
Von Andrew Ingold
No images available
Die Kore 112 Ti ist eine direktionale Freeride‑Ski für große Linien, Sturmtage und Geländeflanken neben der Piste. Mit 112 mm unter der Bindung und einem langen 21‑m‑Radius (184 cm) lädt sie eher zu Tempo und Gelassenheit als zu Butters und Spins ein. Der neue Ti‑Aufbau bringt spürliche Dämpfung und Kantenhalt, ohne zum Panzer zu werden; die Referenzlänge wog ca. 2248 g pro Ski. Fortgeschrittene bis Experten, die den Ski mit dem Schaufeldruck fahren, schätzen Stabilität und Präzision; in engem Wald oder langsam gefahren kann sie fordernd wirken.
Das 35/40/25‑Rockerprofil sorgt in weichem Schnee für leichtes Aufschwimmen und ein fehlertolerantes, pivotfreundliches Fahrgefühl. Viel Tip‑Rocker und dezentes Taper halten die Schaufel oben, während der moderat aufgebogene Tail sauber für Slashes löst, ohne schwammig zu werden. Mit 112 mm schwimmt sie von Windbuff bis knietief sehr gut, echte 116–120‑mm‑Powderski bleiben an bodenlosen Tagen im Vorteil. Sie bevorzugt Fall‑Line‑Bögen und surfige mittel‑bis‑lange Radien, bleibt jedoch berechenbar, wenn man spontan Geschwindigkeit abbauen muss.
Doppelte Titanal‑Lagen, Flachs‑Dämpfung, Graphene und ISS‑Kantenisolation geben der Kore 112 Ti ein sattes Fahrgefühl in Crud und gefrorenen Spuren. Sie lebt vom „Geradeaus“—schneidet durch die Nachmittags‑Haufen mit wenig Ablenkung—und der lange Radius belohnt engagierte GS‑Bögen. Auf der Piste liefert die 40%‑Camber‑Zone verlässlichen Kantenhalt und einen geschmeidigen, progressiven Zug; eher gelassen als verspielt. Kompromiss: Agilität. In Buckeln und Engstellen wirkt sie länger, und wer ein spielerisch‑loses Fahrgefühl sucht, wird mit einem lockereren, leichteren Ski glücklicher.
Rocker/Camber/Rocker mit ca. 35% Tip, 40% Camber und 25% Tail balanciert Auftrieb und Halt: mehr Rocker erleichtert Pivot und Aufschwimmen; Camber treibt Kantenhalt und Rebound. Die 140‑112‑128 mm bei 184 cm bieten Stabilität ohne übermäßigen Widerstand. 21 m Radius begünstigen Ruhe bei Tempo statt kurze Zappel‑Turns. Rund 2248 g pro Ski sorgen für Gelassenheit in zerfahrenem Schnee. Karuba‑Buchen‑Kern, zwei Titanal‑Lagen, Flachs, Graphene, abgeschrägte Seitenwangen und ISS‑Dämpfung ergeben für die Klasse ein leichtes, erstaunlich ruhiges Fahrverhalten und eine robuste Oberfläche.
Wähle 184 cm für die meisten Fortgeschrittenen; 191 cm, wenn du schnell, offen und/oder >85 kg fährst; 177 cm für enges Gelände oder leichtere Fahrer. Auf der empfohlenen Markierung montieren; ±1 cm nur nach Vorliebe. Im Vergleich zu Atomic Bent 110 und Salomon QST 112 ist dieser Ski steifer und ruhiger bei Tempo, aber weniger verspielt. Gegenüber dem Nordica Enforcer 110 Free ist er etwas leichter und drehfreudiger. Fazit: ein vertrauenerweckendes Big‑Mountain‑Werkzeug, das dennoch sauber pivotiert, wenn das Gelände es verlangt.