Von Andrew Ingold
No images available
Übersicht: Die Supershape e‑Speed ist ein renninspirierter Pistencarver für Fahrer, die Geschwindigkeit, präzise Kanteneingaben und direkte Rückmeldung suchen. Mit ERA 3.0 S (kleiner Speed‑Rocker in der Schaufel und überwiegend positiver Camber) lässt sich die Ski leicht einleiten, behält aber starken Kantengriff. Die Angaben zu Schaufel/Ende variieren je nach Jahr (119/102 mm oder 122/104 mm), die Taille bleibt bei 68 mm. Auf vorbereiteten Pisten spielt die Ski ihre Stärken aus und richtet sich an fortgeschrittene bis erfahrene Skifahrer.
Aufbau und Technologie: Die Konstruktion basiert auf Graphene Worldcup Sandwich mit einem Holzkern (häufig Tannen/Buche oder ähnliches), zwei Titanal‑Lagen und Crossforce Carbon für Torsionssteifigkeit und Power. EMC‑Dämpfung reduziert Vibrationen bei hohen Geschwindigkeiten; auf rennorientierten Modellen findet sich eine RD UHM C Race‑Struktur. Sandwich‑Aufbau und Bindungsplatten sorgen für direkte Kraftübertragung, hohe Stabilität und sauberes Kantengefühl bei langen Schwüngen.
Fahreigenschaften im Gelände: Auf der Piste belohnt die e‑Speed engagiertes Carven mit präzisem Kantengriff und sicherem Stand bei Tempo. Die schmale 68 mm Taille und starke Camber sorgen für zuverlässige Kantenhaftung auf hartem Schnee, der kleine Rocker erleichtert das Ansteuern. Kürzere Längen ermöglichen schnelle, wendige Wechsel; längere Längen (170–184 cm) laufen ruhiger bei hoher Geschwindigkeit. EMC und Titanal dämpfen Schläge und geben Vertrauen auf schlechteren Pisten.
Längenwahl und Gewicht: Verfügbare Längen reichen von 156 bis 184 cm, die Radien von etwa 11,5 m (156) bis 16,6–16,7 m (184). Ein 170 cm Modell wiegt rund 2.190 g pro Ski (~4,38 kg Paar ohne Bindungen), was zur Stabilität beiträgt. Kürzere Ski für wendigere, kürzere Schwünge, längere Ski für Stabilität bei Tempo und längere Kurven. Die 68 mm Taille begrenzt die Off‑Piste‑Vielseitigkeit zugunsten maximaler Pistenleistung.
Fazit: Vorteile sind rennähnliche Stabilität, exakte Kantenkontrolle und wirkungsvolle Dämpfung. Nachteile: eingeschränkte Vielseitigkeit durch schmale Taille, etwas höheres Gewicht gegenüber ultraleichten Sportcarvern und Schwankungen in den Specs zwischen Modelljahren. Für Fahrer, die pistenorientierte, schnelle Carving‑Performance suchen, ist die e‑Speed sehr attraktiv. Wer mehr All‑Mountain‑Flexibilität will, sucht besser nach etwas breiteren Modellen.