparierten Pisten zu bieten.
Die Konstruktion umfasst einen synthetischen Juniorkern, Power Sidewall Jacket und Glasfaserverstärkung sowie ein strukturiertes Topsheet und eine UHM C‑Belag für Haltbarkeit und Gleiteigenschaften. ERA 2.0 kombiniert Tip‑Rocker (Allride) mit progressivem Radius, was leichtes Einleiten und natürliche Kurvenverläufe ermöglicht, ohne zusätzlichen Rebound. Die EASY4 Ski‑Bindungskombination sorgt für weicheren Flex und einfache Handhabung. Das Resultat ist ein robuster, pflegearmer Ski, der dennoch reaktionsfreudig für wachsende Fahrer bleibt.
Wesentliche Spezifikationen und ihre Bedeutung: Spatula/Taille/Endbreite beeinflussen das Fahrverhalten—eine breitere Schaufel erleichtert das Einleiten, eine schmale Taille (≈68–71 mm) macht kurze bis mittlere Schwünge agil, eine vollere Ski‑Ende unterstützt Release und Stabilität. Der Tip‑Rocker glättet die Kurveneinleitung und verzeiht Fehler, während der Camber unter dem Fuß Kantenhalt und Pop liefert. Der Radius steigt mit der Länge (6,0 m bei 110 cm bis 12,6 m bei 160 cm): kleiner Radius = schnelle, enge Kurven; größerer Radius = Stabilität bei Tempo.
Auf der Piste vermittelt die Supershape jrs sofort Vertrauen: die Sidewall‑Konstruktion sorgt für zuverlässigen Kantengriff auf harten Oberflächen, während der Rocker die Kurveneinleitung erleichtert. Im Vergleich zu anderen Junior‑Sportcarvern ist sie meist nachgiebiger und weniger race‑steif—ideal für Fahrer in der Ausbildung. Nachteile zeigen sich abseits der präparierten Piste: in tiefem oder unruhigem Schnee sind Auftrieb und Dämpfung der Juniorkonstruktion begrenzt.
Größenwahl und Fazit: Wählen Sie die Länge je nach Körpergröße, Gewicht und Ambition—kürzere Längen (110–130 cm) fördern spielerische, schnelle Schwünge; Mittelgrößen (140 cm) bieten ausgeglichene Alltagstauglichkeit; längere Varianten (150–160 cm) bringen Stabilität bei höherer Geschwindigkeit. Sets enthalten oft JRS‑Bindungen, die kinderfreundlich sind. Zusammengefasst ist die Supershape jrs ein langlebiger, gut konstruierter Pistenski, der junge Skifahrer voranbringt, aber kein Ersatz für einen Renn‑ oder All‑Mountain‑Ski ist.