Von Andrew Ingold
No images available
Der Crux 81 Pro ist als leichter Tourenski konzipiert, der die Aufstiegsleistung in den Vordergrund stellt und dabei abfahrtsorientierte Fähigkeiten beibehält. Er richtet sich an fortgeschrittene bis erfahrene Skitourengeher, die Gewicht sparen möchten, ohne zu viele Kompromisse bei der Abfahrtsperformance einzugehen. Die Ski reagieren agiler in Übergängen und sind wendig dank Tip‑Tail‑Rocker und vergleichsweise schmaler Mitte; ideal für lange Touren, gemischte Schneebedingungen und Skifahrer, die viele Höhenmeter zurücklegen wollen.
Der Aufbau kombiniert einen Karuba‑Holzkern mit Graphen und einer triaxialen Carbonjacke im Rahmen der LYT‑Technologie, ergänzt durch Sandwich‑Cap‑ oder Topless‑Varianten zur Gewichtsreduzierung. Das Ergebnis ist ein leichtes Modell (rund 1165 g pro Ski für bestimmte Längen) mit ausreichender Torsionssteifigkeit für stabile Kantengrip. Die Carbonlage erhöht das Festigkeits‑zu‑Gewicht‑Verhältnis und sorgt für ein lebendiges Ansprechverhalten beim Ansteuern der Kurven, während der Holzkern Dämpfung und Rückstellkraft liefert.
Auf Schnee zeigt sich der Ski als verlässlicher Touringpartner: Tip‑ und Tail‑Rocker erleichtern das Einleiten der Kurven und verhindern Hängenbleiben in weichem Schnee, während der Camber unter der Bindung auf harten Passagen Grip und Rückstellvermögen bietet. Mit 81 mm Taillenbreite ist er kein Powderspezialist, jedoch ermöglicht das Rockerprofil einem aktiven Fahrer genügend Auftrieb in weichen Bereichen. Im Vergleich zu anderen leichten 80–85 mm Tourenskis wirkt er oft direkter und leicht steifer bei höherem Tempo.
Die Spezifikationen erklären das Fahrverhalten: 124 mm Spitze fördern Auftrieb und Einleitung, 81 mm Taillierung sorgt für ausgewogene Kantierbarkeit und Vielseitigkeit und 105 mm Heck stabilisiert die Kurvenausfahrt. Der Radius variiert mit der Länge (etwa 16,8 m bei 177 cm, circa 12–15 m bei kürzeren Größen) und beeinflusst damit Kurvenradius und Wendigkeit. Die Gewichtsangaben sind längenabhängig (Einzelhandelsangabe ~2330 g pro Paar; ~1165 g pro Ski für Beispielgrößen).
Stärken sind das hervorragende Gewicht‑zu‑Leistungs‑Verhältnis, moderne Verbundwerkstoffe und eine touringfreundliche Rocker‑Geometrie. Schwächen liegen in begrenztem Auftrieb im Tiefschnee sowie etwas geringerer Hochgeschwindigkeitsdämpfung gegenüber breiteren, schwereren Backcountry‑Skis. Bindungen sind nicht enthalten; wähle je nach Priorität leichte Tech‑Bindungen oder robustere Lösungen. Wer einen wendigen, effizienten und überraschend fähigen 80‑mm‑Tourenski sucht, findet hier eine überzeugende Option.