Von Andrew Ingold
No images available
Die Crux 87 Pro ist ein leichter Tourenski, der Effizienz beim Aufstieg mit souveränem Verhalten auf hartem Untergrund verbinden will. Mit einer Taillenbreite von 87 mm und einem Tip‑Tail Rocker (rocker/camber/rocker) vereint er Wendigkeit und ausreichend Auflagefläche für wechselnde Verhältnisse. Zielgruppe sind fortgeschrittene bis erfahrene Skifahrer, die Gewicht sparen möchten, ohne die Stabilität bei Geschwindigkeit zu opfern. Das durchsichtige Topless‑Design und die technischen Verstärkungen betonen die Praxisorientierung für Skitouren, bei denen sowohl Aufstieg als auch fordernde Abfahrten wichtig sind.
Der Aufbau kombiniert einen leichten Karuba‑Holzkern mit Graphene und einer Full Triaxial Carbon Jacket, was hohe Torsionssteifigkeit bei geringem Gewicht liefert. Sandwich‑Cap‑Konstruktion, Structured UHM C‑Belag und eine Tail‑Notch sorgen für Robustheit und gute Gleiteigenschaften. Durch Topless Tech spart der Ski unnötige Gramm und liegt bei der Referenzlänge 177 cm bei rund 1.220 g pro Ski. Das macht lange Aufstiege weniger ermüdend und bewahrt zugleich reaktionsstarke Kraftübertragung für präzise Schwünge in der Abfahrt.
Auf Schnee zeigt sich der Ski besonders auf hartem, kompaktem Untergrund stark. Der angegebene Sidecut 126‑87‑108 (177 cm) mit etwa 17,7 m Radius begünstigt mittellange bis lange Schwünge und stabile Carvinglinien bei Tempo. Die torsionssteife Carbonlage und Graphene‑Verstärkung sorgen für sichere Kantenführung und saubere Schwungeinleitung, während die vergleichsweise schmale Taille die Schwimmfähigkeit im Tiefschnee einschränkt. Insgesamt glänzt das Modell mit Vorhersehbarkeit und Grip auf festem Schnee, weniger als Spielgerät im Powder.
Im Vergleich mit anderen leichten Tourenski ordnet sich die Crux 87 Pro neben Modellen wie dem Zero G 85 oder ähnlichen Sub‑90‑mm‑Hybriden ein. Gegenüber ultraleichten Varianten wirkt sie häufig steifer und torsionsstabiler, was bei schnellen, steilen Abfahrten Vertrauen gibt. Für Skifahrer, die ein vielseitiges Werkzeug für lange Anstiege und anspruchsvolle Abfahrten suchen, ist sie sehr interessant; wer hingegen maximale Powider‑Performance will, ist mit einer breiteren Skiform besser bedient.
Spezifikationen erklärt: Spitze (126 mm), Taille (87 mm) und Ende (108 mm) bestimmen Sidecut und Auftrieb — schmalere Taillen liefern schnellere Kantenwechsel, breitere Schaufeln/Tails erleichtern Einleitung und Ausfahrt. Rocker/Camber/Rocker verbessert Einlenken und Bodenkontakt für Halt auf hartem Schnee. Der ~17,7‑m‑Radius deutet auf mittellange bis lange Schwünge hin. Die Structured UHM C‑Sohle reduziert Nässe‑ und Klebeeffekte, und die Tail‑Notch erleichtert das Tragen. Tipp: Länge nach Gewicht und Fahrstil wählen — kürzer für Agilität, länger für Laufruhe.