Von Andrew Ingold
No images available
Die Crux 93 Pro ist ein leichter, vielseitiger All‑Mountain Tourenski, der für den Randonnee‑Einsatz konzipiert wurde, ohne auf Abfahrtsperformance zu verzichten. Mit Tip‑Rocker, Camber unter dem Fuß und leichtem Tail‑Rocker bietet er guten Auftrieb in weichem Schnee und vorhersehbares Kantengriffverhalten auf hartem Untergrund. Die 93 mm Taillenbreite ist ein Kompromiss zwischen Auftrieb und Pistenpräzision. Dank der Konstruktion und des geringen Gewichts eignet er sich für Tagestouren, längere Traverse und Fahrer, die ein einzelnes Ski‑Setup für wechselnde Bedingungen suchen.
Zur Bauweise: Kern aus Karuba‑Holz mit Graphene‑Verstärkung, voll triaxiale Carbon‑Jacke und Sandwich‑Cap‑Aufbau auf einer strukturierten UHM C‑Belag. Karuba gibt eine lebendige, gedämpfte Holzhaptik, Graphene reduziert Gewicht und optimiert den Flex, triaxiales Carbon sorgt für torsionale Steifigkeit und präzise Kantenantwort. Die Topless‑Tech‑Ausführung (minimale Topsheet‑Schicht mit Anti‑Snow‑Beschichtung) spart Gramm und verringert Schneeanhaftung. Diese Kombination ergibt ein reaktionsfreudiges, leichtes Chassis mit alpiner Abfahrtsperformance.
Auf der Piste schlägt sich die Crux 93 Pro bemerkenswert stabil und kantensicher für ihr Gewicht. Der Camber unter dem Fuß liefert Pop und präzises Carving auf hartem Schnee, während Tip‑ und Tail‑Rocker das Einleiten von Turns erleichtern und in wechselnden Verhältnissen die Wendigkeit erhöhen. Die 93 mm Mittelbreite ermöglichen schnelle Kantenwechsel und kontrollierte Kurvenradien, bieten jedoch weniger Auftrieb in sehr tiefer Pulverschnee als breitere Modelle. Das triaxiale Carbon sorgt für direkte Rückmeldung und gute Laufruhe bei Tempo.
Beim Aufstieg spielt das geringe Gewicht eine große Rolle: die Ski wiegen je nach Länge etwa 1.135 g bis 1.290 g pro Ski und verfügen über eine Heckkerbe zur Skin‑Befestigung. Weniger Masse reduziert Ermüdung auf langen Anstiegen und beschleunigt Spitzkehren und Wechsel. Gewichtsangaben: 163 cm = 1.135 g; 170 cm = 1.175 g; 177 cm = 1.220 g; 184 cm = 1.290 g pro Ski. Diese Werte machen den Ski attraktiv für Tourengeher, die Effizienz bergauf wollen ohne große Abstriche bergab.
Wen spricht der Ski an? Er ist ideal für Fahrer, die ein leichtes, alltagstaugliches Tourenwerkzeug suchen, das oben wie unten überzeugen kann. Im Vergleich zu einer Crux 99 Pro oder breiteren Mitbewerbern bietet die 93 mm Version schärfere Pistenhandhabung und schnellere Kantenwechsel, hat jedoch weniger Float im Tiefschnee. Nachteile können geringere Nachsicht in sehr ruppigem Gelände und der höhere Preis für moderne Materialien sein. Insgesamt eine starke Option für anspruchsvolle Tourengeher.