Picture of the review author

Von Andrew Ingold

Head Supershape e v5 rezension

No images available

Übersicht

Übersicht: Der Shape e.V5 ist ein frontseitiger Carving-Ski, der spielerische und wendige Performance auf präparierten Pisten in den Mittelpunkt stellt. Mit Abmessungen von 128/74/109 mm (Referenz 170 cm) und ERA 3.0 Allride Rocker kombiniert er eine rockerte Schaufel für leichte Kurveneinleitung mit vollständigem Kantenkontakt unter der Skimitte für sicheren Carving-Grip. Zielgruppe sind fortgeschrittene bis fortgeschrittene-intermediäre Skifahrer, die eine präzise, leicht zu fahrende Ski wollen, die nicht extrem rennorientiert, aber sehr reaktionsfreudig ist.

Aufbau und Technik

Aufbau und Technik: Der Ski besitzt einen Karuba-Leicht-Holzkern, LYT Tech Gewichtsoptimierung sowie Graphene-Verstärkung. Die Power Sidewall Jacket verbindet Cap-Konstruktion mit ABS-Seitenwangen und bietet so Agilität bei gleichzeitigem Kantenhalt. EMC F Dämpfung im vorderen Bereich reduziert Vibrationen, die Structured UHM C Belag sorgt für guten Gleiteigenschaften. Was heißt das in der Praxis? Die 74 mm Taille ermöglicht schnelle Kantwechsel, die rockerte Spitze erleichtert den Kurvenstart, und die Konstruktion schafft ein lebendiges, aber kontrolliertes Flexverhalten.

Fahrverhalten im Schnee

Fahrverhalten im Schnee: Auf präparierten Pisten ist der Ski lebendig, flink und intuitiv. Die 74 mm Taille erlaubt sehr schnelle Übergänge und präzise Kurzschwünge; kürzere Längen (149–163 cm) sind spielerisch und leicht zu drehen, während 170–177 cm bei höheren Geschwindigkeiten mehr Laufruhe bringen. Der ERA 3.0 Rocker sorgt für verzeihliche Kurveneinstiege und hilft bei unruhigem, hartem Untergrund. Erwarten Sie verlässlichen Kantengriff auf hartem und präpariertem Schnee sowie gute Vibrationskontrolle, jedoch geringe Auftriebskraft in tiefer Pulverlage.

Für wen und Größentipps

Für wen und Größentipps: Der Ski eignet sich für Intermediates, die Fortschritte machen wollen, und fortgeschrittene Fahrer, die ein verspieltes Pisteninstrument suchen. Kürzere Längen (149–156 cm) sind für leichte oder wendige Fahrer, längere Längen (170–177 cm) für schwerere oder schnellere Fahrer empfehlenswert. Das angegebene Gewicht von ca. 1.845 g pro Ski (170 cm) ist ordentlich, wirkt aber nicht zu schwer; die Bindungswahl beeinflusst das Flex- und Fahrverhalten zusätzlich. Am besten mit Bindungen kombinieren, die Energie sauber übertragen.

Vorteile, Nachteile und Vergleiche

Vorteile, Nachteile und Vergleiche: Stärken sind schneller Kantwechsel, verspielter Charakter, moderne Leichtbau-Technik und wirkungsvolle vordere Dämpfung. Nachteile sind eingeschränkte Vielseitigkeit abseits der Piste und mäßiger Auftrieb im Tiefschnee. Im Vergleich zu einem e-Speed Modell ist der Shape e.V5 weniger steif und weniger auf Höchstgeschwindigkeit bzw. lange Carvingbögen ausgelegt; gegenüber einem e-Rally ist er meist schmaler und pistenorientierter, mit Fokus auf schnelle Turns statt Allmountain-Performance. Insgesamt eine starke Wahl für pisteorientierte Fahrer.