Picture of the review author

Von Andrew Ingold

Head Crux 105 pro rezension

No images available

Übersicht

Die Crux 105 Pro ist ein leichter Freeride‑Tourenski, entwickelt für Fahrer, die sowohl Aufstiege als auch anspruchsvolle Abfahrten suchen. Mit einer Taillenbreite von 105 mm bietet er ein ausgewogenes Verhältnis von Aufstiegseffizienz und Auftrieb im Tiefschnee, während die Konstruktion auf Gewichtsreduzierung ohne Verlust an Torsionssteifigkeit setzt. Er richtet sich an fortgeschrittene bis erfahrene Backcountry‑Skifahrer, die auf unterschiedlichen Schneearten ein sicheres Fahrgefühl wollen, dabei aber das Gewicht beim Anstieg beachten. Die verfügbaren Längen und moderaten Radien machen ihn vielseitig einsetzbar im Gelände.

Konstruktion und Technologie

Die Konstruktion kombiniert einen Karuba‑Holzkern mit Graphene und eine volltridimensionale Carbon‑Jacket, was zu einem bemerkenswert leichten, aber torsionssteifen Ski führt. Sandwich‑Cap‑Bauweise und die 'Topless Tech' sorgen für Grammersparnis, ohne Belastungszonen zu schwächen. Die Structured UHM C‑Belag und Anti‑Snow‑Beschichtung verbessern Gleiteigenschaften und reduzieren Schneeanhang. Eine spezielle Tail‑Notch erleichtert das Anbringen von Fellen. Insgesamt ergeben diese Merkmale eine effiziente Steigleistung, geringeres Chatter auf hartem Schnee und genug Rückstellkraft für verspielte Schwünge in weicherem Schnee.

Spezifikationen erklärt

Technische Daten erklären das Fahrverhalten: Die 133 mm Schaufel erleichtert das Einleiten von Schwüngen und sorgt für Auftrieb in Pulver, die 105 mm Mittelbreite ist eine vielseitige Allround‑Breite für Balance zwischen Auftrieb und Kantengriff, und die 122 mm Ski‑Ende unterstützt das Loslassen und verspieltes Drehen. Das Tip‑Rocker/Camber/Tail‑Rocker‑Profil erhöht Auftrieb und Wendigkeit, während der Camber unter dem Fuß Kantengriff liefert. Die Radien (≈21–26 m je nach Länge) deuten auf mittellange bis lange Carves hin. Gewichte (≈1,2–1,45 kg pro Ski) bedeuten effiziente Anstiege.

Fahreigenschaften und Vergleiche

Im Schnee klettert die Crux 105 Pro lebhaft und effizient — das geringe Gewicht macht lange Anmärsche weniger ermüdend und Bindungswechsel flink. Bei Abfahrten belohnt sie engagierte Fahrer mit präziser Schwungeinleitung und überraschender Stabilität fürs Gewicht, besonders in weichem bis wechselhaftem Schnee; auf hartem Untergrund bietet sie zwar gute Dämpfung, erreicht aber nicht das Niveau schwererer Resort‑Freerider. Im Vergleich zu Modellen wie dem Salomon MTN Explore 104 oder dem Atomic Backland 107 wirkt die Crux torsionssteifer und abfahrtsorientierter, bleibt jedoch in der Touring‑Gewichtsklasse.

Fazit und Kaufempfehlung

Zusammenfassend ist die Crux 105 Pro eine ausgezeichnete Wahl, wenn man einen ausgewogenen Tourenski mit Fokus auf Abfahrtsleistung sucht. Sie passt zu fortgeschrittenen bis erfahrenen Fahrern, die in weichem Schnee Auftrieb und in wechselnden Bedingungen Reaktivität wünschen. Nachteile sind ein höherer Preis durch Carbon und Graphene sowie etwas geringere Dämpfung bei sehr hartem, hochgeschwindigkeitsreichem Gelände im Vergleich zu schwereren Resort‑Skis. Als Alternativen bieten sich das MTN Explore 104 für eine tourigere Leichtigkeit oder das Backland 107 für weichere Flexeigenschaften an.