Von Andrew Ingold
No images available
Übersicht zur Supershape e titan: die Supershape e titan ist eine pistenausgerichtete High‑Performance‑Ski für fortgeschrittene bis experten Skifahrer, die präzises Carven und hohe Stabilität bei Tempo suchen. Speed Rocker in der Spitze kombiniert mit Camber unter dem Fuß (ERA 3.0 S) liefert eine direkte Dreheinstieg und gleichzeitig eine stabile Auflage. Die Ski vermittelt Vertrauen auf hartem Untergrund und Pisten und bleibt bei hohen Geschwindigkeiten ruhig, bietet dabei jedoch nur begrenzte Fähigkeiten im Off‑Piste Bereich.
Aufbau und Technik: Worldcup Sandwich Cap‑Konstruktion mit Pappelholz‑Kern, Graphene‑Schichten und dünnen Titanal‑Lagen ergibt eine Balance aus Leichtbau und gedämpfter Steifigkeit. Crossforce Carbon und triaxiale Carbonwicklungen unter der Bindung erhöhen die Torsionssteifigkeit und Kraftübertragung. EMC‑Dämpfung mit keramischen Piezo‑Platten in Spitze und Tail reduziert Vibrationen und sorgt für ein ruhigeres Fahrgefühl bei hohem Tempo. Better Balance‑Platte stabilisiert die Rampenwinkel.
Fahrverhalten im Schnee: auf präpariertem Untergrund zeigt die Supershape e titan exzellente Kantenhaftung und stabile Linienführung dank Titanal/Graphene‑Verstärkung und abgestimmtem Flex. Die 84 mm Taille erlaubt schnelle Kantenwechsel und Reaktionsfreude für kurze bis mittlere Schwünge, während der progressive Radius (15,7 m @170 cm) längere Carves bei Geschwindigkeit ermöglicht. In weicherem Schnee ist das Fahrbild eingeschränkt, da die Schmalbrust wenig Auftrieb bietet.
Spezifikationen erklärt: Speed Rocker (Rockerkonstruktion in der Spitze + Camber) erleichtert die Drehung und sorgt für Grip; Maße Spitze/mitte/ende (Spitze häufig 129–133 mm, Mitte 84 mm, Ende 113–115 mm @170 cm) bestimmen Schwungform und Auftrieb; Radius (15,7 m @170 cm) zeigt die natürliche Schwunggröße; Gewichtangaben schwanken (~2279–2365 g pro Ski) und beeinflussen Schwungmasse; Längen 156–184 cm.
Für wen, Vergleiche und Einschränkungen: die Supershape e titan richtet sich an fortgeschrittene bis erfahrene Pistenfahrer, die Power und Präzision wollen. Gegenüber Mitbewerbern wie dem Rossignol Hero Elite oder Salomon S/Max ist sie auf hohe Geschwindigkeit und sportlichen Flex ausgelegt. Nachteile: begrenzte Powder‑Tauglichkeit durch schmale Taille und ein strafferes Flexverhalten, das weniger nachsichtig für leichtere oder weniger präzise Fahrer ist. Gern hole ich genaue Jahres‑Specs für Sie ein.