
Von Andrew Ingold
No images available
Übersicht: Der Kore X 78 LYT‑PR ist ein schmaler All‑Mountain‑Ski, der primär auf der Piste performt und leichte Einsätze abseits der Piste ermöglicht. Mit Abmessungen von 126‑78‑105 mm (170 cm) und Allride Rocker (ca. 80/20 Camber/Rocker) bietet er schnelle Kantenwechsel und ein vorhersehbares Kurvenverhalten. Das 170‑cm‑Modell wiegt rund 2.028 g pro Ski — relativ leicht für eine verstärkte Konstruktion. Zielgruppe sind fortgeschrittene Freizeitskifahrer, die einen vielseitigen, reaktionsschnellen Ski für wechselnde Präparierungen suchen.
Aufbau & Technik: Kernmerkmale sind ein vertikal laminiertes Holzkern (Karuba/PU‑Insert), Graphene‑Verstärkung und eine Power Sidewall Jacket‑Konstruktion. Graphene verbessert das Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht, der Holzkern sorgt für Lebendigkeit und Rückstellkraft, die Sidewall Jacket erhöht Torsionssteifigkeit und Dämpfung für besseren Kantengriff. Die Structured UHM C Sinterbasis ist rennnah und nimmt Wachs gut auf. Die LYT PR‑Platte erfordert PR‑kompatible Bindungen — wichtig beim Kauf. Diese Kombination liefert direkte Rückmeldung und Stabilität auf hartem Schnee.
Fahreigenschaften: Auf der Piste fühlt sich der Kore X 78 LYT‑PR präzise und agil bei Kurz‑ bis Mittelschwingungen an; der Allride Rocker erleichtert das Einleiten der Kurven, ohne das Kantengefühl zu dämpfen. Die 78 mm Taille fördern schnelle Kantenwechsel und guten Kantenkontakt auf hartem Untergrund, während die relativ breite 105 mm‑Enden den Kurvenausgang mit kontrollierter Ablösung unterstützen. In weicherem oder wechselhaftem Gelände bleibt er lebendig, kann aber nicht mit breiteren All‑Mountain‑Ski in Auftrieb mithalten.
Vergleich & Alternativen: Im Bereich 76–80 mm tritt der Kore X 78 gegen andere enge All‑Mountain‑Carver an; Unterschiede ergeben sich meist durch Gewicht, Dämpfung und Kantengefühl. Gegenüber reinen Race‑Piste‑Ski ist er verzeihender, gegenüber weichschneeorientierten Modellen fehlt die Auftriebskraft, gewinnt jedoch an Wendigkeit. Wer eine leichtere oder plattenfreie Alternative möchte, findet Konkurrenz, doch nur wenige bieten Graphene und Power Sidewall Jacket in diesem Format.
Zielgruppe & Fazit: Geeignet für fortgeschrittene Freizeitskifahrer, die Pistenleistung mit gelegentlichen Off‑Piste‑Ausflügen kombinieren wollen. Achten Sie auf die LYT PR‑Platte und das Bindungspaket beim Kauf sowie die Gewichtsangabe beim Händler (pro Ski vs. Paar oder inklusive Bindung). Nachteile: begrenzte Flotation im Tiefschnee und Bindungsplatten‑Einschränkung. Insgesamt ein moderner, reaktionsfreudiger Pisten‑Allrounder mit guter Balance zwischen Agilität und Stabilität.