Picture of the review author

Von Andrew Ingold

Head Supershape e magnum rezension

No images available

Überblick

Überblick: Die Supershape e‑Magnum ist ein leistungsorientierter Pistenski für fortgeschrittene bis sehr erfahrene Fahrer, die Präzision und Tempo auf harter Piste suchen. Entwickelt für kurze bis mittellange Schwünge bietet sie schnelle Kanteneinstiege und ruhiges Verhalten bei hohen Geschwindigkeiten. Das ERA 3.0 / Speed Rocker‑Profil (hauptsächlich Camber mit kleiner Tip‑Rocker) sorgt für lebhafte Rückmeldung bei vollem Kantenkontakt für Power in langen Carves. Erwarten Sie eine direkte, federnde Ski, die auf gepflegten Pisten und bei festen Bedingungen besonders überzeugt.

Konstruktion und Technik

Konstruktion und Technik: Technisch basiert die Ski auf einem mehrlagigen Holzkern (häufig Karuba oder Mischungen aus Pappel/Buche) kombiniert mit doppelten Titanal‑Lagen in Worldcup Sandwich‑Aufbau für Torsionssteifigkeit und Kraftübertragung. Graphene optimiert die Gewichtsverteilung und Flex, Crossforce Carbon‑Elemente verbessern Rebound und Torsionssteifigkeit. Das EMC‑System (Energy Management Circuit) dämpft Vibrationen, die RD Race strukturierte UHM C‑Sintersohle sorgt für hohe Performance und gute Wachsaufnahme. Zusammengenommen liefern diese Technologien präzise Kantenkontrolle und souveränes High‑Speed‑Verhalten.

Fahreindruck

Fahreindruck: Auf der Piste wirkt die Ski straff und berechenbar: sie greift schnell in die Kante und hält die Linie selbst auf eisigen oder gut präparierten Hängen. Der ausgeprägte Camber und die Metallverstärkungen bieten hervorragenden Kantengriff und Stabilität unter Last bei hohem Tempo. Mit einer relativ schmalen Taillenbreite von 72 mm beschleunigt sie Kantentransitionen und fühlt sich in kurzen bis mittleren Radien zuhause; lange, schnelle Bögen erfordern aktives Handling. Das Gewicht wirkt dämpfend, kann jedoch weniger kräftige Fahrer mehr fordern.

Zielgruppe und Vergleiche

Zielgruppe und Vergleiche: Die Supershape e‑Magnum eignet sich für fortgeschrittene Fahrer, die auf der Piste Präzision und Stabilität suchen. In puncto Kantengriff und Power konkurriert sie mit rennorientierten Carvingmodellen wie dem Rossignol Hero Elite ST oder der Atomic Redster‑Serie, hebt sich aber durch Graphene und EMC mit einer etwas feineren Flexur und angenehmeren Fahrqualität ab. Wer einen sehr leichten, verspielten All‑Mountain‑Ski sucht, findet andere Optionen; wer jedoch klare Turninitiation und Souveränität bei Tempo will, liegt richtig.

Technische Daten und Kaufhinweis

Technische Daten und Kaufhinweis: Wichtige Daten: Rockerprofil ERA 3.0 / Speed Rocker (etwa 90% Camber mit kleiner Tip‑Rocker) — ergibt schnelle Turninitiation und langen Kantenkontakt; Spatze/Taille/Ende häufig 126–129 / 72 / 110–111 mm je nach Jahr/Länge; Gewicht ≈ 2.170 g pro Ski (170 cm Sample) — höheres Gewicht bringt Stabilität, braucht aber mehr Einsatz; Radien ≈ 9,7–14,3 m über 149–177 cm. Verfügbare Längen: 149, 156, 163, 170, 177 cm. Spezifikationen variieren nach Modelljahr — soll ich das offizielle Datenblatt für ein bestimmtes Jahr/Länge ziehen?