Picture of the review author

Von Andrew Ingold

Head Crux 87 rezension

No images available

Übersicht

Der Crux 87 ist ein leichter Tourenski mit All-Mountain-Ausrichtung, der bergauf Effizienz mit soliden Abfahrtseigenschaften verbindet. Er richtet sich an Tourengeher, die Gewicht sparen möchten, aber dennoch einen Ski suchen, der unterschiedliche Schneearten zuverlässig meistert. Mit 87 mm Taillierung und Tip-&-Tail-Rocker eignet er sich für wechselhafte Verhältnisse von hartem Frühjahrsgrind bis hin zu unruhigen Lawinenrändern. Sein Fahrverhalten ist lebhaft und agil, eher reaktiv als gedämpft, ideal für sportliche Skifahrer mit Fokus auf Tourenleistung.

Konstruktion und Hauptspezifikationen

Die Konstruktion kombiniert einen Poplar/Karuba Holzkern mit mehrlagigen/triaxialen Carbon-Lagen und Graphen für ein günstiges Festigkeits-Gewichts-Verhältnis. Die Abmessungen 126-87-108 mm sorgen für leichtes Ansteuern der Kurve, eine wendige Mitte für schnelle Übergänge und einen auslaufenden Ski für sauberes Ausklinken. Die Radiusangaben (11,3–19,5 m je nach Länge) zeigen das Kurvenverhalten über die Längen. Tip- und Tailrocker unterstützen Auftrieb und Kurvenbeginn. Beachten Sie unterschiedliche Gewichtsangaben in Quellen.

Fahrverhalten im Schnee

Am Berg fühlt sich der Crux 87 beim Aufstieg sehr leicht an; die Rocker-Form und das leichte Carbon-Paket erleichtern Steigeinlagen und enge Spitzkehren. In der Abfahrt belohnt er engagierte Fahrer mit direktem Kantengriff und vorhersehbarem Handling in kurzen bis mittleren Radien. Auf hartem Eis braucht der Ski bewusste Kantenbelastung und erreicht nicht die Bissigkeit schwererer All-Mountain-Modelle. Im weichen Schnee bietet er für eine 87 mm Taille ordentlichen Auftrieb, wird aber nicht mit breiteren Powder-Spezialisten konkurrieren.

Vergleich und Alternativen

Im Vergleich zu anderen leichten Tourenski im 85–90 mm Bereich hebt sich der Crux 87 durch die Carbon/Graphen-Lage und etwas vollere Schaufel/Tail ab, was in weicherem Schnee mehr Kontrolle und Sicherheit bringt. Er ist deutlich effizienter bergauf als schwerere All-Mountain-Tourer, büßt dafür aber bei hohem Tempo und grobem Gelände etwas Stabilität ein. Für jemanden, der die Aufstiegsleistung priorisiert, ohne die Abfahrt ernsthaft einzuschränken, ist er eine sehr ausgewogene Option.

Kaufberatung und Fazit

Kaufempfehlung: Wählen Sie die Länge nach Gewicht und Einsatzprofil — kürzer für Wendigkeit, länger für Stabilität und Auftrieb. Wenn Packgewicht entscheidend ist, lassen Sie das Gewicht von HEAD oder einem verlässlichen Händler bestätigen, da widersprüchliche Angaben vorliegen. Stimmen Sie Bindung und Schuhwahl auf den lebhaften Charakter des Skis ab, um ein stimmiges Setup zu erzielen. Ich kann gern das offizielle HEAD-Produktblatt besorgen oder Händlerlisten vergleichen, wenn Sie möchten.