Picture of the review author

Von Andrew Ingold

Head Kore 88 Ti rezension

No images available

Überblick

Der Head Kore 88 Ti (2025–26) ist der schmalste Kore Ti und richtet sich an All‑Mountain/Frontside‑Skifahrer, die auf hartem Untergrund Autorität wollen ohne Rennski‑Allüren. Neue Form und Rocker, zwei Titanal‑Lagen, ein Karuba‑Buche‑Kern mit Graphene sowie eine Flachsschicht liefern starke Kantenhaltung, Ruhe und flinke Kantenwechsel. Mit 128‑88‑112 mm (177 cm), 16 m Radius und 1840 g pro Ski ist er ein präziser, moderner Carver mit echter All‑Mountain‑Spannweite.

Konstruktion und Aufbau

Head verbaut eine Freeride Sandwich Cap‑Konstruktion mit Karuba‑Buche‑Holzkern: Karuba spart Gewicht, Buche bringt Kraft und Stabilität. Doppelte Titanal‑Lagen erhöhen Dämpfung, Torsionssteifigkeit und Biss. Graphene reduziert das Schwunggewicht und feintunt den Flex. Eine Flachs/Leinen‑Decklage beruhigt zusätzlich. Neue, abgeschrägte Seitenwangen verbessern den Halt auf Eis. Die strukturierte UHM C‑Belag läuft schnell und nimmt Wachs gut an. Tip‑Tail‑Rocker (ca. Tip 25% / Camber 55% / Tail 15%) verbindet leichte Einleitung mit solidem Support.

Leistung auf Piste und Hartschnee

Auf Piste und Hartschnee greift der Kore 88 Ti sofort und verlässlich. Die relativ lange Camber‑Zone hält Druck über die ganze Kante, während der sanfte Tip‑Rocker in die Kurve zieht ohne zu verhaken. Metallaufbau und abgeschrägte Seitenwangen liefern Biss auf Beton. Am liebsten fährt er mittlere Radien (16 m), lässt sich mit deutlichem Druck auch enger biegen. Für 88 mm unterm Fuß bleibt er bei Tempo leise und gelassen, mit kontrolliertem, nicht übertriebene Rückstellkraft.

Variables Gelände und Buckel

In zerfahrenem Schnee filtern Masse plus Titanal und Flachs feine Vibrationen. Die Schaufel hält Linie durch Verspurtes ohne auszulenken. In Buckeln ist das Schwunggewicht gut handhabbar und das Heck stützend, doch die Metallkonstruktion verzeiht Rücklage weniger; eine zentrale, vorwärts gerichtete Haltung ist besser. Mit 88 mm ist Auftrieb in tiefer Pulverschnee begrenzt; bis etwa 10–15 cm macht es Spaß, darüber sind Kore 93 Ti oder 99 Ti naheliegender.

Stabilität, Tempo und Fahrgefühl

Das Fahrgefühl ist gedämpft und gefasst ohne langweilig zu werden. Nicht ganz so plüschig wie ein Völkl Kendo 88 und kommunikativer als ein Nordica Enforcer 88, bleibt der Ski dennoch schnell und präzise wie ein Kore sein soll. Er will aktiv gefahren werden; bei langsamem Tempo oder viel Drift kann er etwas straff und fixiert wirken. Das Gewicht ist tagestauglich.

Größenwahl und Montage

Längen: 156–191 cm. Die meisten fortgeschrittenen Fahrer wählen 170–184 cm je nach Größe/Gewicht und Tempo. Starke Experten können länger gehen; leichtere Fahrer sind mit 170 cm gut bedient. Nahe der Werksmarkierung montieren; eine solide Alpinbindung passt gut. Ein leichtes Entschärfen von Tip/Tail beruhigt die Einleitung, falls er hakt.

Für wen geeignet

Ideal für fortgeschrittene bis Experten, die überwiegend auf Piste und festem Gelände unterwegs sind und Carving‑Präzision mit echter Vielseitigkeit suchen. Ehemalige Racer schätzen die Kantentreue. Weniger geeignet für Intermediates, die leichtes Pivotieren wollen, oder Pulver‑Spezialisten.

Vergleiche

Völkl Kendo 88: schwerer und bei Topspeed noch ruhiger; der Kore ist flinker von Kante zu Kante und etwas gutmütiger. Blizzard Brahma 88: ähnlich präzise, mit mehr Rebound und Anspruch; der Kore läuft glatter und freundlicher in Buckeln. Nordica Enforcer 88: gedämpfter und schwerer; der Kore ist lebendiger und wendiger. Elan Wingman 86 CTi: verspielter und lockerer; der Kore beißt besser auf Eis. Salomon Stance 90: breiter und gelassener in Crud; der Kore ist auf Piste spritziger.

Technische Daten erklärt

Rockerprofil Tip 25% / Camber 55% / Tail 15%: langer Camber bringt Kantenhalt und Energie, moderater Rocker erleichtert Ein- und Ausstieg. Sidecut 128‑88‑112 (177) mit 16 m Radius: schmale Taille beschleunigt Kantenwechsel; 16 m mag mittlere Schwünge. Gewicht 1840 g (177): genug Masse für Stabilität ohne zu ermüden. Doppel‑Titanal: mehr Dämpfung, Grip und Torsionssteife. Karuba‑Buche‑Kern: leicht und robust. Graphene: senkt Schwunggewicht, verfeinert Flex. Flachs: natürliche Vibrationsdämpfung. Abgeschrägte Seitenwangen: effektivere Kante auf hartem Schnee. Strukturierter UHM C‑Belag: schnelle, haltbare Gleitfläche. Längen 156–191 cm: nach Können, Statur und Terrain wählen.

Fazit

Fazit: ein selbstbewusstes, frontside‑lastiges All‑Mountain‑Werkzeug, das metallgestützte Präzision in die Kore‑Familie bringt. Wer Griff, Ruhe und Agilität in einem Ski sucht und ihn aktiv fährt, findet im Kore 88 Ti ein Highlight. Für maximale Nachsicht oder viel Tiefschnee besser breiter/weicher wählen.