Picture of the review author

Von Andrew Ingold

Head Crux 81 rezension

No images available

Erster Eindruck und Zielgruppe

Leicht, vielseitig und klar auf Tourengeher ausgerichtet: die Crux 81 verbindet Aufstiegs-Effizienz mit soliden Abfahrts-Eigenschaften. Mit etwa 1.450 Gramm pro Ski in 177 cm ist sie leicht genug für lange Anstiege und Mehrtagestouren, bietet aber dennoch genug Steifigkeit, um in steilem oder wechselhaftem Gelände Vertrauen zu vermitteln. Die Kombination aus Tip- und Tail-Rocker mit Camber unter der Fußsohle sorgt für vorhersehbare Kurveneinleitung und reduziert Hänger, sodass fortgeschrittene bis ambitionierte Skifahrer Tempo machen können, ohne die Kontrolle zu verlieren.

Fahrverhalten im Schnee

Auf der Piste und im Gelände fühlt sich die Crux 81 lebendig und agil an. Die 81 mm Taille ist ideal für harten Schnee und kompakten Powder und ermöglicht schnelle Kantwechsel sowie präzise Carving-Linien. Der Rocker in der Schaufel erleichtert die Kurveneinleitung und dämpft Unebenheiten, während der Camber unter dem Fuß Pop und Kantenhalt erhält. In sehr weichem, tiefem Schnee fehlt natürlich die Auftriebskraft breiterer Freeride-Modelle, doch dank Rocker-Profil und Leichtbau bleibt die Schwimmfähigkeit respektabel.

Bauweise und Technik erklärt

Die Konstruktion erklärt viel vom Charakter: ein Pappelkern für eine leichte, lebendige Flex, verstärkt mit mehrlagigem Carbon und einer Graphene-Schicht für ein gutes Stärke-Gewichts-Verhältnis. Sandwich Cap Bauweise und LYT Tech erhalten die Torsionssteifigkeit ohne unnötiges Gewicht, während die strukturierte UHM C-Basis für zuverlässigen Gleitwiderstand und Wachsaufnahme sorgt. Eine Carbon-Jacke bietet gezielte Dämpfung und Rückfederung gegen Wippen bei hohen Geschwindigkeiten. Die Heckkerbe ist praktisch für Felle und Touring-Hardware. Zusammengenommen ergibt das einen ski, der bergauf optimiert ist und bergab überzeugt.

Specs und ihre Bedeutung

Wesentliche Specs beeinflussen das Alltagsverhalten: 124 mm Spitze, 81 mm Mitte und 105 mm Ende ergeben eine zulaufende Seitenführung, die reaktionsschnelle Kurven bei ausreichender Auflagefläche ermöglicht. Tip- und Tail-Rocker mit Camber unter der Fußsohle bedeuten einfachere Kurveneinleitung und bessere Auftriebseigenschaften vorn, während der Camber Kantenhalt und Pop auf harten Flächen bietet. Der Wende-Radius variiert nach Länge (etwa 11 bis 18,5 m) – längere Längen erhöhen die Stabilität bei Tempo, kürzere die Wendigkeit. Das Gewicht (~1.450 g pro Ski bei 177 cm) hält den Aufstieg effizient, ohne den Ski formlos zu machen.

Stärken, Schwächen und Kaufempfehlung

Stärken sind das beeindruckende Verhältnis von Gewicht zu Leistung, präzise Kantendynamik auf hartem Untergrund und Materialien, die Steifigkeit ohne Masse bewahren. Schwächen liegen in eingeschränkter Floatfähigkeit in tiefer Powder im Vergleich zu breiteren Freeride-Skiern und einem etwas unruhigen Gefühl bei sehr hohen Geschwindigkeiten für extrem aggressive Fahrer. Im Vergleich zu ähnlichen leichten Touring-Modellen sticht die Crux 81 durch ihr Materialpaket und ihr ausgewogenes Abfahrtsverhalten hervor. Empfehlenswert für tourenorientierte Intermediate bis Advanced Fahrer.